Kann der Goldpreis bis 2024 anhalten? Zu überwachende Faktoren

Welches Schicksal für die Goldpreis im zweiten Halbjahr 2024? Experten und Investoren fragen sich, ob der Edelmetallpreis den seit Jahresbeginn verzeichneten Anstieg noch aufrechterhalten kann oder ob er durch neue Katalysatoren nach unten gedrückt wird.

Dort Geldpolitik der Zentralbanken, mit der Fed aggressiver und unsicherer auf Zinssenkungen gegenüber der EZB, geopolitische Spannungen, die anhaltende Inflation über das 2 %-Ziel hinaus, die daraus resultierende Entwicklung des Dollars und die Rolle Chinas Als Hauptabnehmer des Edelmetalls stehen sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit derjenigen, die in Gold investieren.

Nach den jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen, die dazu geführt haben, dass die Federal Reserve trotz einer abkühlenden Inflation weiterhin sehr vorsichtig mit einer Lockerung der Geldpolitik ist, hat die Goldpreis er wurde unter Druck gesetzt. 2024, in der zweiten Jahreshälfte, die gerade begonnen hat, könnte es zu einer Abschwächung der bislang hervorragenden Entwicklung von Barren kommen.

Diese Faktoren werden für den Goldpreis im Jahr 2024 entscheidend sein

Der Goldpreis (XAU/USD) fiel am Donnerstag, den 13. Juni, und auch die Goldbarren-Futures stehen unter Druck.

In den letzten Stunden haben sich mehrere Faktoren bewegt, die das Metall direkt beeinflussen. Der aggressiven Überraschung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch wurde größtenteils durch schwächere US-Verbraucherinflationsdaten entgegengewirkt. Tatsächlich prognostizieren die politischen Entscheidungsträger jetzt eine einzige Zinssenkung im Jahr 2024 im Vergleich zu den im März erwarteten drei, was wiederum als Schlüsselfaktor für die Abwanderung von Gold angesehen wird.

Inzwischen ist die Bewegung von Fed-Prognosen Dies wirkt sich auf US-Staatsanleihen aus, erhöht deren Renditen und bietet einen weiteren Grund für die Stärkung des US-Dollars. Dieser Kontext wird als pessimistisch für den in US-Dollar denominierten Goldpreis angesehen, auch wenn der Geopolitische Spannungen im Nahen Osten und das erneuerte Politische Unsicherheit in Europa Sie könnten dazu beitragen, tiefere Verluste zu begrenzen.

Dann ist da noch der Faktor China. Der Drache hörte im Mai auf, Gold als Reserve zu kaufen, nachdem das Edelmetall auf ein Rekordhoch gestiegen war und damit einen 18-monatigen Kaufrausch beendete. Den letzte Woche veröffentlichten Daten zufolge Gold, das von der People’s Bank of China gehalten wird im Mai blieb er unverändert bei 72,80 Millionen Feinunzen. Dies war das erste Mal seit Oktober 2022, dass die Zentralbank des Landes ihre Reserven nicht erhöhte. Gold blieb daher anfällig für stärkeren Abwärtsdruck.

Im ersten Quartal 2024 verzeichnete die Nachfrage der Zentralbanken nach dem gelben Metall ihren bisher stärksten Jahresauftakt, wobei China der größte Abnehmer war.

„Es gibt derzeit viele Gründe, die den Goldpreis antreiben …, aber einer der Hauptfaktoren ist China“sagte Ruth Crowell, CEO der London Bullion Market Association, gegenüber Reuters am Rande der Asia Pacific Precious Metals-Konferenz in Singapur.

„Normalerweise sind China und Japan preisbewusste Käufer, aber angesichts der Wirtschaftslage, der Immobilienherausforderungen und der Aktienmärkte Gold ist eine sichere Wahl…Ich denke, Gold wird noch einige Zeit von Interesse sein.“er fügte hinzu.

Es ist anzumerken, dass Gold seit Jahresbeginn um fast 12 % gestiegen ist, insbesondere vor dem Hintergrund des Optimismus hinsichtlich einer Wende der Fed zu einer Lockerung der Geldpolitik in diesem Jahr. Auch die Frage wie sicherer Hafen Angesichts der anhaltenden Konflikte sowie der Käufe der Zentralbanken unterstützten sie den Preisanstieg. Nun fragen sich Analysten, was in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 passieren wird.

Goldpreis, was kann Ende 2024 passieren?

Der Die kometenhafte Rallye des Goldes Laut einigen von Reuters befragten Experten zeigt der Trend in Richtung aufeinanderfolgender Rekordhochs alle Anzeichen dafür, dass er auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 anhält, da die fundamentalen Gründe für die Unterstützung weiterhin bestehen, auch wenn 3.000 US-Dollar pro Unze gerade außer Reichweite scheinen.

Da die Anleger Klarheit über den Zeitpunkt der Zinssenkungen durch die Federal Reserve suchen, dürften die US-Wahlen im November für noch mehr Volatilität auf dem Markt sorgen, sagen Analysten.

Die meisten Händler bleiben hinsichtlich Gold optimistisch, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Edelmetall die Marke übertrifft 3.000 Dollar pro Unze scheine zum jetzigen Zeitpunkt weit entfernt zu sein, sagten sie. „Es geht nicht um einen bestimmten Faktor, der Gold zurückhält, sondern vielmehr darum, dass 3.000 US-Dollar von hier aus weitere 30 % bedeuten würden, was ziemlich viel ist, wenn man bedenkt, dass wir bereits erhebliche Gewinne erzielt haben.“sagte Nikos Kavalis, CEO von Metals Focus.

In einer Analyse betonte ING, dass der Goldpreis Gefahr laufen würde, wenn die Fed ihre vorsichtige Lockerungspolitik fortsetzt Rückzüge: „Wir erwarten, dass ich Der Goldpreis bleibt volatil In den kommenden Monaten, da der Markt auf makroökonomische Faktoren reagiert, aufgrund geopolitischer Ereignisse und der Zinspolitik der Fed, erwarten wir Preise von durchschnittlich 2.300 $/oz im zweiten Quartal und einem Jahresdurchschnitt von 2.255 $/oz im Jahr 2024.“

Die Schätzung geht davon aus, dass die Preise im vierten Quartal ihren Höhepunkt erreichen und bei durchschnittlich 2.350 $/Unze liegen Die Fed beginnt, die Zinsen zu senken in der zweiten Jahreshälfte schwächeln der Dollar und die Renditen.


Buch

PREV Die Feuerwehrleute retten zwei Tiere
NEXT Neue Ducati DesertX Discovery: Funktionen, Neuigkeiten, Preis