Welchen Sinn hat es, immer nach neuen Spielen zu fragen, wenn diese nicht gespielt werden?

Welchen Sinn hat es, immer nach neuen Spielen zu fragen, wenn diese nicht gespielt werden?
Welchen Sinn hat es, immer nach neuen Spielen zu fragen, wenn diese nicht gespielt werden?

Der Verkaufsrankings der letzten Jahre haben oft das gleiche Bild gezeigt: größtenteils bestehen aus Spielen, die schon seit Jahren auf dem Markt sindmit ein paar neuen Features, die um eine Position konkurrieren, vielleicht bleiben sie ein oder zwei Monate lang bestehen und liefern Ergebnisse und verschwinden dann so sehr, dass man sich fragt, was es für einen Sinn hat, immer neue Spiele zu wollen, sie dann zu ignorieren und zu sehen, wie sie kläglich scheitern.

Ein zunehmend schwieriger Markt

Nehmen wir die europäische Rangliste für Mai: In den Top-Ten-Positionen finden sich keine Spiele, die im selben Monat veröffentlicht wurden, außer F1 24, das allerdings zu einer langlebigen Serie gehört. An erster Stelle steht die übliche FIFA, sorry, EA Sports FC. Im zweiten GTA V. So Ghost of Tsushima erscheint, neu belebt durch die Veröffentlichung der PC-Version. Es folgten Paper Mario: The Thousand Year Door, das eigentlich die Modernisierung eines sehr alten Spiels ist, dann Helldivers 2, das schon seit Monaten auf dem Markt ist, Hogwarts Legacy, das aus dem letzten Jahr stammt, Red Dead Redemption 2, Star Wars Jedi: Fallen Order und Call of Duty: Modern Warfare 3, alle vor 2024 veröffentlicht.

Senua kämpft in Hellblade 2

Paradoxerweise Der PC-Markt bietet in Reinform (d. h. beobachtet auf Steam) eine größere Vielfaltmit vielen Live-Diensten, die seit Jahren in den weltweiten Top 10 der Plattform bleiben und sich anlässlich der Veröffentlichung großer Updates abwechseln, aber auch mit unerwarteten Spielen, die es schaffen, in die Rangliste einzusteigen, wie zum Beispiel das jüngste und extravagante kooperative Chained Zusammen.

Nun liegt es nicht an uns, Kaufentscheidungen in Frage zu stellen, denn jeder hat seine eigenen Gründe, bewusst oder unbewusst, das eine statt dem anderen zu kaufen. Allerdings fragt man sich, welchen Sinn es hat, weiterzumachen immer neue Spiele verlangen, wenn niemand darüber nachdenkt. Wir fügen hinzu: Warum erwarten wir Sommerveranstaltungen voller Ankündigungen und Überraschungen, wenn vieles von dem, was gezeigt wird, von „fast“ niemandem in der Kaufphase berücksichtigt wird? Leider scheint der Konsolenmarkt unter diesem Gesichtspunkt zunehmend überlastet zu sein und es ist unwahrscheinlich, dass sich der Trend in den kommenden Monaten ändern wird. Ich sage nicht, dass alle Spiele, die herauskommen, zum Scheitern verurteilt sind, aber ich möchte nur verstehen, warum ein großer Teil des Angebots weniger attraktiv zu sein scheint als alte oder sehr alte Titel und warum auf jeden Fall Sie Ich kann das Warten nicht aufgeben.

Dies ist ein Leitartikel, der von einem Mitglied des Redaktionsteams verfasst wurde und nicht unbedingt repräsentativ für die redaktionelle Linie von Multiplayer.it ist.

PREV Alle Neuigkeiten in einem Artikel
NEXT Mit Ihrem Gehalt schaffen Sie es nicht bis zum Monatsende: So hilft Ihnen Google