Sizilien: Das Rätsel um das helle Objekt am Himmel ist gelöst, es handelt sich um eine SpaceX-Rakete

Das Rätsel um die Sichtungen leuchtender Objekte am Himmel über Sizilien am Sonntagabend ist gelöst (Foto oben), auch in der Provinz Messina zu sehen: Es handelt sich um eine SpaceX-Rakete, die von einem amerikanischen Unternehmen für die Starlink-Konstellation gestartet wurde. Der Start erfolgte in Cape Canaveral, Florida. Der Service auf dem Sicilia News-Link…

Gestern Abend, Sonntag, 23. Juni, gab es Berichte und Sichtungen eines mysteriösen Objekts, das von anderen Lichtquellen beleuchtet und flankiert wurde, während es am Himmel über Sizilien flog, aber nicht nur. Ähnliche Meldungen wurden in diesen Stunden auch aus Malta und Apulien registriert. Die Website des Sizilianischen Meteorologischen Zentrums war besonders an der Sammlung dieser Berichte interessiert und veröffentlichte gegen 23 Uhr ein diesbezügliches Update, in dem sie erklärte, dass „die Sichtung, die Süditalien betrifft, offenbar die Trägerrakete der Starlink-Satelliten ist.“ Heute um 19.15 Uhr (gestern für diejenigen, die dies lesen) startete SpaceX eine Reihe von Satelliten für die Starlink-Konstellation vom Startkomplex 40 in Cape Canaveral in Florida (USA). Dieser Start ist Teil des SpaceX-Projekts zur Bereitstellung eines weltraumgestützten Internet-Kommunikationssystems über ein riesiges Netzwerk von Satelliten im erdnahen Orbit (LEO).

Starlink ist eine Konstellation von Satelliten, die derzeit vom privaten US-amerikanischen Luft- und Raumfahrthersteller SpaceX im Besitz von Elon Musk gebaut werden, für den globalen Satelliten-Breitband-Internetzugang mit geringer Latenz.

Nach Angaben des Sizilianischen Meteorologischen Zentrums hat die „Trägerrakete, eine Falcon 9 Block 5, die Mission, die Starlink-Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, erfolgreich abgeschlossen.“ Die Umlaufbahn der Satelliten liegt in geringer Höhe, sodass die Rakete beim Start und beim Einsetzen in die Umlaufbahn sichtbar war. Die genauen Koordinaten der Startrampe lauten 28.56194122, -80.57735736. Die verwendete Rakete mit der Bezeichnung Booster B1078/11 wurde nach Abschluss ihrer Aufgabe erfolgreich auf das ASDS/ASOG (ein Bergungsdrohnenschiff) geborgen. Dies erklärt, warum viele die Rakete im Flug beobachten konnten, da die Startbahn von Süditalien aus sichtbar war.

Daher dachten wir zunächst, es handele sich um ein unbekanntes Flugobjekt.

Auch aus der Provinz Messina, insbesondere aus dem Tyrrhenischen Gebiet, trafen Meldungen ein. Am Abend weitere Meldungen auch aus dem Gebiet von Castellammare del Golfo im Bezirk Fraginesi, aus Agrigent, aus Catania, aus Modica, sowie von der Insel Malta und aus Gallipoli in Apulien.

Massimo Provenza, von Gds.it

Bearbeitet von, Montag, 24. Juni 2024, 9.11 Uhr.

(14 Mal besucht, heute 14 Besuche)

PREV Rimini, kostenloser 6-stündiger Kurs zur Smartphone-Nutzung
NEXT Müllhandel, 5 Vorsichtsmaßnahmen in Reggio Calabria Nachrichtenagentur Italpress