Dieses Motorrad ist der Albtraum von BMW

Wieder einmal liefern sich der italienische und der deutsche Hersteller ein Duell: Es ist schwer zu sagen, welches Modell das bequemste ist, aber dieses Zweirad weiß, was es tut. Der Erbauer ist legendär.

Die Herausforderung Italien-Deutschland ist in allen Bereichen lebendiger denn je: im gastronomischen, im wirtschaftlichen, im sportlichen – mit dem Weg der beiden Nationalmannschaften zur EM 2024, der bei entsprechender Platzierung auch im Achtelfinale Gefahr läuft, sich zu kreuzen – und natürlich im Motorsport eins. Das deutsche Unternehmen BMW beispielsweise ist ein großer Rivale von Alfa Romeo im Vierradbereich und wichtiger italienischer Marken wie Ducati und Benelli im Motorradbereich.

Moto Guzzi V-100 Mandello S (Medienpresse) – Motomondiale.it

Wenn es jedoch einen Konkurrenten gibt, der mehr als alle anderen den Thron anstreben kann, den BMW in unserem Land im Adventure- und Enduro-Bereich rühmt, dann ist es dieser Es kann nur Moto Guzzi sein, ein Unternehmen, das schöne Motorräder mit sportlichem Charakter herstellt, die keine Angst haben, auf langen Fahrten ihre Reifen schmutzig zu machen. Im Jahr 2023 verzeichnete BMW in unserem Land über 16.000 Zulassungen, eine Wachstumsrate von 1,6 % im Vergleich zum Vorjahr: Mit Modellen wie diesem könnte die Herausforderung in Italien jedoch neu entfacht werden.

Tatsächlich hat das italienische Unternehmen ein Modell vorgestellt, das dank vieler faszinierender und interessanter Features sogar die R-Serie des deutschen Unternehmens BMW Motorrad herausfordern kann. Es geht um die Moto Guzzi V-100 Mandello Sein Wunderkind der italienischen Ingenieurskunst, das mit seinem hervorragenden 106-PS-Viertaktmotor und einem Grundpreis von 15.499 Euro im Vergleich zu 21.300 Euro für die BMW R1300 GS auf den Markt kommt: Mal sehen, was bei den Straßentests herauskommt.

Geeignet für Reisen

In einer Herausforderung mit einem heiligen Monster wie BMW Es darf kein Feature fehlen Wichtig: Was die Bordausstattung angeht, enttäuscht der V-100 nicht mit der S-Version, die den Preis auf 17.999 Euro erhöht, aber im Winter automatisch beheizte Centaur-Griffe, Öhlins-Federung und elektronisch gesteuertes Getriebe bietet. Sensoren, die unter anderem den Reifendruck erfassen, und ein Bordmonitor zur Überprüfung des Fahrzeugstatus.

Kurz gesagt, es gibt eine große Auswahl an Möglichkeiten, die aber nicht nur der Schönheit dienen: Unterwegs, laut einem Test Von Im SattelDas Fahrrad fährt sich sehr gut. Das Urteil enthält unter anderem folgenden Satz: „Der Fahrkomfort ist eine der Stärken des V100 S. Die Elektronik ist gut abgestimmt, minimal invasiv, aber effektiv. Der Guzzi-Zweizylinder schafft es immer, den nötigen Mut zu haben, um schnell unterwegs zu sein.. Der einzige Fehler, der im Test festgestellt wurde, war, dass das Getriebe seiner Aufgabe nicht immer gewachsen war.

Moto Guzzi V-100 Mandello S (Medienpresse) – Motomondiale.it

Allerdings gibt es keinen Straßentest ohne eine zweite Meinung. Hier finden Sie das des Kanals Superbike Italien das wiederum einen Straßentest des V-100 in der S-Version durchführte; Kurzum: Das italienische Unternehmen kann BMW mit einem interessanten Produkt, gut ausgestattet mit Optionen und nicht zuletzt auch etwas günstiger als das deutsche Zweirad, überzeugen.

PREV Verstappen auf Pole im Sprintrennen des GP von Österreich. Leclerc wütend auf die Ferrari-Garage
NEXT die zentrale Chiara Cecchini – iVolley Magazine