Europameisterschaften Basel 2024 – Das Italien der weiblichen Schwertkunst im Triumph: Es ist kontinentales Gold nach 17 Jahren! Bronze für Florettspieler

Europameisterschaften Basel 2024 – Das Italien der weiblichen Schwertkunst im Triumph: Es ist kontinentales Gold nach 17 Jahren! Bronze für Florettspieler
Europameisterschaften Basel 2024 – Das Italien der weiblichen Schwertkunst im Triumph: Es ist kontinentales Gold nach 17 Jahren! Bronze für Florettspieler

(AGENPARL) – Rom, 21. Juni 2024

(AGENPARL) – Fr, 21. Juni 2024 EUROPAMEISTERSCHAFT BASEL 2024 – ITALIEN DES FRAUENSCHWERTS IM TRIUMPH: ES IST GOLD
KONTINENTAL NACH 17 JAHREN! BRONZE FÜR DAS FOIL-TEAM DER HERREN
BASEL – Italiens Damen-Fechtkunst ist seit 17 Jahren Europameisterin
nach dem letzten Mal, während die blaue Herrenfolie gewinnt
Bronze. Es gibt viele Emotionen und zwei weitere Medaillen für Italien – und das sind sie
insgesamt neun, wobei der erste Platz in der Medaillentabelle gefestigt wurde – la
Vierter Tag der Europameisterschaft 2024 in Basel, der erste
gewidmet Teamwettbewerben, mit einer historischen Goldmedaille und einem dritten Platz
Sohn eines großen Wunsches nach Erlösung.
Alberta Santuccio, Mara Navarria, Rossella Fiamingo und Giulia Rizzi
Sie unterzeichnen den italienischen Triumph im Frauenschwert und überwinden ihn in einem
Schönes Finale Ungarn 38-31 und die Rückkehr der Tricolore in die
höchste Stufe des Podiums, wie es seit Gent 2007 (damals) nicht mehr passiert ist
Boscarelli, Del Carretto, Cascioli und Moellhausen jubelten). Dort
Schulung unter der Leitung von Technischem Kommissar Dario Chiadò, der dies getan hat
Aufgrund ihrer Platzierung haben sie das Achtelfinale übersprungen, sie waren außergewöhnlich
vom Morgengrauen bis zum Abend des Wettbewerbs. Tatsächlich dominierte Italien
das Viertelfinale gegen Israel und gewann 45-15. Das Meisterwerk
der blauen Schwertkämpfer erreichten jedoch das Halbfinale gegen die
Frankreich: Ein Übergriff, den die Mädchen von CT Chiadò seitdem verüben
Prinzip, nichts aufgeben, mit einer beeindruckenden Chordarbietung
an dem das gesamte Quartett teilnahm und mit 32:31 einen Erfolg erzielte.
Im Finale kam es zum Kampf um Gold gegen Ungarn: Navarria und
Fiamingo machte einen Staffellauf, der das übliche Erlebnis garantiert und
Santuccio gab wie immer viel Druck und Rizzi übernahm die Führung
Verantwortung der letzten Fraktion, die Italien zum Sieg führt
Ergebnis von 38-31. Ein Sieg, der sich doppelt lohnt, weil er der Mannschaft etwas bringt
der blauen Schwertkämpfer die Gewissheit des 1. Platzes in der Weltrangliste,
mit dem er zu den Olympischen Spielen in Paris anreisen wird.
„_Es schien einfach nicht möglich, die Nummer 1 der Welt zu werden
Vor ein paar Monaten haben wir es mit unserem Weg verdientermaßen geschafft
im Pokal, und wir bestätigen uns dort oben mit dem Gewinn dieser Europameisterschaft
Wir wünschen uns seit Jahren große Freude für unser Team. Es ist ein
für Italien ein historisches Ergebnis im weiblichen Schwertkampf, und wir sind stolz
dass wir, zwei Sizilianer und zwei Friulaner, es erhalten haben, was wir nun anstreben
Parigi_“, so die Worte von Rossella Fiamingo am Ende des Rennens, begeistert und
lächelnd mit ihren Gefährten.
Eine Bronzemedaille jedoch für das Florettteam der CT-Männer
Stefano Cerioni. Die einzelnen Gold- und Silbermedaillengewinner Tommaso Marini und Alessio
Foconi, Guillaume Bianchi und Filippo Macchi standen auf dem Podium
dominierte das Spiel im dritten Schritt gegen Polen, das jedoch besiegt wurde
45-25 nach einem stets souveränen Spiel. Auf ihrer Rennstrecke erlaubt
