Auch bei Paris 2024 wird Sinner zusammen mit Musetti das Double schaffen. „Ich freue mich auf die Spiele“

Auch bei Paris 2024 wird Sinner zusammen mit Musetti das Double schaffen. „Ich freue mich auf die Spiele“
Auch bei Paris 2024 wird Sinner zusammen mit Musetti das Double schaffen. „Ich freue mich auf die Spiele“

AGI – Jannik SünderNummer 1 im Welttennis, wird bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris spielen auch das Doppelturnier und er wird es zusammen mit Lorenzo Musetti bestreiten. Coni hat dies kommuniziert. Für die Spiele wurden 10 italienische Spieler einberufen. Sara Errani im Damendoppel und Simone Bolelli im Herrendoppel wurden der bereits gestern veröffentlichten Liste hinzugefügt. Bolelli wird zurückkehren, um den olympischen Traum als Partner von Andrea Vavassori zu leben, der sich dank des zehnten Platzes in der Rangliste qualifiziert hat. Errani kehrt jedoch aufgrund der Rangliste mit Jasmine Paolini zu den Spielen zurück. Das Damendoppel wird neben Sinner-Musetti von Elisabetta Cocciaretto und Lucia Bronzetti gebildet. Das Italien des Tennis wird also haben vier Italiener in der Auslosung der Herren-Einzel (Sinner, Musetti, Matteo Arnaldi, Luciano Darderi), drei Italienerinnen im Dameneinzel (Paolini, Cocciaretto, Bronzetti), zwei Paare im Herrendoppel und zwei Paare im Damendoppel.

Apropos Paris: Das Buch „Spiele des Friedens. Die Seele der Olympischen und Paralympischen Spiele“ ist im Buchhandel erschienen (Libreria Editrice Vaticana), von dem „Repubblica“ einen Auszug veröffentlicht hat. Im Mittelpunkt steht natürlich immer der Südtiroler: „Nachdem ich mit und für Italien den Davis Cup gewonnen habe, bin ich sehr motiviert, meinem Land bei den Olympischen Spielen eine Medaille hinzuzufügen.“

„Ein Termin, der Ich freue mich auf die Olympischen Spiele in meiner Karriere, Beim größten Sportereignis – erklärte der Weltranglistenerste – treffen sich die besten Athleten der Welt, um um Ruhm zu kämpfen. Es ist der Olymp der Partys, um den wichtigsten Preis im Sport zu gewinnen. Da ich noch nie an den Olympischen Spielen teilgenommen habe, betrachte ich diese Erfahrung als Ehre, als Privileg. Blick in die Zukunft – fügte der italienische Meister hinzu – Ich bin voller Aufregung und Vorfreude für die Herausforderungen und Chancen, die auf mich warten. Unabhängig davon, was die Zukunft für mich bereithält, ist eines sicher: Mein Ziel bleibt immer dasselbe und das ist, mich als Spieler und als Mensch zu verbessern. Ich versuche, mich jeden Tag auf das eine Prozent zu konzentrieren und mich jedes Mal zu verbessern, sowohl auf als auch neben dem Feld. Ich weiß, dass meine Familie immer da sein wird, um mich zu unterstützen und mich an die Werte zu erinnern, die mich auf meinem Weg leiten.“

Unterdessen startet am Montag, 17. Juni, das „Terra Wortmann Open“. Das Halle-Turnier – ein ATP 500, das letztes Jahr vom Kasachen Alexander Bublik gewonnen wurde – wird Sinners Rückkehr auf das Feld markieren, was sein erster offizieller Auftritt als Nummer 1 der Welt sein wird. Der Italiener, der letztes Jahr wegen einer Oberschenkelverletzung gegen Bublik seinen Lauf im Viertelfinale beendete, kam mit der Begrüßung durch Turnierdirektor Ralf Weber und einem Willkommenskuchen nach Deutschland und war somit bereits zum zweiten Mal bei diesem Turnier dabei. der Erste als Nummer 1 in der Auslosung.

„Natürlich will er mit mir um den Titel kämpfen, aber die Konkurrenz hier wird sehr groß sein“, sagte Sinner. Gewinner von 13 Karrieretiteln, aber immer noch ohne Erfolg auf Rasen. Der Südtiroler wird mit einer Saisonbilanz von 33 Siegen und 3 Niederlagen nach Halle kommen und wäre es ihm gelingen, den Titel zu gewinnen, wäre er nicht nur der erste siegfähige italienische Spieler in der Geschichte des Turniers, sondern auch der erste Damit ist die Nummer 1 der Welt die Nachfolge von Roger Federer angetreten, der auf deutschem Rasen zehnmal siegte.

MARIJAN MURAT / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP – Matteo Berrettini in Stuttgart

Von Sinner bis Matteo Berrettini qualifizierte sich für das Halbfinale der „Boss Open“, dem ATP-250-Turnier auf den Rasenplätzen von Stuttgart. Der 28-jährige Römer, Nummer 95 der ATP, konkurriert mit der geschützten Rangliste und Gewinner der Ausgaben 2019 und 2022, besiegte den Australier James mit 6:4, 7:5 in knapp anderthalb Stunden des Spiels, Duckworth, Nummer 101 in der Rangliste, Aufsteiger aus der Qualifikation, der im Achtelfinale überraschend den Amerikaner Ben Shelton, Nummer 14 der ATP und zweitgesetzter Favorit, eliminierte. Samstag, 15. Juni Berrettini er trifft im Halbfinale auf MusettiNummer 30 in der Rangliste und Nummer 5 in der Setzliste, der aufgrund des Rückzugs von Bublik, dem drittgesetzten, gewann, als er im dritten Satz mit 1:0 führte, nachdem er den ersten mit 4:6 verloren und den zweiten mit 6:1 gewonnen hatte .

PREV Atalanta-Fiorentina 2-3, die Dea landet auf dem vierten Platz
NEXT Roland Garros, Sinner auf dem Platz gegen Moutet: 2-6, 6-3, 6-2 | LIVE