Euro 2024, Kroatien-Albanien 2:2 und Deutschland-Ungarn 2:0. Schottland-Schweiz 1:1

Heute begann der zweite Tag der EM-Gruppenphase. Am Nachmittag endete in Hamburg das Spiel in der Gruppe B (identisch mit Italien) unentschieden. Anschließend folgten die beiden Spiele der Gruppe A: Die deutschen Gastgeber besiegten die Ungarn in Stuttgart und sicherten sich damit bereits die Qualifikation für das Achtelfinale. Unentschieden zwischen Schotten und Schweizern

Ihr Browser unterstützt kein HTML5

Heute begann der zweite Tag der Gruppenphase der Euro 2024. Am Nachmittag fand das Spiel Kroatien-Albanien statt, ein Spiel, das für die Gruppe B (das gleiche wie Italien) gilt. In Hamburg endete das Spiel 2:2, der letzte albanische Ausgleich gelang in der vollen Nachspielzeit. Weiter geht es mit den beiden Spielen der Gruppe A: Gastgeber Deutschland besiegte Ungarn in Stuttgart mit 2:0 und sicherte sich damit bereits die Qualifikation für das Achtelfinale. Schottland-Schweiz in Köln endete 1:1 (DIE GRUPPEN UND DER KALENDER – DIE BERICHTSKARTEN).

Die Chronik Deutschland-Ungarns

Deutschland geht in der 22. Minute in Führung: Konfusion zwischen Gündogan und Orban, der Ball erreicht Musiala, der aus wenigen Schritten Gulacsi schlägt. Die Magyaren versuchen es mit Varga und Szoboszlai. Am Ende der Halbzeit wurde Sallais Tor für Ungarn aufgrund einer früheren Abseitsstellung von Varga annulliert. In der zweiten Halbzeit, in der 67. Minute, verdoppelten die Deutschen ihre Führung: Mittelstadt ging nach hinten und legte einen Ball nach hinten auf Gündogan, der flankte und punktete. Deutschland kann sich freuen.

Die Anzeigetafel von Deutschland-Ungarn 2:0 (DIE HIGHLIGHTS)

Tor: Musiala in der 1. Minute in der 22. Minute, Gündogan in der 1. Minute in der 22. Minute

DEUTSCHLAND (4-3-2-1): Neuer, Kimmich, Rüdiger, Tah, Middelstadt, Andrich (27. Minute Emre Can), Gündogan (39. Minute Undav), Kroos, Musiala (27. Minute Fuhrich), Wirtz (13 ‘st Sane), Havertz (13’ st Fullkrug). Alle.: Nagelsmann

UNGARN (3-4-2-1): Gulacsi, Fiola, Orban, Dardai, Bolla (30. Minute Adam), Nagy (19. Minute Kleinheisler), Schäfer, Kerkez (Z.Nagy), Sallai (42. Minute Csoboth) , Szoboszlai, Varga (42′. Gazdag). Alle.: Rossi

Gewarnt: Varga, Rüdiger, Mittelstadt, Szoboszlai, Rossi.

siehe auch

Euro 2024, wie der Sensor funktioniert, der Lukukus Tor zunichte machte

Die Chronik Kroatien-Albaniens

In der 11. Minute geht Albanien in Führung: Asani flankt von rechts und fängt den Einwurf von Laci ab, der per Kopf an Livakovic vorbeiköpft. Kroatien erhöht das Tempo, aber Sylvinhos Team ist im Konter sehr gefährlich und hätte in der 31. Minute mit Asllani seinen Vorsprung fast verdoppelt. Chancen auch für Bajrami und Manaj. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit eine Flanke von Perisic und eine tolle Parade von Strakosha auf Petkovic. Doch der kroatische Stürmer hatte zuvor ein Foul begangen. In der zweiten Hälfte tritt Kroatien mit einer völlig anderen Einstellung an: ein sofortiges Wunder von Strakosha auf Sucic. Dann Chancen für Petkovic und Sutalo. Der Ausgleich gelingt in der 74. Minute: Kovacic findet Budimir, Ball zu Kramaric, der stoppt und schlägt Strakosha mit dem rechten Fuß. Zwei Minuten später kippen die Kroaten um: Budimir legt in die Mitte für Sucic, sein Schuss wird von Djimsiti geblockt, doch beim Abpraller trifft der Ball Gyasula und geht rein. In der vollen Nachspielzeit gelang dem Albaner in der 95. Minute der Ausgleich: Hoxha legte für Gyasula, den Kurz zuvor Schütze des Eigentors, vor, der mit dem linken Fuß traf. In Hamburg endet es 2:2.

