Genie und Wahnsinn in Ademollo. Musikalische Reise aus dem 17. Jahrhundert

Genie und Wahnsinn in Ademollo. Musikalische Reise aus dem 17. Jahrhundert
Genie und Wahnsinn in Ademollo. Musikalische Reise aus dem 17. Jahrhundert

Der nächste Termin der Sagra Musicale Lucchese findet morgen um 18 Uhr im Palazzo Ducale im Ademollo-Saal statt. Der Titel des Konzerts lautet „Genie und Wahnsinn“, wie der Präsident der Sagra, Anwalt Giuseppe Alleanza, erklärte: „Nach drei Konzerten.“ „Das Festival ist der religiösen Musik in den Kirchen von Lucca gewidmet und hat einige der bedeutendsten Etappen in der Entwicklung der Musiksprache nachgezeichnet, vom gregorianischen Gesang bis zur zeitgenössischen Musik. Mit dem morgigen Konzert möchte das Festival der großen Lucca-Tradition der profanen Musik Tribut zollen.“ „Der gewählte Ort ist der Regierungspalast, heute Sitz der Provinz, in dem sich die Palastkapelle befand, eine glorreiche Stadtinstitution, zu der unter anderem Luigi Boccherini, Francesco Xaverio Geminiani und Filippo Manfredi gehörten. Das Konzertprogramm mit dem Titel Genius and Madness spielt weder auf das bekannte musikalische Thema „Wahnsinn“ noch auf die psychischen Störungen an, die das Leben von Musikern manchmal begleitet haben. Es spielt auf die außergewöhnliche Kreativität an, die in der musikalischen Komposition und Interpretation zum Ausdruck kommt. Genie und Wahnsinn sind tatsächlich Eigenschaften, die in der menschlichen Natur oft nebeneinander existieren, wie Gut und Böse, Licht und Dunkelheit.“

Es treten die Sopranistin Maria Luigia Borsi, der Pianist Roberto Barrali und die Geiger Brad Repp und Francesco Pavan auf. Es wird Musik von Girolamo Frescobaldi, Johann Sebastian Bach, Barbara Strozzi, Antonio Vivaldi, Luigi Boccherini, Georg Friedrich Händel, Sergei Prokofjew, Eugene Ysaye und Ottorino Respighi aufgeführt. Genius and Madness ist ein eher bizarres Musikprogramm, das die bemerkenswerten Veränderungen in Sprache und Stil zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert zum Staunen bringt.

PREV 56. Sommerseminar: Stopp in der Basilikata
NEXT Stadt Molfetta – MolFest, das komplette Programm