Das Kulturaustauschprogramm zwischen Italien und Tunesien „Tracce Mediterranee“ in Cosenza

Die Ets-Stiftung Attilio und Elena Giuliani und die Buchhandlung Mondadori von Cosenza fördern das Kulturaustauschprogramm zwischen Italien und Tunesien „Tracce Mediterranee“.
Die Initiative – derzeit mit lMitgliedschaft in Italien bei der Gemeinde Cosenza und im Quotidiano del Sud sowie in Tunesien beim Italienischen Kulturinstitut, der Universität La Manouba und der Dante Alighieri Society of Tunis – zielt darauf ab, italienische Bücher und Schriftsteller in Tunesien vorzustellen, die monatlich abwechselnd mit tunesischen Büchern und Schriftstellern in Italien stattfinden.
Ein Weg, der beabsichtigt Verfolgen Sie eine „Spur“ der Erzählung zwischen Italien und Tunesien, Ländern, die durch die gemeinsame Geschichte des Mittelmeerraums verbunden sind. heute mehr denn je im Mittelpunkt der Beziehungen zwischen Europa und Afrika.
Geschichte, in der Kalabrien seit jeher ein Gebiet des kommerziellen, kulturellen und sozialen Austauschs zwischen den Küsten des Mittelmeers war. Mit Cosenza war es bereits in der Zeit des antiken Roms ein Gebiet mit ständigem Kontakt dank der Via Popilia, deren strategischer Punkt die Stadt war. „Tracce Mediterranee“ wird als laufende Arbeit für die Verbreitung von Büchern und Lesen als grundlegende Mittel zur kulturellen Entwicklung dieser gemeinsamen Realität vorgeschlagen.
Der Prolog der Initiative, die im nächsten Herbst stattfinden wird, ist in der Villa Rendano in Cosenza geplant: am 17. Juni um 17.30 Uhr die Präsentation von Sonia Gallicos Buch „Il delitto Miceli“, All Around Editions; am 27. Juni, 17.30 Uhr, Präsentation des Buches „Blu Tunisi“ von Francesca Spinola, Infinito edizioni.

PREV Zug+Bus, der Argentario Link-Dienst startet am 29. Juni
NEXT Der erste Skill Park in der Basilikata von Vultour Bike ist zurück, die Details – MelfiLive.it