Bozen: ab 9. Juni neue direkte Frecciarossa-Züge und ein direkter Intercity nach Lecce

Bozen: ab 9. Juni neue direkte Frecciarossa-Züge und ein direkter Intercity nach Lecce
Bozen: ab 9. Juni neue direkte Frecciarossa-Züge und ein direkter Intercity nach Lecce

Anlässlich des Fahrplanwechsels am 9. Juni wird das kommerzielle Angebot von Trenitalia um neue Ziele bereichert, die mit den Frecce- und Intercity-Fernzügen erreichbar sind.

Für den Sommer werden voraussichtlich zehn Frecciarossa-Züge von oder nach Rom verkehren, zwei weitere Frecciarossa-Züge Mailand-Bozen am Samstag und Sonntag sowie zwei Wochenendverbindungen zwischen Bozen und Pescara, um die Badeorte der Adria zu erreichen. Auch in den Monaten Juli und August kehren die FrecciaLinks zurück, um die schönsten Bergorte der Alpen zu erreichen.

Darüber hinaus können Sie vom 7. Juni bis 15. September jedes Wochenende mit dem Intercity Notte Rom ab Innichen mit direkter Nachtverbindung erreichen. Ein absolutes Novum für die Südtiroler Landeshauptstadt ist schließlich die Direktverbindung mit Lecce: Ab diesem Sommer wird die Intercity-Verbindung Lecce-Bologna am Wochenende nach Bozen mit zusätzlichen Haltestellen in Verona Porta Nuova, Rovereto, Trient, Mezzocorona und verlängert Oder ein.

Ab dem 9. Juni fährt der Intercity Bozen-Lecce ab, der es Ihnen ermöglicht, jeden Samstag und Sonntag von Südtirol aus nach Apulien zu gelangen; Ab dem 14. Juni fährt der Intercity Lecce-Bozen, mit dem Sie jeden Freitag und Samstag Südtirol von Apulien aus erreichen können.

Mobilitätsstadtrat Daniel Alfreider betonte die Bedeutung des Ausbaus des Bahnangebots: „Die Einführung neuer direkter Fernverkehrsverbindungen und die Stärkung bestehender Verbindungen ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Erreichbarkeit Südtirols.“ Besonders stolz bin ich auf die Reaktivierung der Direktverbindung zwischen Bozen und Lecce, diese Verbindung gab es seit 2012 nicht mehr und nun ist es uns mit Trenitalia gelungen, sie zu reaktivieren.“

Die neuen Direktverbindungen werden dazu beitragen, den Straßenverkehr zu reduzieren, eine nachhaltigere Transportart zu fördern und die Umweltbelastung zu verringern. Diese Entwicklung steht im Einklang mit dem Ziel, Südtirol zu einer zunehmend grünen Region zu machen und die Nutzung umweltfreundlicher öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern. Die Schaffung dieser neuen Verbindungen ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Provinz und Trenitalia. Alfreider fügte hinzu: „Wir haben intensiv daran gearbeitet, dieses Ziel zu erreichen, und wir danken Trenitalia für die effektive Zusammenarbeit.“ Diese neuen Verbindungen stellen einen wesentlichen Schritt zur Entlastung des Verkehrs auf der A22 dar.“

PREV die Auswirkungen der EU-Richtlinie und das politische Spiel
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier