TOUREN. Die UCI und die ITA stärken den Anti-Doping- und Technologiebetrugsplan

TOUREN. Die UCI und die ITA stärken den Anti-Doping- und Technologiebetrugsplan
TOUREN. Die UCI und die ITA stärken den Anti-Doping- und Technologiebetrugsplan

Die UCI gibt heute bekannt sein Programm zur Bekämpfung von Doping und Technologiebetrug die er für die nächste Tour de France umsetzen wird. Das umfassende Anti-Doping-Programm wird sein unter der Leitung der International Testing Agency (ITA), das Gremium, an das die UCI ab 2021 die operativen Aktivitäten ihres Kampfes für sauberen Radsport delegiert hat. Nachdem im vergangenen Mai gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Teilnehmer des Giro d’Italia sichergestellt wurden, Das ITA wird erneut mit allen interessierten Parteien zusammenarbeiten, einschließlich der französischen und italienischen Behörden. um die Integrität einer der prestigeträchtigsten Radsportveranstaltungen der Welt zu schützen.

Es ist das vierte Mal, dass die ITA die Leitung des Anti-Doping-Programms bei der Tour de France übernimmt da die UCI ihre Anti-Doping-Aktivitäten an die Agentur delegiert hat. In diesem Kontext, die ITA ist für die gesamte Anti-Doping-Strategie verantwortlich, Dazu gehört auch die Definition eines innovativen, intelligenzgesteuerten Testplans. Dieser Plan wird auf der Grundlage einer Risikobewertung angewendet, die eine Vielzahl relevanter Faktoren berücksichtigt und sich bei Bedarf ständig an neue Umstände oder Informationen anpasst. Der Testplan berücksichtigt auch alle relevanten Informationen, die durch die Überwachung der biologischen Athletenpässe (ABPs) von Sportlern erhalten oder gesammelt wurden – darunter neue Funktionen, die von der ITA implementiert wurden, wie etwa das endokrine Modul, das die Verwendung menschlicher Wachstumshormone (HGh) anzeigen kann vom ITA Department of Intelligence and Investigations.

Sämtliche Anti-Doping-Kontrollen bei der Tour de France werden zu jedem Zeitpunkt des dreiwöchigen Rennens gezielt und durchgeführt, nicht nur an der Ziellinie. Auf jeder Etappe werden das Gelbe Trikot und der Etappensieger geprüft. In diesem Jahr werden überwiegend alle Muster verschickt im akkreditierten Anti-Doping-Labor der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) in Lausanne, Schweiz.

Während während des Rennens rund 600 Blut- und Urinproben gesammelt werden, ist auch der Vorlauf zur Tour de France von entscheidender Bedeutung, um während des Rennens gleiche Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Daher wird die ITA im Monat vor der Veranstaltung etwa 400 Prüfungen außerhalb des Wettbewerbs durchgeführt haben.

Am Ende des Wettbewerbs wird das ITA eine Auswahl von Proben treffen, die für eine mögliche erneute Analyse in den nächsten 10 Jahren aufbewahrt werden und wird die Athleten auch nach der Tour de France weiterhin genau überwachen, basierend auf allen relevanten Daten, die es vor und während des Rennens gesammelt hat.

Mehr als 40 Probensammler und ITA-Mitarbeiter werden an der Koordination und Durchführung der Kontrollen beteiligt sein bei allen Teilnehmern in Florenz, Italien, vor der großen Abfahrt der Tour de France durchgeführt. Dopingkontrollen während des Rennens werden hauptsächlich von ITA-Probennahmepersonal durchgeführt, bestehend aus 10 Dopingkontroll- und Blutentnahmepersonal mit umfassender Erfahrung im Radsport. Zur Umsetzung des Anti-Doping-Programms arbeitet die ITA mit der französischen Nationalen Anti-Doping-Organisation (AFLD) zusammen, die ihr Dopingkontrollpersonal unterstützt. Die Begleitpersonen, deren Aufgabe es ist, die Läufer über ihre Auswahl zum Test zu informieren und sie zur Dopingkontrollstation zu begleiten, werden von der spezialisierten privaten Agentur Sports Ethics unterstützt. Zur Unterstützung und zum Informationsaustausch steht das ITA auch in engem Kontakt mit anderen französischen und internationalen Akteuren, beispielsweise mit Behörden auf verschiedenen Sektorebenen.

