Viterbo News 24 – Immobilienmarkt: Hier sind die teuersten und gefragtesten Gemeinden in der Toskana

Immobilienmarkt: Hier sind die teuersten und gefragtesten Gemeinden in der Toskana

In Viterbo befinden sich die teuersten Vororte des historischen Zentrums. Von den Superpreisen der Küstengebiete bis hin zu den angesagten Vierteln

23.06.2024 – 02:26
von Fabio Tornatore

von Fabio Tornatore

VITERBO – Der Kauf eines Hauses war schon immer der Traum aller Italiener, aber es gibt Städte und Gemeinden, in denen der Traum relativ selbstverständlich Wirklichkeit werden kann, und andere, in denen das wirtschaftliche Engagement erforderlich ist, insbesondere für junge Paare, deren Karriere im Durchschnitt noch nicht ausgereift ist , wird schwieriger: Gebiete mit hoher Nachfrage, weil sie in der Nähe von Arbeits- und Unterhaltungsorten, in der Nähe des Meeres oder Sees liegen oder gut mit dem Rest der Provinz und der Halbinsel verbunden sind. Doch der Kauf von Ziegeln wird oft durch Preise und Hypotheken erschwert, die nicht für jedermann erschwinglich sind, so dass viele gezwungen sind, umzuziehen.

Die durchschnittlich teuerste Stadt Italiens ist Savona, wo der Kauf eines Eigenheims bis zu 68 % mehr kosten kann als der Durchschnitt in der Provinz Viterbo, während die günstigste Stadt Biella ist, wo die Preise 74 % günstiger sind. Das teuerste in Tuscia für den Kauf eines neuen Eigenheims ist nach den Erkenntnissen des Immobilienmarktobservatoriums der Handelskammer von Viterbo Tarquinia Lido, das bis zu 2700 Euro pro Quadratmeter erreicht, gefolgt vom Yachthafen von Montalto di Castro, mit 2600 Euro.

An dritter Stelle stehen die „Halbvororte“ von Viterbo, wo die Preise für Häuser 2200 Euro pro Quadratmeter erreichen können: komfortable Gegenden, nahe dem Zentrum, aber mit weniger Park- und Verkehrsproblemen, wo man vielleicht sogar zu Fuß die Mutra erreichen kann der Hauptstadt. Überraschenderweise übersteigen die Vorstadtgebiete und Vitorchiano (von vielen heute von der Nähe her als fast ein Bruchteil von Viterbo angesehen) die Preise für Häuser im historischen Zentrum: Innerhalb der Stadtmauern schwanken die Preise für „neue“ Gebäude tatsächlich von 1000 bis 1600 Euro, für Häuser in gutem Zustand zwischen 700 und 900 Euro, während für die Randgebiete und für Vitorchiano die Ziegelpreise zwischen 1200 und 1600 Euro pro Quadratmeter liegen, für Neubauten hingegen für Häuser in gutem Zustand von 800 bis 1100 Euro.

Hinter den ersten drei Städten folgen Tarquinia und Montalto und Bolsena mit 2000 Euro pro Quadratmeter, gefolgt von Montefiascone und Civita Castellana mit 1800 Euro und den Seestädten wie Marta und Capodimente mit 1700 Euro. Die günstigsten Städte sind Onano und Latera mit Preisen zwischen 500 und 900 Euro, dann Proceno, das an der Obergrenze dieser Städte liegt. Von 600 bis 800 Piansano, Arlena, Celletre und Tressennano, zwischen 600 und 700 Ischia di Castro und Farnese. In der Mitte liegen alle anderen, Tuscania, Grotte di Castro, Gradoli, S. Lorenzo Nuovo, Caprarola, Carbognano, Acquapendente und Vetralla 1200 Euro. Stattdessen steigt sie für Ronciglione, Sutri, Capranica, Orte, Fabrica di Roma, Corchiano und Gallese, Canepina, Vallerano, Vignanello und Soriano nel Cimino auf 1300.

Zu den beliebtesten Gemeinden gehört Viterbo mit 19 % der Anzeigen, gefolgt von Tarquinia mit 6 %, Vetralla, Montefiascone und Montalto mit 4 %.

PREV Pistoia, Tommaso Paradiso im Konzert auf der Piazza Duomo
NEXT Schlag aus Mailand, jetzt können wir