Österreich-Frankreich 0:1, die Zeugnisse: Maignan entscheidet. Mbappe gut, aber was für ein Fehler

Endergebnis: Österreich-Frankreich 0:1

ÖSTERREICH (herausgegeben von Matteo Trevisi)

Pentz 6 – In seinem 7. Einsatz für die Nationalmannschaft startete er in die Europameisterschaft. Er lebt vom Nahschuss, kann aber nichts gegen die Ablenkung seines Verteidigers tun.

Posch 5.5 – Mbappe und Theo auf dieser Seite sind selbst für einen der großen Protagonisten Bolognas schwer zu stoppen.

Danso 6 – Der Beste in der Backlog-Abteilung. Er schafft es, die französischen Angreifer bestmöglich einzudämmen und verliert nur einmal das Tempoduell mit Mbappé.

Wober 4.5 – Probleme bei Angriffen französischer Spieler. Er vollendet das Desaster mit dem Eigentor, das es Frankreich ermöglicht, die Pattsituation zu überwinden. Ab 59′ Trauner 6 – Er tritt anstelle des schlechtesten Spielers auf dem Platz ein und versucht, die Ordnung in der österreichischen Hintermannschaft wiederherzustellen.

Mwene 5.5 – Dembelé scheint am Abend auf seiner Seite zu sein und der österreichische Außenverteidiger kann ihn außer durch ein Foul nicht stoppen. Seit ’88 Prass sv.

Seiwald 5.5 – Er kann die Verteidigung nicht blockieren.

Grillitsch 5.5 – Er kämpft gegen das französische Mittelfeld und vermisst oft die Grundunterstützung. Ab 59′ Wimmer 5 – Er kommt sehr schlecht ins Spiel und verfehlt alle Bälle, die zwischen seinen Füßen zirkulieren.

Laimer 5.5 – Er wird in der Dreiergruppe hinter den Stürmern eingesetzt und trifft zu viele Entscheidungen, beispielsweise wenn er einen guten Konter verpasst und den Ball an Maignan weitergibt. Ab 91′ Schmid sv.

Sabitzer 6 – Beweist einmal mehr, dass er der talentierteste Fußballer seiner Nationalmannschaft ist. Er erfindet die Bank, die er dem Torwart Baumgartner vorstellt. In der zweiten Halbzeit fehlte ihm die Energie und er hatte Mühe, etwas zu bewirken.

Baumgartner 6.5 – Der Aktivste unter ihm. Mit seiner Schnelligkeit stellt er die französische Abwehr vor einige Probleme. Auch er hatte die größte Chance, aber Maignan verwehrte ihm die Freude am Torerfolg.

Gregoritsch 6 – Er variiert in der Offensive und zeigt seine besten Leistungen, wenn er sich über die Flanken bewegt. Von seinen Füßen kommt die Flanke, die zum österreichischen Vorteil hätte führen können. Ab 59′ Arnautovic 6 – Versuchen Sie, dem österreichischen Angriff mehr Kraft zu verleihen.

Ralph Ragnick 6 – Sein Österreich versucht alles, muss sich aber aufgrund eines unglücklichen Eigentors einer der bereits starken Nationalmannschaften dieser Europameisterschaft geschlagen geben. Die Rot-Weißen müssen sofort den Kopf heben, wenn sie noch auf die Qualifikation für das Achtelfinale hoffen wollen.

FRANKREICH (herausgegeben von Matteo Trevisi)

Maignan 6.5 – Österreich klopft ein paar Mal, aber auch Frankreichs Sieg ist besiegelt. Wunderbare Parade, die Baumgartner Nein sagt.

Koundé 6 – Als Rechtsverteidiger eingesetzt, hat er die Aufgabe, gemeinsam mit den beiden Innenverteidigern geblockt zu bleiben. Verifizierung bestanden.

Upamecano 6 – Er verteidigt gut, wenn Österreich von seiner Seite aus angreift und die Mauer hochzieht.

Saliba 6 – Seien Sie vorsichtig beim Schließen, weniger beim Einrichten. Er gab den Österreichern zwei blutige Bälle, die sie teuer hätten kosten können.

T. Hernandez 6.5 – Aufmerksam in der Defensivphase, gibt aber bei Ballbesitz immer sein Bestes. Wenn er den Roller startet, kann niemand mit ihm mithalten

Kante 7 – Nach zwei Jahren in der Nationalmannschaft kehrt er als Stammspieler zurück und bestätigt seine außergewöhnlichen Qualitäten. Er läuft seinen Gegnern von der ersten bis zur letzten Minute hinterher und begrenzt deren Spielzüge.

Rabiot 6.5 – Immer nützlich, wenn der Ball zurückgeholt werden muss. Seine Diebstähle in der Spielfeldmitte führten zu mindestens drei potenziell gefährlichen Gegenangriffen. Ab 71′ Camavinga 6 – Nützlich in beiden Phasen. Er wirft sich nach vorne, wenn er Platz findet, und ist in den Schlussminuten entscheidend für den Abschluss.

Dembele 6.5 – In den ersten Minuten fällt es ihm schwer, ins Spiel zu kommen, dann zündet er und treibt jeden, der versucht, ihn aufzuhalten, in den Wahnsinn. Ab 71′ Kolo Muani 6 – Auf freiem Feld entfesselt er seine Geschwindigkeit und in der Nachspielzeit bringt er Giroud vor das Tor, der nicht abwirft. das Geschenk

Griezmann 6.5 – Wenn er den Ball berührt, erfindet er immer etwas Gefährliches. Pfuscht einen Assist, den Mbappé nicht in ein Tor umwandelt. Ab 90′ Fofana sv.

Thuram 5.5 – Zuerst im Schatten für den Inter-Fan. Als erster Stürmer eingesetzt, gelingt es ihm nie, die richtige Position zu finden, und seine Mitspieler kämpfen darum, ihn zu befreien. In der zweiten Halbzeit versucht er, aufzuleuchten, ohne jedoch Spuren im Spiel zu hinterlassen.

Mbappé 6,5 – Auch wenn er kein Tor schießt, hat er immer eine Hand. Am Ende der ersten Halbzeit schaltet er die Hälfte der gegnerischen Abwehr aus und legt den Ball ins Tor, der von Wober abgefälscht wird. In der zweiten Halbzeit wurde das Tor, das das Spiel hätte beenden können, verschlungen. Ab 90′ Giroud sv.

Didier Deschamps 6 – Er hat ein perfektes Auto in seinen Händen, das jeden Gegner übertreffen sollte. Sein Team verschwendete jedoch viel und konnte sich nur dank eines Eigentors den Sieg sichern. Um die Europameisterschaft mit nach Hause zu nehmen, braucht es viel mehr als das, was wir heute Abend gesehen haben.

PREV Frankreich besiegt Österreich mit 1:0. Woebers Eigentor entscheidet in der 38. Minute. NEWS und FOTOS – Europameisterschaft 2024
NEXT Antonella Clerici, der veröffentlichte Beitrag ist ein Schlag ins Herz: Fans in Tränen