Wie funktioniert House-Sharing? Ein Treffen zum Thema in Cuneo

Wie funktioniert House-Sharing? Ein Treffen zum Thema in Cuneo
Wie funktioniert House-Sharing? Ein Treffen zum Thema in Cuneo

Keil. Möchten Sie experimentieren oder einfach nur versuchen zu verstehen, wie Homesharing funktioniert? Sie haben ein zu großes Haus und möchten sich ein Zimmer teilen oder sind vielleicht auf der Suche nach einem Zimmer? Oder möchten Sie vielleicht einfach nur wissen, wie Homesharing funktioniert? Mittwoch, 19. Juni, um 18 Uhr, in den Räumlichkeiten von Famù nel Parco, im Widerstandspark in Cuneo, „Dialoge über das Leben“ Es wird eine Gelegenheit sein, das Thema etwas näher kennenzulernen, das interessante Entwicklungslinien in verschiedenen Kontexten auf internationaler Ebene nachzeichnet.

Die von der Gemeinde Cuneo in Zusammenarbeit mit Open House und Eclectica+ im Rahmen des Projekts „Communal Living“ organisierte Veranstaltung wird ein Gespräch zum Thema „Gemeinsames Wohnen“ sein, gemeinsam mit den Verantwortlichen des Projekts selbst, die gearbeitet haben und arbeiten hart zum Thema, und Chiara Casotti, Pädagogin und Sozialdesignerin, Gründerin von Casematte APS und CoAbitare APS. Seit 2005 Chiara Casotti arbeitet im Bereich der lokalen und gemeinschaftlichen Entwicklung und fördert Prozesse der Beteiligung, des Austauschs und der Zusammenarbeit. Er studiert und unterstützt Wohnmodelle, die Beziehungen in den Mittelpunkt stellen, und lebt in einer Wohngemeinschaft in der Nähe von Turin. Sie war Teil des Redaktionsteams von „Solidarity cohabitations: Policies, Programs and Projects“, einem Band, der von Carocci in der Faber-Reihe herausgegeben und von herausgegeben wurde Giuliana Costa, Francesco Andrea Minora. Seine Erfahrung wird eine Gelegenheit sein, sich auf das Zusammenleben zu konzentrieren, das auf der gemeinsamen Nutzung von Wohnungen und Wohnräumen basiert und von den Mitbewohnern verlangt, bei der Bewältigung des täglichen Lebens zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen.

Homesharing ist in der Tat eine Form des Zusammenlebens, die auf einer einfachen Idee basiert: Ein Gastgeber bietet einem Gast ein Zuhause an, im Austausch für ein vereinbartes Maß an Hilfe. Eine Person bietet ein privates Schlafzimmer als Gegenleistung für Hilfe im Haushalt, etwas Gesellschaft, einen finanziellen Beitrag zu den Unkosten oder eine erschwingliche Miete an. Beide Menschen profitieren. Es ist eine Erfahrung, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen kann: die Verringerung der Einsamkeit eines älteren Menschen, die Wohnbedürfnisse eines jungen Menschen, eines getrennt lebenden Menschen, eines Arbeitnehmers mit befristetem Vertrag, Menschen, die nicht in der Lage sind, sich dem Markt zu stellen Kosten. Es kann eine für beide Seiten bereichernde Erfahrung sein, aber sie ist nicht frei von Schwierigkeiten und Hindernissen, die durch die von einem Dritten angebotene Matching-Aktion vermieden werden können, die Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigt und ihre Kompatibilität bewertet. Auch das gemeinschaftliche Wohnen tut dies.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit dem Vortrag und einem abschließenden Aperitif für die Teilnehmer, um 20.15 Uhr folgt das Konzert Moussa Sanou organisiert in Zusammenarbeit mit Sai Cuneo und Polo Punto Meet, im Rahmen von „With different eyes“, der Reihe von Veranstaltungen, Treffen, Shows und Aktivitäten anlässlich des Weltflüchtlingstages 2024. Moussa ist ein Multiinstrumentalist, Sänger, Autor, Arrangeur und Komponist: Spielt etwa 15 verschiedene Instrumente, darunter die Kora, das Balafon (der afrikanische Cousin des Klaviers), die Djembé, die Tambour d’aisselle (sprechende Trommel), die N’Goni und die Barà (Schlagzeug, das das Balafon begleitet). ), das Doum-Doum (Basstrommeln), die Maracas, die Glocken (Cloches).

Der Eintritt zu den Initiativen ist frei, aus organisatorischen Gründen wird Interessenten für den Vortrag und den Abschlussapéro jedoch empfohlen, ihren Platz über die Plattform Eventbrite unter diesem Link zu reservieren.

„Communal Living“ ist ein Projekt, das aus der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Cuneo, Open House und Eclectica+ hervorgegangen ist und vom Fonds für soziale Innovation des Vorsitzes des Ministerrats ausgewählt und unterstützt wurde. die Angebot und Nachfrage an lebensunterstützenden Dienstleistungen mit dem Ziel verknüpft, die Lebensqualität im Haushalt und die Unabhängigkeit zu fördern und auf die Vereinbarkeit von Beruf, Pflegetätigkeit und Freizeit abzielt. Es ist in Cuneo mit dem Service Center in der Via XX Settembre 47/A tätig und online über die Website www.communalliving.it. Für das Jahr 2024 wird das Projekt vom CRC Innova als Finanzierungseinrichtung unterstützt und wartet auf die Mitteilung des Ministeriums, welche Projekte in die dritte Phase aufgenommen werden. Für weitere Informationen zum Communal Living-Projekt können Sie die Projektwebsite konsultieren oder an [email protected] schreiben.

PREV Lazio, Stengs immer näher
NEXT Tennis: Berrettini gewinnt mit Musetti das Derby und fliegt ins Finale nach Stuttgart