Piazza Affari und die anderen europäischen Börsen sind im Minus

(Teleborsa) – Die Indizes der Piazza Affari und der anderen großen europäischen Börsen sind alle negativ.

L’Euro / US-Dollar er ist im Wesentlichen stabil und stoppt bei 1,07. L’Gold Die Sitzung wird auf dem Niveau des Vortages fortgesetzt und weist eine Veränderung von -0,15 % auf. Öl (Light Sweet Crude Oil) setzt die Sitzung auf dem Niveau des Vortages fort und meldet eine Veränderung von -0,08 %.

Der Spreads macht mit einem Rückgang um 1,32 % auf +149 Basispunkte einen kleinen Schritt nach unten, während die Rendite des 10-jährigen BTP bei 3,89 % liegt.

Unter den europäischen Preislisten Frankfurt ist stabil und meldet einen moderaten -0,16 %, ein vorsichtiger Trend für Londondie eine Performance von -0,07 % aufweist und sich kaum verändert hat Pariswas -0,05 % anzeigt.

Die Piazza Affari verschiebt sich etwas tiefer, mit der FTSE MIB was bedeutet, dass 0,53 % auf dem Boden bleiben; In die gleiche Richtung verkauft das FTSE Italia All-Shareder auf 35.718 Punkte zurückgeht.

Knapp unterdurchschnittlich FTSE Italia Mid Cap (-0,41 %); auch unter Parität FTSE Italia Starwas einem Rückgang von 0,43 % entspricht.

Zu den besten Blue Chips von der Piazza Affari, komponiert Saipemder um bescheidene +0,56 % wächst.

Bescheidene Leistung für Nexiwas einem moderaten Anstieg von 0,52 % entspricht.

Die stärksten Rückgänge treten jedoch auf Amplifonwas die Sitzung mit -2,09 % fortsetzt.

Der Umsatz steigt STMicroelectronicsdie einen Rückgang von 1,87 % verzeichnete.

Es bewegt sich unter die Parität Unicreditwas einem Rückgang von 1,42 % entspricht.

Mäßige Kontraktion für MPS-Bankder einen Rückgang von 1,10 % erleidet.

An der Spitze des Mid-Cap-Aktienrankings aus Mailand, Ferretti (+1,69 %), SAES-Getter (+1,28 %), Lottomatica (+0,82 %) z IREN (+0,73 %).

Die stärksten Rückgänge treten jedoch auf Intercoswas die Sitzung mit -6,74 % fortsetzt.

Negative Sitzung für Fincantieriwas einem Verlust von 2,19 % entspricht.

Unter Druck Buzzi Unicemder einen Rückgang von 1,79 % erlitt.

Es gleitet Glauben Sie mirmit einem klaren Nachteil von 1,60 %.

Unter den Daten relevanten makroökonomischen Faktoren:

Freitag, 21.06.2024
01:30 Japan: Verbraucherpreise, jährlich (erwartet 2,8 %; bisher 2,5 %)
02:30 Japan: PMI für das verarbeitende Gewerbe (erwartet 50,6 Punkte; bisher 50,4 Punkte)
08:00 Großbritannien: Einzelhandelsumsätze, YOY (erwartet -0,9 %; zuvor -2,7 %)
08:00 Großbritannien: Einzelhandelsumsätze, monatlich (erwartet 1,6 %; bisher -2,3 %)
10:00 europäische Union: Dienstleistungs-PMI (erwartet 53,5 Punkte; bisher 53,3 Punkte)
10:00 europäische Union: PMI für das verarbeitende Gewerbe (erwartet 48 Punkte; bisher 47,3 Punkte)
10:00 europäische Union: Zusammengesetzter PMI (erwartet 52,5 Punkte; bisher 52,2 Punkte).

(Teleborsa) 21.06.2024 09:30

PREV EVP-Chef, aber es braucht ein Bündnis, um die extreme Rechte einzudämmen
NEXT Europäische Aktienmärkte schwach nach Wahlen: Paris am schlimmsten. Der Spread zwischen BTPs und deutschen Bundesanleihen vergrößert sich, BTPs über 4 %