Es sei daran erinnert, dass in den letzten zwei Jahren die Mittel für das Anti-Doping-Programm des Radsports erheblich aufgestockt wurden. Im Jahr 2022 hatten die UCI, die UCI WorldTeams, die UCI ProTeams, die Organisatoren der UCI WorldTour und die professionellen Rennradfahrer der Männer vereinbart, die Fähigkeit der ITA, die Integrität des Sports zu schützen, weiter zu stärken eine schrittweise Erhöhung des Budgets um 35 % – bis zu 10 Millionen Euro – bis Ende 2024. Mit dieser Förderung werden vor allem die Bereiche Aufklärung und Untersuchung, Tests, wissenschaftliche Forschung, Datenanalyse, langfristige Probenkonservierung und Reanalyse gestärkt.

Beim Anti-Doping-Programm des Radsports im Jahr 2023 lag der Schwerpunkt auf der Stärkung der Kapazitäten in den Bereichen Aufklärung und Ermittlung, Tests und Wissenschaft. Wie erwartet stieg die Zahl der Tests um 10 %, wobei im Jahr 2023 15.200 Proben gesammelt wurden, verglichen mit 13.800 im Jahr 2022. mit Details Achten Sie auf Anti-Doping-Kontrollen außerhalb von Wettkämpfen.

ITA-Generaldirektor Benjamin Cohen sagte: „Bei der ITA setzen wir uns unerschütterlich für den Schutz der Integrität des Sports ein. Für die Tour de France 2024 setzen wir eines der bislang umfassendsten Anti-Doping-Programme um, beispielsweise das endokrine Modul.“ Durch den biologischen Pass des Athleten und die enge Zusammenarbeit mit den französischen und italienischen Behörden wollen wir gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleisten. Dank der erhöhten Ressourcen, die von den Radsportakteuren bereitgestellt werden, haben wir unsere Test-, Informations- und wissenschaftlichen Fähigkeiten strenger und erkenntnisbasierter gestärkt wird nicht nur den Geist des Fairplays während der Tour de France wahren, sondern auch Fahrer in Zukunft vom Doping abhalten, insbesondere durch die Aufbewahrung und erneute Analyse von Proben. Dies ist ein entscheidender Schritt in unserer Mission, ein sauberes und faires Spiel zu fördern Rennumgebung für alle Fahrer.“

Im Rahmen der Bekämpfung von Technologiebetrug bei der Tour de France werden mithilfe verschiedener Instrumente Kontrollen auf das Vorhandensein etwaiger versteckter Antriebssysteme in Fahrrädern durchgeführt Nicht-intrusive Geräte, die der UCI zur Verfügung stehen, wie etwa magnetische Tablets und tragbare Geräte, die Rückstreu- und Übertragungstechnologien sowie Bildverarbeitung nutzen. Im Jahr 2024 wird das UCI-Arsenal um ein neues berührungsloses Inspektionstool erweitert als Teil der Verbesserung seines Erkennungsprogramms mithilfe der neuesten Technologie. Weitere Informationen zu diesem Thema werden zu gegebener Zeit nach der Tour de France 2024 kommuniziert.

Vor jeder der 21 Etappen wird ein technischer Streckenposten der UCI in den Teambussen anwesend sein, um alle Motorräder zu überprüfen, die zu Beginn der jeweiligen Tagesetappe unterwegs sind. Diese Vorphasenkontrollen werden mithilfe von Magnettabletts durchgeführt.

Am Ende jeder Etappe werden Kontrollen an den von den Fahrern gefahrenen Fahrrädern durchgeführt

– der Etappensieger,

– Fahrer, die das Trikot des Führenden tragen (gelb, grün, gepunktet, weiß),

– mehrere nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Radfahrer und alle Fahrer, die Anlass zu Verdacht geben, beispielsweise aufgrund der Kontrolle vor der Etappe oder durch vom UCI-Videokommissar festgestellte Vorfälle.

Diese Post-Phase-Checks werden mit durchgeführt eine tragbare Röntgeninspektionstechnologie und Nicht-intrusive und andere Werkzeuge, die die Effizienz der Prüf- und Inspektionsmöglichkeiten Ihres Fahrrads steigern sollen. Bei Bedarf wird das betreffende Fahrrad demontiert.

Sobald Sie die Ziellinie überquert haben, Fahrräder, die einer Nachkontrolle unterzogen werden, werden schnell gekennzeichnet, So können schnelle Screening-Verfahren innerhalb weniger Minuten nach der Ankunft durchgeführt und ohne unangemessene Verzögerung abgeschlossen werden. Für den Fall, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, einschließlich einer möglichen Demontage der Fahrräder, werden die UCI-Kommissare die entsprechenden Benachrichtigungen ermöglichen.

Zur Erinnerung: Der Einsatz mobiler Röntgentechnik ist für Benutzer und Radfahrer sicher und liefert in nur fünf Minuten ein hochauflösendes Röntgenbild eines kompletten Fahrrads. Mittlerweile sorgt die Rückstreu- und tragbare Übertragungstechnik dafür hochauflösende Sofortbilder des Inneren der untersuchten Abschnitte, die aus der Ferne direkt an die für die Bekämpfung von Technologiebetrug zuständige Einheit übermittelt werden können innerhalb der UCI. Diese Bilder können sofort von zuständigen Technologiebetrugsspezialisten untersucht werden. Diese Bilder werden zu Referenz- und Dokumentationszwecken aufbewahrt.

Im Straßenradsport führt die UCI Fahrradkontrollen bei allen UCI WorldTour-Events sowie bei den UCI Road Cycling World Championships, den UCI Para-Cycling Road World Championships, dem UCI Road Cycling World Cup (UCI Paracycling Road) und bei UCI Women’s WorldTour-Events durch und bei den Olympischen Spielen. Kontrollen werden auch bei den UCI-Weltmeisterschaften für Mountainbike, Cyclocross und Bahn sowie beim UCI Cyclocross-Weltcup durchgeführt.

Bei der letztjährigen Tour de France wurden insgesamt 997 Kontrollen an Fahrrädern durchgeführt und es wurden keine Fälle von Technikbetrug festgestellt.

UCI-Generaldirektorin Amina Lanaya sagte: „Der von der UCI eingeführte Plan zur Bekämpfung von Technologiebetrug bei der Tour de France 2024 sendet eine ganz klare Botschaft an jeden, der an Betrug denkt: Es ist unmöglich, durch die Kontrollen aller bei der Tour de France eingesetzten Fahrräder zu entkommen.“ Beginn jeder Etappe und Kontrollen zahlreicher Fahrräder bei der Ankunft, basierend auf Leistungskriterien einerseits und etwaigen Verdachtsmomenten andererseits, und das alles unter Verwendung modernster Erkennungsinstrumente, können wir die Fairness des Radsportwettbewerbs garantieren und die Integrität des Sports schützen“.

Die UCI unterstreicht einmal mehr ihr festes Engagement dafür, dass der Radsport frei von Bedrohungen seiner Integrität bleibt, sei es durch Doping oder Technologiebetrug. Vor diesem Hintergrund wird jeder, der Informationen oder Verdachtsmomente im Zusammenhang mit irgendeiner Form von Technologiebetrug oder Doping hat, dazu ermutigt, diese – sicher und vertraulich – auf der entsprechenden Meldeplattform zu melden: für Technologiebetrug, auf UCI SpeakUp, das 2021 von der UCI ins Leben gerufen wurde, und Dies ist ein Schlüsselelement des Cycling Integrity-Programms der Föderation. wegen Dopings auf REVEAL, der Plattform der International Testing Agency (ITA). Die UCI erinnert uns daran, dass es in der Verantwortung jedes Einzelnen liegt, den Radsport von solchen Bedrohungen zu befreien. Jede Information kann nützlich sein.

PREV wie es dem ehemaligen Formel-1-Fahrer heute geht
NEXT England im Achtelfinale unter Kritik, Southgate unter Vorwurf