Mailand-PSG, die sensationelle Offenbarung von Donnarummas Mentaltrainer

Mailand-PSG, die sensationelle Offenbarung von Donnarummas Mentaltrainer
Mailand-PSG, die sensationelle Offenbarung von Donnarummas Mentaltrainer

Viele werden sich an eine der aufregendsten Herausforderungen der Saison erinnern. MailandPSG Es war ein besonderes Spiel, nicht nur wegen der Größe und Bedeutung des Spiels, sondern vor allem wegen der Rückkehr San Siro von Gianluigi Donnarumma. Die Fans, die ihn immer unterstützten, wenn er das Rossoneri-Trikot trug, waren durch sein Verhalten schwer verletzt. Im Laufe der Jahre hat er versucht, das Problem auf irgendeine Weise zu beheben, aber ohne Erfolg. Die Fans bereiteten ihn vor ein Willkommen seinesgleichen sucht: gefälschte Dollars mit aufgedrucktem Gesicht, die er werfen kann, wenn er das Spielfeld betritt. Auch die Reaktion von Mbappé der über das Geschehene lächelt. Der Franzose hat sich schon immer zum Milan-Fan erklärt

LESEN SIE AUCH – Transfermarkt, Abraham-Idee für Mailand? Da ist sich die Zeitung sicher!

Donnarummas Schwierigkeiten im Spiel gegen Milan

donnarumma

Zu den Mikrofonen von Corriere della Sera Nicoletta Romanazzi, die Mentaltrainerin von, intervenierte Donnarumma der enthüllte, wie der italienische Torhüter dieses Spiel erlebte. Nachfolgend seine Worte:

„Gigio ist ein guter Junge, gut und einfühlsam. Manchmal wurde er nervös, aber diese Arbeit half ihm, sich selbst wiederzuerkennen. Er lernte, seine Stärken zu erkennen, sich zu konzentrieren und äußere Faktoren auszuschließen. Man erwartet von diesen Kindern, dass sie Superhelden sind, und dann sagt man immer: „Aber nicht mit dem, was er verdient.“ Aber Emotionen reagieren nicht auf Einnahmen. Es war sehr schwierig, Milan im San Siro herauszufordern, das er als seine Heimat in der Champions League betrachtet.

Folgen Sie uns auch auf unseren Profilen Instagram, Facebook, Tick ​​Tack, Youtube Und X!

PREV Gianni Alemanno in Ragusa, um seine Unabhängigkeitsbewegung vorzustellen
NEXT Cremona Sera – Der Fall Brera und die Aufwertung des kulturellen Erbes