„Schwarzes Hemd der Gemeinde Neapel“

„Schwarzes Hemd der Gemeinde Neapel“
„Schwarzes Hemd der Gemeinde Neapel“

– Werbung –

Lesezeit: 3 Protokoll

Zahlungen an Lieferanten, die die Gemeinde Neapel Es ist das schwarze Trikot unter den Kommunalverwaltungen im Jahr 2023. Die gewichtete durchschnittliche Verspätungstage bei Fristablauf beträgt 143,06. Zu sagen, dass es so ist das Forschungsbüro der Cgia (Verband der Handwerker und Kleinunternehmen von Mestre) Die Situation ist weniger schwierig Region Kampanien. Berichten zufolge hat die Einrichtung in St. Lucia einen Aufschub von 2,55 Tagen. Darüber hinaus kehrt sich der regionale Trend im ersten Quartal dieses Jahres um und verzeichnet einen Anstieg von 12,93 Tagen. Eine andere Geschichte für den Palazzo San Giacomo. Bis März 2024 reduziert sich die kommunale Lücke auf 82,29 Tage Verspätung. Unter den italienischen Kommunen ist diese Zahl jedoch immer noch die schlechteste.

Keine Informationen verfügbar Gemeinde Caserta, steckte im Jahr 2023 mit 33,41 Tagen Verspätung fest. Keine neuen Daten dazu Gemeinde Benevent, letztes Jahr 1,97 Tage zu spät. Im ersten Quartal verschlechtert sich die Situation umgekehrt Gemeinde Salerno. Kam es im Jahr 2023 zu einer durchschnittlichen Verzögerung von 20,56 Tagen, sinkt sie in diesem Jahr auf 41,58. Es ist die einzige tugendhafte Gemeinde in Kampanien Avellino. Letztes Jahr hatte es einen durchschnittlichen Vorsprung von 8,92 Tagen vor Ablauf der Frist. Ein Vergleich mit heute ist nicht möglich, auch hier fehlen die Daten. Aus einer differenzierten Autonomieperspektive ist hervorzuheben, dass die Kommunen des Südens die schlechtesten Zahler sind.

Im Kapitel Gesundheitsunternehmen gehören zwei lokale neapolitanische Gesundheitsbehörden zu den vier langsamsten. Dort Neapel 3 Süd erfasst eine durchschnittliche Verspätung von 27,78 Tagen. Dort Neapel 2 Nord von 15,42 Tagen. Es sollte betont werden, dass es bei Gesundheitsleistungen auch Zahlungsfristen gibt „Normalerweise dürfen sie 60 Tage nicht überschreiten“. Die Studie rechnet aus den Websites einzelner öffentlicher Verwaltungen. Es wird auf den Abschnitt „Transparente Verwaltung“ verwiesen, in dem Informationen zum Zahlungspünktlichkeitsindex veröffentlicht werden müssen. Das Gesamtbild ist nicht positiv.

Zwischen Anschaffungen, Verbrauch, Lieferungen, Wartung, Personalschulung und Energiekosten entstanden dem italienischen Staat im Jahr 2023 Gesamtkosten in Höhe von 122 Milliarden Euro. Jedoch “Noch einmal – erklärt das Cgia-Studienbüro – hat es versäumt, alle gegenüber seinen Lieferanten eingegangenen wirtschaftlichen Verpflichtungen einzuhalten.. Tatsächlich belaufen sich die kommerziellen Schulden unserer öffentlichen Verwaltung weiterhin auf rund 50 Milliarden Euro. Der Betrag ist seit mindestens 5 Jahren praktisch gleich. „Diejenigen, die durch dieses beklagenswerte Verhalten am meisten bestraft werden – warnt die Untersuchung – es sind kleine Unternehmen“. Darüber hinaus sind Ministerien nicht von der Praxis befreit. Im vergangenen Jahr haben 9 von 15 ihre Lieferanten verspätet liquidiert. Das schwerwiegendste ist das von Ministerium für Tourismus (39,72 Tage), stieg im ersten Quartal 2024 auf 53,00 Tage.


PREV Sum 41, OFFICIAL im Konzert in Bologna und Rom am 16. und 17. November. Alle Infos und Tickets
NEXT Wer ist Sara Funaro, die neue Bürgermeisterin von Florenz nach Dario Nardella: die Ergebnisse der Abstimmung