Dieses Demake von Baldur’s Gate 3 soll auf einem 40 Jahre alten Computer laufen

Dieses Demake von Baldur’s Gate 3 soll auf einem 40 Jahre alten Computer laufen
Dieses Demake von Baldur’s Gate 3 soll auf einem 40 Jahre alten Computer laufen

ICH “demake„sind Remakes von Spielen, bei denen es nicht darum geht, die grafische Qualität wie bei einem „Remake“ zu verbessern, sondern darum, die Anzahl der Polygone zu verringern (oder sie ganz zu streichen und das Spiel in ein 2D-Produkt umzuwandeln). Das Ziel besteht oft darin, zu versuchen, das Spiel neu zu erfinden Spiel im Retro-Stil, inspiriert von einer alten Gaming-Plattform. Jetzt hat Alex Bowen ein 8-Bit-Demake des Riesenhits von 2023 erstellt: Baldur’s Gate 3.

In dem Video, das Sie direkt unten finden, wird gezeigt, dass es sich um ein Demake handelt, das für die Ausführung auf einem alten Computer, insbesondere einem, entwickelt wurde TRS-80 Modell 100 das über einen 8-Bit-Prozessor mit 2,4 MHz, ein paar kB RAM und ein 240 x 64 LCD-Display verfügt.

Das Video zur Baldur’s Gate 3-Demake

Das Baldur’s Gate 3-Demake heißt „Mol“ und ist derzeit kein fertiges Produkt. Bowen erklärt, dass es sich nie um eine Eins-zu-eins-Neuauflage des Originalspiels handeln wird, sondern eher um eine Art „interaktive Fan-Kunst“. Er weiß genau, dass Demakes oft von den Besitzern der ursprünglichen IP blockiert werden, aber er glaubt, dass dieses Projekt nichts zu befürchten hat, auch weil es einer Nischenplattform gewidmet ist, deren Produktionsfirma längst verschwunden ist.

Das Spiel spielt sich wie ein stilisiertes Top-Down-Rollenspiel. Der Platz für „Grafiken“ ist sehr begrenzt und der Großteil der visuellen Elemente wird mit ASCII erstellt. Die große Stärke eines Projekts dieser Art ist sein nostalgischer Wert für die verwendete Maschine, aber auch Fans von Baldur’s Gate 3 könnten davon fasziniert sein.

Apropos Demakes, hier ist Resident Evil 0 im PS1-Stil.

PREV Dieses Demake von Baldur’s Gate 3 soll auf einem 40 Jahre alten Computer laufen
NEXT Xbox Game Pass, 5 kostenlose Spiele verabschieden sich Ende Juni