Achten Sie beim Jadebaum auf direkte Sonneneinstrahlung: Folgendes kann passieren

Weiter lesen Abmelden von Updates

Für diejenigen, die auch kleine Grünflächen im Haus lieben, wird es eine angenehme Entdeckung sein zu erfahren, dass der Jadebaum nicht nur sehr einfach zu pflegen ist, sondern uns auch mit seiner Schönheit überraschen wird.

Lernen wir den Jadebaum besser kennen

In der asiatischen Kultur ist er ein berühmter Glücksbringer, auch „Geldbaum“ genannt, da er Wachstum, Reichtum und Wohlstand symbolisiert, da die Form seiner Blätter an Jademünzen erinnert. Und da es sich um eine Sukkulentenpflanze handelt, benötigt sie offensichtlich wenig Aufmerksamkeit, auch wenn es wichtig ist, sie zu pflegen, damit sie nicht verdirbt, denn zum Beispiel mag der Jadebaum keine hohen Temperaturen, sondern bevorzugt ein warmes Klima mit Temperaturen nicht über 30°.

Der Jadebaum, auch bekannt als Crassula Ovata, ist eine Sukkulente, die für ihre Schönheit und Widerstandsfähigkeit geschätzt wird. Diese im südlichen Afrika beheimatete Art hat sich an trockenes und sonniges Klima angepasst. Seien Sie jedoch vorsichtig: Übermäßige direkte Sonneneinstrahlung kann ihr schaden.

Warum kann direkte Sonneneinstrahlung für den Jadebaum gefährlich sein?

Direkte Sonneneinstrahlung auf den Jadebaum kann die Blätter oft beschädigen und sie verbrennen: Obwohl sie fleischig sind, können sie einen Sonnenbrand erleiden, wenn sie zu lange intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, insbesondere in den heißesten Stunden des Tages. Sonnenbrände äußern sich durch bräunliche oder gelbliche Flecken, die dann austrocknen und abfallen können.

Und wenn sie nicht verbrannt werden, können sie sich durch längere direkte Sonneneinstrahlung verfärben: Die Blätter könnten daher einen rötlichen oder bräunlichen Farbton annehmen, ein Phänomen, das auf Stress durch übermäßiges Licht hinweist und die Photosynthese beeinträchtigen kann der Pflanze. Im Allgemeinen schwächt übermäßige direkte Sonneneinstrahlung den Jadebaum und macht ihn anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Wie schützt man den Jadebaum vor direkter Sonneneinstrahlung?

Sie müssen wissen, wie Sie den idealen Ort auswählen, der hell, aber nicht besonders der Sonne ausgesetzt und zu heiß ist, insbesondere in den mittleren Tagesstunden. Daher sollte es in der Nähe eines Fensters platziert werden, wo es indirektem Sonnenlicht ausgesetzt ist, oder im Schatten eines größeren Baumes.

Wenn der Jadebaum in einer Baumschule oder im Laden gekauft wurde, sollte er nach und nach an die direkte Sonneneinstrahlung gewöhnt werden. Zunächst muss es für kurze Zeit der Sonne ausgesetzt werden, die Dauer kann im Laufe einiger Wochen schrittweise gesteigert werden. Und auch in den Sommermonaten, wenn die Sonne am stärksten scheint, muss es geschützt werden; In dieser Zeit ist es ratsam, den Jadebaum mit einem Zelt oder einer Abschirmung zu schützen, insbesondere in den heißesten Stunden.

Und bedenken Sie, dass der Jadebaum regelmäßig gegossen werden muss, eine grundlegende Maßnahme, um die Pflanze mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie resistent gegen leichten Stress zu halten. Bewässern Sie den Jadebaum nur, wenn die Erde vollständig trocken ist, und vermeiden Sie eine Benetzung der Blätter.

Wenn Sie Anzeichen von Sonnenbrand, Verfärbungen oder Beschwerden an den Blättern der Pflanze bemerken, ist es ratsam, sie so lange wie nötig von der Sonne zu entfernen, damit alle diese Anzeichen einer Schwächung abheilen. Beschädigte Blätter müssen natürlich vorsichtig entfernt werden, um zu verhindern, dass sie zu einer Infektionsquelle werden.

Die Pflanze muss ständig überwacht werden, um weitere Anzeichen von Stress zu erkennen und umgehend einzugreifen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich viele Jahre lang an der Schönheit des Jadebaums erfreuen und für ein gesundes und kräftiges Wachstum sorgen. Denken Sie daran: Licht ist wichtig für die Photosynthese, übermäßige direkte Sonneneinstrahlung kann jedoch schädlich sein.

Weiter lesen Abmelden von Updates

PREV Berrettini siegt und überzeugt bei seinem Debüt gegen Michelsen
NEXT Buffon spürt, wie das Adrenalin am Vorabend des aufregenden Debüts Italiens bei der EURO 2024 steigt