Trient, Arbeiten am Kreisverkehr San Lazzaro abgeschlossen

Reibungsloserer und sichererer Verkehr. Besonderes Augenmerk wurde auf die grüne Einrichtung gelegt

>
Die Arbeiten am neuen Kreisverkehr in San Lazzaro zwischen Trient und Lavis, der den Verkehr auf die Via Alto Adige, Sponda Trentina und Via Salorno leitet, wurden abgeschlossen, um eine problematische Kreuzung mit schwierigen Manövern zu lösen.
Die Arbeiten kosteten über 850.000 Euro.
Gleichzeitig wurde ein Rad-Fußgänger-Weg geschaffen, der die gegenüberliegenden Ränder sowie die bestehenden Radwege an der Via Salorno und am Lung’Avisio Tomasi verbindet.
Während der Ausführungsphase wurde besonderes Augenmerk auf die Begrünung gelegt, indem die verschiedenen Blumenbeete an der Via Sponda Trentina und Via Alto Adige mit Bodendeckerpflanzen (Rosen, Potentilla) sowie Ligustrum- und Osmanthus-Hecken bepflanzt wurden.

In der grünen Gestaltung des Kreisverkehrs wollten wir an den Verlauf eines Trockenbaches erinnern, begrenzt durch wellenförmige Cortenlamellen und gefüllt mit Kieselsteinen unterschiedlicher Größe aus den Ausgrabungen.
Der „fließende Wasser“-Effekt wird durch die Einpflanzung blauer Blütenessenzen vervollständigt. Der verbleibende Teil des Blumenbeets wurde als Rasen belassen und mit Buchen bepflanzt.
Der Kreisverkehr misst 27 mal 17 Meter und hat einen zwei Meter breiten Außenring, der mit Porphyr-Schmucksteinen gepflastert ist. Die Einmündung am Kreisverkehr in der Salurnstraße wurde durch die Sanierung des Gehwegs sowie die Grenzmauer mit einer Stahlbrüstung als Fortsetzung der bestehenden Barriere um ca. neun Meter zurückversetzt.

Der Bürgersteig auf der linken Seite der Sponda Trentina wurde angepasst, während am rechten Rand derselben Straße der Busbahnhof durch die Verlegung der Haltestelle auf die Straße mittels horizontaler Schilder beseitigt wurde.
Der östliche Rand des Rad-Fußgängerweges an der Via Salurn hat bis auf eine leichte Verbreiterung an der neuen Kreuzung keine Veränderungen erfahren, um die Breite von vier Metern zu gewährleisten.
Am westlichen Rand wurde ein neuer 118 Meter langer Rad-Fußgängerweg mit einer neuen, mit einer Brüstung ausgestatteten Mauer angelegt.

Der erste Streckenabschnitt, der mit Lung’Avisio Tomasi verbunden ist, ist vier Meter breit, um den Rad- und Fußgängerweg zu trennen. Der verbleibende, zwei Meter breite Teil in Richtung Lavis sieht nur noch die Fußgängerzone und mündet auf der Avisio-Brücke in den Gehweg.
Diese Wahl ergibt sich aus dem Wunsch, Radfahrer, die in Richtung Lavis unterwegs sind, von der Südtiroler Via Alto Adige über die Passage am Lung’Avisio Tomasi auf den bestehenden Radweg zu leiten und außerdem eine Verbindung mit dem Bürgersteig auf der Brücke herzustellen, die die Stadt mit der Stadt verbindet Lavis.

© Alle Rechte vorbehalten

PREV FlixBus eröffnet für den Sommer in Ligurien die Direktverbindung Lecco-Genua
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma