Probe 2, Nicolò Bulega bereitet den Witz vor

Die große Menschenmenge, die zum Superbike in Misano erwartet wird, freut sich auf das grandiose Duell zwischen Weltmeister Alvaro Bautista und Herausforderer Toprak Razgatlioglu, aber wer weiß, am Szenario wird sich nichts ändern. Auf Asphalt bei 44 °C, den gleichen Bedingungen, die man bei langen Rennen erwartet, absolvierte Nicolò Bulega ein zweites freies Training in rasantem Tempo. Beste Leistung in 1’33’511, eine halbe Sekunde unter dem absoluten Rekord und einen Hauch von der Tagesbestzeit entfernt, die der BMW Türke am Vormittag aufgestellt hatte, auf einer viel schnelleren Strecke aufgrund des kühlen Wetters. Ducati legt die Messlatte höher und platziert Alvaro Bautista sofort in der Spur seines unbequemen Teamkollegen. Die beiden Roten überrumpelten Razgatlioglu, der sich im Vergleich zum Vormittag nicht verbesserte, und landeten zudem mit hoher Geschwindigkeit in der Fluchtroute der Misano-Kurve.

Drittes Rad von Bulega

Nicolò schaffte es, bei seinem Debüt in der Spitzenklasse zu gewinnen und verlieh dem Supersport-Titel, der ihm am Ende der letzten triumphalen Saison auf die Brust genäht wurde, weiteren Glanz. Nach drei der zwölf geplanten Läufe liegt er auf dem dritten Platz der Weltmeisterschaft, nur vierzehn Punkte vor der Spitze, also vor seinem Teamkollegen Alvaro Bautista. In der Mitte liegt Toprak, der dank des Coups in Assen vor nunmehr fast zwei Monaten sechs Punkte hinter dem Spanier liegt. Der Sohn von Art (sein Vater Davide war 250GP-Europameister) lauert daher nicht nur im Hinblick auf die Triple Challenge in Misano, das zugleich seine Heimstrecke ist, sondern auch im Hinblick auf den Weltmeistertitel. Die beiden Giganten können ihn nicht unterschätzen. Nicolò verfolgt auf einen Schlag drei fantastische Ziele: das Misano-Publikum in den Wahnsinn zu treiben, die Weltmeisterschaft aufzumischen und sich für einen Platz in der MotoGP 2025 zu bewerben. Schon eines dieser Ziele ist die Utopie fast aller Rennfahrer . Er hat sie alle zusammen in seiner rechten Faust.

Ein Blick auf die Renngeschwindigkeiten

Toprak absolvierte nur sieben Runden, aufgeteilt auf zwei Stints. Er rutschte in der achten Runde aus, als er beim Start auf die Strecke zurückkehrte. Im Hinblick auf die Rennen kein gutes Zeichen, aber kein Kompromiss, denn hier genießt BMW den Komfort des Doppeltesttages vor zwei Wochen, als der Türke alle geschlagen hatte, bei deutlich kühleren Temperaturen. Bulega absolvierte vier Einsätze, wobei der längste fünf Runden dauerte. Bautista hingegen schaffte nur drei Stints und blieb acht Runden auf der Strecke. Das Tempo des Spaniers ist super, er ist wahrscheinlich der Beste für lange Rennen. Es ist kein Zufall, dass er hier in Misano sechs Erfolge in neun Rennen mit der Panigale V4R und insgesamt acht Podestplätze vorweisen kann. Für den Türken ist das eine spannende Prüfung. Wenn man bedenkt, wie schnell er zwischen Phillip Island, Barcelona und Assen unterwegs war, erinnern wir uns fast nicht mehr an den BMW, der Schwierigkeiten hatte, in die Top Ten zu kommen. Aber um unsere Erinnerungen zurückzubringen, schauen Sie sich einfach an, wie es van der Mark, Redding und Gerloff heute noch geht …

Andrea Iannone ist die erste der anderen

Der ehemalige MotoGP-Fahrer hatte einen Freitag voller Substanz, auch wenn wir noch wissen müssen, ob er das Potenzial hat, zu den großartigen Dreien zu gehören. Es könnte auch daran liegen, dass Misano gute Gedanken in ihm hervorruft. Nicht zuletzt ist es das erste Mal seit vier Jahren, dass er in Italien Rennen fährt: Es ist klar, dass The Maniac 110 % seines Könnens abrufen wird. Remy Gardner fiel in die Mitte, der einzige Yamaha, der an einem schrecklichen Freitag für die japanische Marke glänzte. Die beiden Beamten Locatelli und Rea stehen außerhalb der Zehn, einer in einer Reihe mit dem anderen. Die Marke Iwata hatte große Erwartungen, die durch die Verpflichtung des sechsmaligen Weltmeisters neu entfacht wurden. Aber im Moment ist es schlimmer, als nachts zu gehen.

Marco Melandris Vorhersage

Foto: Marco Lanfranchi

PREV Der Basketball der Serie A hat einen wirtschaftlichen Einfluss von 656,9 Millionen Euro auf das italienische System
NEXT LBA-Markt – Varese Basketball zielt auf Brooks und Esposito. Trient und Cremona, gezielte Einkäufe