Monet und das „reine Gold“ der Themse werden in London ausgestellt

Die führende Figur des französischen Impressionismus, Claude Monetwird den Londoner Herbst mit seinen eindrucksvollen Einblicken eröffnen Themse: Tatsächlich weiß vielleicht nicht jeder, wozu der Künstler gekommen ist London zum ersten Mal als Flüchtling, in 1870davonlaufen Deutsch-Französischer Krieg während der Belagerung von Paris durch die Truppen. Seit einiger Zeit mit seiner Familie – seiner Frau Camille und der Sohn Jean – Er ließ sich in der Nähe nieder Leicester Platz bevor Sie umziehen Kensington. Paradoxerweise in 1871 wird abgelehnt von Royal Academy, London.

Direkt drin England Er wusste es jedoch Camille Pisarro, mit dem ihn eine enge Freundschaft verband, die durch einige rührende Briefe dokumentiert wird. Er ging wieder hinein Frankreich ein Jahr später – am Ende des Konflikts und dann die Rückkehr nach London mehrfach als bereits etablierter Maler und treibende Kraft einer Bewegung, die die Kunstgeschichte veränderte.

Die Londoner Atmosphäre war schon immer für Monet Quelle großer Inspiration: „Als die Sonne aufging, war das Licht so blendend, dass man es mit dem Blick nicht ertragen konnte.“ Der Themse es war reines Gold. Gott, es war wunderschön und ich machte mich sofort daran, der Sonne und ihren Spiegelungen auf dem Wasser zu folgen […] Für einen Maler gibt es kein außergewöhnlicheres Land auf der Welt“, schrieb er in einem seiner Briefe.

Die Gemäldeserie wurde erstmals ausgestellt in Großbritannien von September bis Die Courtauld-Galeriesie stellen dar Charing Cross Bridgedas von Waterloo und das Palast von Westminster, damals gerade fertiggestellt: perfektes Motiv für diejenigen, die wie er immer auf der Suche nach neuen Figurationen waren, die sie ewig auf Leinwand festhalten konnten. Und natürlich die Ansichten der Themsezwischen geheimnisvollen Lichtern und wechselnden Farben.

Vom 27. September 2024 bis 19. Januar 2025
Die Courtauld Gallery, London
Infos: courtauld.uk

PREV Vom grünen Licht des CDM bis zum Post-Katastrophen-Erlass: 210 Millionen Euro für Überschwemmungen im Jahr 2023 – Wirtschaft und Finanzen
NEXT Qualität vermitteln • Wunder Kalabriens