Bis ins Viertelfinale hatten die Azzurri nach Rangliste Recht
debütierte gegen Belgien und gewann souverän mit einer Punktzahl von
45-28. Im Halbfinale die Florettspieler des technischen Kommissars Cerioni
Sie hatten Punkt für Punkt gegen Ungarn gekämpft, dem es jedoch gelungen war
Mit dem letzten Stoß ging er als Sieger hervor, mit einem Ergebnis von 44-43. Das Italien von
Florett der Männer, Erster in einem großen Wettbewerb nach seinem Rücktritt
Von Kapitän Daniele Garozzo erzwungen, war sie jedoch sehr gut darin
sich neu formieren und allen Wunsch nach einer Medaille auf die Bühne stellen,
gewann es im Bronzefinale durch einen Sieg über Polen.
„_Wir werden daran arbeiten, was wir im Halbfinale falsch gemacht haben, denn komm schon
Es ist wichtig, aus Fehlern zu lernen, aber wir sind mit dieser Medaille zufrieden und
Stolz auf unsere Reaktion, die uns dazu veranlasste, an einem Wettbewerb teilzunehmen
Angriff auf den dritten Platz auf hervorragendem Niveau. Wir kennen unseren Wert
und das wollen wir bis zu den Olympischen Spielen unter Beweis stellen_“, so die Worte von
Foconi & Co. am Ende des Wettbewerbs.
Italien springt damit auf Platz 9 der Medaillentabelle der Nationalmannschaft und bleibt dort
fest im Griff: bisher 4 Goldmedaillen im Tresor, 2
Silber und 3 Bronze. Und morgen, am fünften Tag, die Meisterschaften
Die Europameisterschaften 2024 in Basel werden mit den Team-Degen-Wettbewerben fortgesetzt
männlicher und weiblicher Säbel. Die Ausbildung der Schwertkämpfer von CT Dario
Chiadò wird von Gabriele Cimini, Davide Di Veroli und Andrea komponiert
Santarelli und Federico Vismara, und werden im Achtelfinale debütieren (bei
10.30 Uhr) gegen den Sieger von Türkiye-Dänemark. Das Quartett von
Stattdessen werden die Säbel des Technischen Kommissars Nicola Zanotti auflaufen
mit Michela Battiston, Martina Criscio, Chiara Mormile und Irene Vecchi, e
(hat aufgrund der Rangliste das Achtelfinale verpasst) wird gegeneinander antreten müssen
Spanien im Viertelfinale um 12.40 Uhr.
Finale live auf RAI Play und Eurosport.
Die Fotostory auf den sozialen Kanälen des italienischen Fechtverbandes
der Europameisterschaft, Videoinhalte auf dem YouTube-Kanal Federscherma TV1 [1]
um alle Emotionen von Basel 2024 zu erleben.
ABSOLUTE EUROPÄISCHE TEAM-SWEEPER-MEISTERSCHAFTEN – BASEL
(SCHWEIZ), 21. JUNI 2024
Hier sind die Live-Ergebnisse [2]
Das endgültige
ITALIEN geb. Ungarn 38-31
3./4. Finale
Frankreich geb. Polen 33-32
Halbfinale
ITALIEN geb. Frankreich 32-31
Ungarn geb. Polen 45-37
Viertel Finale
ITALIEN geb. Israel 45-15
Rang: 1. ITALIEN (Mara Navarria, Alberta Santuccio, Rossella
Fiamingo, Giulia Rizzi), 2. Ungarn, 3. Frankreich, 4. Polen
ABSOLUTE EUROPÄISCHE TEAM-FOIL-MEISTERSCHAFTEN – BASEL
(SCHWEIZ), 21. JUNI 2024
Hier sind die Live-Ergebnisse [3]
Das endgültige
Frankreich geb. Ungarn 45-30
3./4. Finale
ITALIEN geb. Polen 45-25
Halbfinale
Ungarn geb. ITALIEN 44-43
Frankreich geb. Polen 45-29
Viertel Finale
ITALIEN geb. Belgien 45-28
Rangliste: 1. Frankreich, 2. Ungarn, 3. ITALIEN (Tommaso Marini,
Guillaume Bianchi, Filippo Macchi, Alessio Foconi), 4. Polen –
_Frei veröffentlichbare Fotos, Quellenangabe erwünscht:
BIZZI/Federscherma_
HIER alle Fotos
HIER alle Videos

Dario Cioffi
Pressesprecher
Italienischer Fechtverband
Viale Tiziano 74, ROM
http://www.federscherma.it [4]
Links:
——
[1] https://www.youtube.com/@federazioneitalianascherma
[2] https://www.fencingworldwide.com/en/4577-2023/direct/1#group-E
[3] https://www.fencingworldwide.com/en/4581-2023/direct/1
[4] http://www.federscherma.it

PREV Ex Ilva, neuer Gaslieferant
NEXT Hohe Qualität zu einem sehr reduzierten Preis (55 €)