Rossano Volleyball feiert 50 Jahre Geschichte zwischen Ruhm und finanziellen Herausforderungen | VIDEO

Rossano Volleyball feiert 50 Jahre Geschichte zwischen Ruhm und finanziellen Herausforderungen | VIDEO
Rossano Volleyball feiert 50 Jahre Geschichte zwischen Ruhm und finanziellen Herausforderungen | VIDEO

In der Stadt Corigliano Rossano und insbesondere im Stadtgebiet von Rossano wurde kürzlich ein wichtiger Meilenstein gefeiert: der 50 Jahre lokale Volleyballgeschichte. Die Veranstaltung war ein Anlass der Freude und des Feierns für die Gemeinschaft, bei der Daniele Lavia, Welt- und Europameister, aktiv an den Feierlichkeiten teilnahm. Allerdings wurden die Feierlichkeiten von finanziellen Schwierigkeiten überschattet, die die Zukunft des Teams gefährden. Unter den Anwesenden war Carmelo Sestito, Regionalpräsident des italienischen Volleyballverbandes Kalabrien, der die intensive Zeit hervorhob, die Kalabrien in diesem Sektor durchlebt. Derzeit ist die Region das Zentrum bedeutender Sportereignisse.darunter die prestigeträchtige Regions-Trophäe in Corigliano Rossano, an der 42 Jugendmannschaften teilnehmen, zu gleichen Teilen zwischen Männern und Frauen aufgeteilt. Diese Trophäe gilt als eine der wichtigsten im Jugendvolleyballbereich. Darüber hinaus betonte Sestito die Anwesenheit von drei italienischen Nationalmannschaften in Camigliatello Silano, die sich intensiv auf die Europameisterschaft vorbereiten und in den Monaten Juli und August eine Reihe von Freundschaftsspielen gegen Brasilien, Frankreich, Litauen, Finnland und Albanien planen. Gleichzeitig wurde in San Giovanni in Fiore die Tre Mari Trophy eingeweiht, an der sechs südliche Regionen mit der Teilnahme von 12 Teams beteiligt waren. Der Präsident betonte, wie sich Kalabrien zu einem Bezugspunkt im nationalen Volleyball-Panorama entwickelt, was durch die Gleichzeitigkeit verschiedener Aktivitäten und Veranstaltungen belegt wird, die den Enthusiasmus und das Engagement der Region bei der Förderung dieses Sports bezeugen.

Die Bedeutung von Unternehmern und Verwaltungen

Sestito betonte die Bedeutung der Einbeziehung von Unternehmern und lokalen Verwaltungen in die Unterstützung sportlicher Aktivitäten, einschließlich Volleyball, und erkannte an, dass lokale Behörden den Staat in diesem Bereich vertreten, da die finanziellen Möglichkeiten der Provinzen, die sich auf andere Sektoren wie Bildung und Infrastruktur konzentrieren, begrenzt sind. Die positive Wirkung von Sportveranstaltungen auf das Wachstum des Tourismus war ein weiterer Punkt, den Sestito hervorhob und sich dabei auf die Europameisterschaft in Camigliatello Silano konzentrierte deren Veranstaltung in den von Touristen weniger frequentierten Monaten Besucher anzog. Abschließend habe ich noch einmal betont, wie wichtig die kontinuierliche Unterstützung öffentlicher Institutionen wie der Region bei der Aufrechterhaltung und Entwicklung dieser Sportinitiativen ist. Betrachten Sie sorgfältig die mögliche Bestimmung zum Volkseigentum, die auch auf Volleyball und andere Sportarten ausgeweitet werden kann, als innovative Lösung zur Verbesserung der finanziellen Unterstützung von Sportvereinen, ohne jedoch in bürokratische Komplikationen zu geraten, die ihren Betrieb behindern könnten.

Der Durchbruch durch Volkseigentum

Unter den Gästen war Senator Ernesto Rapani, der die 50-jährige Geschichte des Volleyballs in Rossano würdigte und die entscheidende Rolle von Guglielmo Labbonia als Pionier dieses Sports würdigte. Eine Disziplin, die zahlreiche Talente hervorgebracht hat, darunter weltberühmte Persönlichkeiten wie Daniele Lavia und Gabriele Laurenzano, Wir tragen dazu bei, die gesamte Gemeinde von Corigliano-Rossano stolz zu machen. Der Senator äußerte jedoch große Besorgnis über die Zukunft des Rossonese-Volleyballs aufgrund des Mangels an Sponsoren, eine Situation, die die Sportsaison ernsthaft gefährdet. Um diese drohende Krise zu bewältigen, schlug Rapani eine gemeinsame Intervention lokaler, provinzieller und regionaler Institutionen vor. Er erinnerte an den Gesetzentwurf (DDL), der darauf abzielte, Fans und Enthusiasten direkt in die Finanzierung des Teams durch den Besitz von Aktien der Bevölkerung einzubeziehen. Dieser Ansatz könnte die Fortsetzung einer anständigen Meisterschaft gewährleisten, ohne den Einzelnen übermäßig zu belasten.

Die Wirtschaftskrise bestätigte

Guglielmo Labonia, Gründer und emeritierter Präsident von Rossano Volleyball, Inbrünstig erklärte er, wie die Idee zur Gründung dieser Sportanlage entstand. Seit der High School hegt Labonia eine tiefe Leidenschaft für Volleyball. Als er nach seinem Universitätsstudium nach Rossano zurückkehrte, stellte er mit Bedauern fest, dass es diesen Sport in seiner Stadt nicht gab. Bewegt von der Entschlossenheit und dem Wunsch, diese Lücke zu schließen, gründeten Labonia und eine Gruppe von Freunden ein Team, das 1974 bei der ersten FIPAV-Meisterschaft debütierte. Dies war der Beginn einer langen und lohnenden Reise, die dazu führte, dass Volleyball in Rossano immer beliebter wurde. Im Laufe der Jahre hat Volleyball an Bekanntheit gewonnen und die Organisation hat sich weiterentwickelt, darunter auch einen Frauenbereich. Die Mitgliederzahl ist deutlich gewachsen und liegt zwischen 700 und 800 Teilnehmern. Durch die Teilnahme an verschiedenen Meisterschaften erzielte das Team wichtige Erfolge und erreichte sowohl im Herren- als auch im Damenbereich die Serie B1. Trotz der Fokussierung auf Wettbewerbe legt Labonia seit jeher besonderen Wert auf die Rekrutierung und Ausbildung junger Talente. Er betonte stolz, dass Rossonese-Volleyball das Verdienst habe, neben Lavia und Laurenzano acht weitere Jungen in die Serie A hervorzubringen, was ein Beweis für die Wirksamkeit der im Laufe der Jahre geleisteten Arbeit sei. Er macht jedoch keinen Hehl aus seiner Sorge um die Zukunft des Rossoneri-Volleyballs und weist auf das Fehlen eines Hauptsponsors hin, der das Team in den letzten Jahren unterstützt hat. Angesichts dieser finanziellen Herausforderung suchen Labonia und sein Team aktiv die Unterstützung zahlreicher kleiner Sponsoren und erwägen die Möglichkeit der Einführung eines „populären Aktienbeteiligungssystems“. Dieses System, das auf der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen basiert, könnte die Basis der finanziellen Unterstützung erweitern und die Gemeinschaft der Enthusiasten und Unterstützer direkt einbeziehen. Labonia ist davon überzeugt, dass die beträchtliche Anzahl von Mitgliedern durch diesen innovativen Finanzierungsmechanismus erheblich zur Unterstützung von Aktivitäten und Schulungen beitragen kann. Die aktuellen Schwierigkeiten des Rossonese-Volleyballs, erklärte Labonia, seien auf eine Kombination externer und interner Faktoren zurückzuführen, wobei Covid-19 schwere Auswirkungen gehabt habe, die Zahl der Mitglieder drastisch reduziert habe und die Organisation in eine kritische Situation gebracht habe. Trotz der Herausforderungen zeigte sich Labonia zuversichtlich, diesen Krisenmoment überwinden zu können, und erinnerte an die bisherigen Erfahrungen des Teams bei der Bewältigung und Lösung schwieriger Situationen.

PREV Totale Wende in der Serie A: ENDGÜLTIGER Ausschluss aus der Champions League | Eisdusche für die Fans
NEXT Jannik Sinner als Björn Borg