Die Anzeigetafel von Kroatien-Albanien 2:2 (DIE HIGHLIGHTS)

Tor: in der 11. Minute Laci; in der St. 29′ Kramaric, 31′ Gijasula (Eigentor), 50′ Gijasula

KROATIEN (4-3-3): Livakovic, Juranovic, Sutalo, Gvardiol, Perisic (39. Minute Sosa), Modric, Brozovic (1. Minute Pasalic), Kovacic, Majer (1. Minute Sucic), Petkovic (24. Minute Budimir) , Kramaric (39. Minute Baturina). Alle.: Dalic

ALBANIEN (4-3-3): Strakosha, Hysaj, Djimsiti, Ajeti, Mitaj, Asllani, Ramadani (40. Minute Hoxha), Laçi (28. Minute Gjasula), Asani (19. Minute Seferi), Manaj (40. Minute Daku). ), Bajrami. Alle.: Sylvinho

Gewarnt: Hysaj und Gjasula wegen Foulspiel, Ivusic wegen Protesten.

siehe auch

Europameisterschaft 2024, hier sind die geselligsten Fußballer: von El Shaarawy bis Chiesa

Der Bericht von Schottland-Schweiz 1-1

Guter Start für die Schotten, die in der 13. Minute in Führung gingen: McTominay erhielt den Ball im Strafraum und trat ab, wobei er eine entscheidende Ablenkung von Schar fand, die Sommer auf den falschen Fuß stellte. Die Schweizer glichen in der 26. Minute durch ein tolles Tor von Shaqiri aus, der einen falschen Rückpass der schottischen Abwehr ausnutzte und von außerhalb des Strafraums in die obere Ecke schoss. In der 66. Minute postet Hanley.

Die Anzeigetafel Schottland-Schweiz (DIE HIGHLIGHTS)

Tor: in der 13. Minute McTominay, 26′ Shaqiri.

SCHOTTLAND (5-4-1): Gunn, Ralston, Hendry, Hanley, Tierney (16′ St. McKenna), Robertson, McTominay, Gilmour (34′ St. McLean), McGregor, McGinn (45′ St. Christie), Adams (45′) St. Shankland). Ct.: Clarke

SCHWEIZERISCH (3-4-2-1): Sommer, Schar, Akanji, Rodriguez, Widmer (41. Minute Stergiou), Xhaka, Freuler (30. Minute Sierro), Vargas (30. Minute Rieder), Shaqiri (15. Minute Embolo). ), Aebischer, Ndoye (41′. Amdouni). Ct.: Yakin

Gewarnt: Rodriguez, McKenna und McGinn wegen Foulspiel, McTominay und Sierro wegen Protesten.

Medienzentrum - Europameisterschaft 2024

siehe auch

EM 2024-Tagebuch, die Sonne küsst die zweite Mannschaft der Azzurri. Die Zeugnisse

ABONNIEREN SIE DEN SKY TG24 WHATSAPP-KANAL

PREV Acht Stunden, in denen ich nicht darüber nachgedacht habe. Johann Zarco tritt mit Honda in die Fußstapfen von Valentino Rossi und 21 Jahre später: „Es ist nicht MotoGP“ – MOW
NEXT Ich gehe dorthin, wo sie mir mehr bieten“