Von Bari bis Florenz wird in 101 Gemeinden gewählt: Heute sind die Wahllokale bis 23 Uhr geöffnet

Ein großer Teil Italiens kehrt für die Kommunalwahlen 2024 zu den Urnen zurück. Von Bari bis Florenz über Vercelli und Caltanissetta sind an diesem zweiten Wahlgang 101 Gemeinden beteiligt, davon 14 Hauptstädte, also solche mit mehr als 15.000 Einwohnern, in denen im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen erhalten hat (8. – 9. Juni). Die Wahllokale sind heute, Sonntag, 23. Juni, bis 23 Uhr und morgen, Montag, 24. Juni, von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Der Anteil der Wähler an den Wahllokalen ist im Vergleich zum ersten Wahlgang (21,75 %) zurückgegangen, als die Menschen jedoch auch am Samstag abgestimmt haben Nachmittag; und nicht am Montagmorgen.

Kommunen auf dem Stimmzettel

Zu den wichtigsten Herausforderungen gehört die Bari, Florenz und Perugia, aber auch Caltanissetta, Campobasso, Lecce und Potenza im Blick. Kein Kandidat aus diesen Städten erhielt im ersten Wahlgang (8.-9. Juni) mehr als 50 % der Stimmen. Die Mitte-Links-Partei gewann in der ersten Runde in 10 Gemeinden (Bergamo, Cagliari, Cesena, Livorno, Modena, Pavia, Pesaro, Prato, Reggio Emilia, Sassari und). Die Mitte-Rechts-Partei hat bereits Städte wie Ascoli, Avellino, Biella, Ferrara, Forlì und Pescara erobert.

Bari

In Bari startet Vito Leccese von der Mitte links vor der Bühnemit 48 %, gestiegen Fabio Saverio Romitovon Mitte-Rechts, mit 29,1 %. Michele Laforgia (der in der ersten Runde Dritter wurde) wird Leccese in der Stichwahl unterstützen. ZU Lecce Die Herausforderung stellt sich erneut Adriana Poli BortoneMitte-Rechts, das mit 49,95 % knapp am Sieg vorbeikam, und Carlo Salvemini, Mitte-Links, bleibt bei 46,3 % hängen.

Florenz

Zu den zahlreichen geplanten Herausforderungen gehört insbesondere das Rampenlicht Sie konzentrieren sich für den Posten vor allem auf Florenz Nardella (Dario, scheidender Bürgermeister der Demokratischen Partei und neuer Europaabgeordneter). Sie spielen es Sara Funaro (43,2 %) z Eike Dieter Schmidt (32,9 %). Bei der scheidenden Stadträtin gibt es ein weites Feld: Pd, Italienische Linke + Europa, Aktion, Grünes Europa, Arbeiterbewegung, Volt, Zentralbewegung und M5S. Wahlfreiheit hatten die Wähler Stefania Saccardi (IV), 7,29 % in der ersten Runde, z Cecilia Del Re (6,21 %)

In Caltanissetta sind die Protagonisten der Abstimmung Walter Calogero Tesauro (Mitte-Rechts, 34,42 %) und der Bürger des progressiven Bereichs Annalisa Maria Petitto (30,82 %). ZU Vercelli Herausforderung zwischen Roberto Scheda (Mitte rechts, 37,87 %) e Gabriele Bagnasco (25,60 %). Letzte Abstimmung a Cremona Zwischen Alessandro Portesani (43,11 %) z Andreas Vergil (42,11 %); Zu Urbino Zwischen Maurizio Gambini (47,96 %) z Federico Scaramucci (44,73 %)

In Campobasso steht sich der Mitte-Rechts-Kandidat Aldo De Benedittis gegenüber (48,31 %) und die der Mitte-Links-Partei Marialuisa Forte (31,89). ZU Leistung eine „große“ Mitte-Links-Partei hinter dem progressiven Kandidaten Vincenzo Telesca (32,4 %), der in den letzten Tagen gearbeitet hat und die Unterstützung der M5S und der Liste Basilicata Mögliche erhalten hat, die jedoch hinter dem Mitte-Rechts-Kandidaten her ist, Francesco Fanelli (Lega), stark mit 40,6 %.

In Perugia liegt die Mitte-Links-Kandidatin Vittoria Ferdinandi vorne mit 49,01 %, während Margherita Scoccia der Mitte-Rechts-Parteien ist auf der Suche nach einem Vorsprung (48,29 %). Hier verspricht die Stichwahl eine Angelegenheit der letzten Züge zu werden, denn der Stimmenunterschied zwischen den beiden angehenden Bürgermeistern betrug 598. Außerdem das dritte Rad Massimo Monni (1,24 %), nachdem er die beiden Kandidaten getroffen hatte, stellte er sich auf die Seite Ferdinandi aber ich spreche davon “Persönliche Wahl”. Auch mit Mitte-Links IV.

Die Wahllokale sind heute bis 23 Uhr und morgen, Montag, 24., von 7 bis 15 Uhr geöffnet. Nach Erkenntnissen des Innenministeriums wird die Abstimmung in den 101 Gemeinden in Regionen mit ordentlichem Statut auf der Website überwacht Berechtigt des Innenministeriums sowie der Gemeinde Monserrato (Cagliari) auf der Grundlage einer besonderen Vereinbarung mit dem Region Sardinien. Die Daten der Wahlen in den drei Gemeinden Siziliens (Caltanissetta, Gela und Pachino) werden nicht auf der Eligendo-Plattform verbreitet direkt von der Region Sizilien auf ihren Web- und institutionellen Kanälen bereitgestellt.

In Bezug auf die 102 auf Eligendo überwachten Gemeinden gibt das Innenministerium dies an 95 Gemeinden haben eine Bevölkerung von mehr als 15.000 Einwohnern, die Gemeinde Urbino ist auf dem Stimmzettel, weil sie zwar nicht mehr als 15.000 Einwohner hat, aber die Hauptstadtgemeinde ist und daher das Wahlsystem der Obergemeinden anwendet. Sechs Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern gehen zur Wahl, weil im ersten Wahlgang die gleiche Anzahl an Stimmen für zwei Bürgermeisterkandidaten abgegeben wurde. Die drei Gemeinden Siziliens haben alle eine Bevölkerung von mehr als 15.000 Einwohnern.

PREV An seine Stelle tritt die U23 von Mailand
NEXT Biogas, die CIB Farming Days starteten im Piemont – Ruminantia – Webmagazin der Welt der Wiederkäuer