„Wir werden das beste Ergebnis anstreben“ – Frauen-Serie-A-Volleyballliga

Von der europäischen Golden League bis zur italienischen Serie A1: Die unmittelbare Zukunft von Silke Van Avermaet kennt bereits klar definierte Grenzen.

Ab morgen mit der belgischen Nationalmannschaft im höchsten kontinentalen Nationenwettbewerb engagiert, wird Silke dann einer der neuen „Schmetterlinge“ von Uyba von Trainer Caprara sein, dank des großartigen Schusses des Sportdirektors Carmelo Borruto und der wertvollen Zusammenarbeit des Vero Volley Consortium, bei dem der Athlet unter Vertrag steht.

Kurz vor ihrem 25. Geburtstag (Van Avermaet wurde am 2. Juni 1999 geboren) kommt die belgische Leistungskraft direkt von Volley Mulhouse Alsace nach Busto Arsizio, dem französischen Team, mit dem sie in den letzten drei Jahren zwei zweite und einen dritten Platz belegt hat in der französischen Ligue A und vor einigen Wochen den zweiten Platz im französischen Pokal, wo man erst im Finale gegen Nantes verlor.

Bevor Silke Van Avermaet nach Frankreich kam, sorgte sie in Belgien für Aufsehen, indem sie mit Asterix Avo Beveren sechsmal die belgische Liga A, viermal den belgischen Pokal und viermal den belgischen Supercup gewann.

Mit der belgischen Nationalmannschaft belegte der ursprünglich aus Dendermonde stammende Spieler jedoch den 2. Platz beim FIVB Challenger Cup 2022 und den 3. Platz bei der European Golden League 2023.

Ein siegesverwöhnter Spieler also, der in den nächsten Wochen bei Uyba eintreffen wird: „Ich kann es kaum erwarten, dem Team beizutreten. Busto ist ein großartiger Verein und ich freue mich wirklich über die Möglichkeit, hier zu spielen.

Was sind deine Stärken auf und neben dem Platz?

«Ich mag es, viel Energie auf das Feld zu bringen. Mit der Absicht, meine Stärken zum Ausdruck zu bringen“

Mit welchen Ambitionen kommen Sie nach Busto Arsizio?

«Ich persönlich möchte weiter wachsen. Als Team werden wir natürlich auf den Platz gehen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.“

Was wissen Sie über italienischen Volleyball?

„Ich habe in der Champions League gegen mehrere italienische Mannschaften gespielt. Ich weiß sehr gut, dass die Serie A eine Meisterschaft auf hohem Niveau ist. Ich freue mich sehr, gegen all diese starken Mannschaften antreten zu dürfen, und freue mich, dass ich das mit Uyba schaffen kann. Ich kann es kaum erwarten, mit Trainer Caprara zusammenzuarbeiten.

Uyba hat sehr leidenschaftliche Fans: Was möchtest du ihnen sagen?

„Sie haben mir gesagt, dass im Stadion eine besondere Atmosphäre herrscht. Ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren – sagt Silke – und hoffe, unsere Fans so bald wie möglich zu treffen.“

PREV Matteo Berrettini scherzt über den Grund seiner Schönheit: Worte
NEXT Gonzalo Garcia und Oliviero Fabiani gehören zum neuen Personal