Am 23. und 24. Juni kommt es zur Stichwahl in Caltanissetta, Gela und Pachino

Am 23. und 24. Juni kommt es zur Stichwahl in Caltanissetta, Gela und Pachino
Am 23. und 24. Juni kommt es zur Stichwahl in Caltanissetta, Gela und Pachino

Am Sonntag, den 23. und Montag, den 24. Juni findet in drei sizilianischen Gemeinden wieder eine Abstimmung statt. ZU CaltanissettaZu Frost es ist bei PachinoIn der Tat, Die erste Runde war nicht genug Stimmenzahl, weil keiner der Kandidaten für das Bürgermeisteramt die Wahl erhalten hat 40 Prozent der Stimmen plus eine Stimme. Sie werden in Caltanissetta antreten Walter Tesauro (Mitte-rechts) e Annalisa Petitto, unterstützt von einigen Bürgerlisten, von der Demokratischen Partei – allerdings ohne Symbol – und von einigen zentristischen Kräften. In der ersten Runde sammelte Tesauro 10.052 Stimmendas heißt, die 34,42 Prozent von Vorlieben, während Petitto 9000 Stimmendas heißt, die 30,82 Prozent von Vorlieben. Im ersten Wahlgang stimmten 55,9 Prozent der Wahlberechtigten.

Nachdem die Auszählung abgeschlossen war, begannen wir sofort zu diskutieren, wer zwischen Tesauro und Petitto die Unterstützung des scheidenden Bürgermeisters haben würde. Roberto Gambino. Der Vertreter der 5-Sterne-Bewegung, der bei diesen Verwaltungswahlen auch von der Partei „Der Süden ruft Norden“ unterstützt wurde, nahm an der Wahlkampfveranstaltung teil und wurde Dritter: für ihn 8167 Stimmendas heißt, die 27,96 Prozent von Vorlieben. Am 17. Juni wurde bekannt, dass Gambino weder Tesauro noch Petitto unterstützen wird. Tatsächlich wurde bekannt gegeben, dass der scheidende Bürgermeister mit keiner der beiden Personen, die zur Abstimmung gekommen waren, eine Einigung erzielt hatte.

In Gela, in der Provinz Caltanissetta, wird die Herausforderung zwischendurch liegen Grazia Rita Cosentino – unterstützt von Mitte-Rechts und Italia viva – e Giuseppe Terenziano Von Stefano, unterstützt von der Mitte-Links-Partei, der 5-Sterne-Bewegung und dem Süden, ruft Norden auf. In der ersten Runde kassierte Cosentino 11.625 Stimmendas heißt, die 32,87 Prozent des Konsenses, während Di Stefano 10.348 Stimmendas heißt, die 29,26 Prozent. Im ersten Wahlgang stimmte er ab 53,64 Prozent der Berechtigten. Salvatore Scerra – Bürgermeisterkandidat, der in der ersten Runde den dritten Platz belegte (für ihn). 8296 Stimmendas heißt, die 23,45 Prozent der Präferenzen) – wird Cosentino sowie einige Teile der von ihm geführten Koalition Alleanza per Gela unterstützen; mancheweil andere ihre Unterstützung für Di Stefano erklärt haben. Miguel Donegani – er hat es in der ersten Runde geschafft 2594 Stimmendas heißt, die 7,33 Prozent des Konsenses – nach einigen Treffen mit Di Stefano kündigte er an, dass es keine offizielle Unterstützung geben werde. Filippo Franzone – was er in der ersten Runde bekam 2507 Stimmendas heißt, die 7,09 Prozent des Konsenses – wird Di Stefano unterstützen.

In Pachino, in der Provinz Syrakus, haben sie den Wahlgang erreicht Rosaria „Barbara“ Fronterrè Und Giuseppe Gambuzza. Die erste wird von einigen Mitte-Links-Bürgerlisten, der Bewegung für Autonomie und der Christdemokratie von Neusizilien unterstützt, während die zweite von der Mitte-Rechts-Partei und dem Süden den Norden fordert. In der ersten Runde gewann Fronterrè 4082 Stimmen, d.h. die 36,52 Prozent des Konsenses, während Gambuzza 3508 Stimmendas heißt, die 31,39 Prozent. Emiliano Ricupero (Mitte links) – den er in der ersten Runde erhielt 582 Stimmendas heißt, die 5,23 Prozent des Konsenses und damit auf dem vierten Platz – wird Gambuzza unterstützen. Sebastiano Fortunato (Brüder Italiens) und der Bürgerkandidat Giordano Di Raimondo Metallowird jedoch weder Fronterrè noch Gambuzza offiziell unterstützen.

Sonntag Sie können abstimmen von 7 bis 23 UhrWährend Montag von 7 bis 15 Uhr. Unmittelbar danach beginnt die Abstimmung.

PREV Rocchi-Stadion, erstes grünes Licht für die Ausleihe zur Nutzung durch die Gemeinde
NEXT „Vaghe stelle dell’orsa“ beginnt im Palazzo Montani Antaldi