Testbericht zu den Motorola Moto Buds+: Bose-Sound, ohne den Bose-Preis



Motorola Ich habe eine Reihe von Höhen und Tiefen mit Kopfhörern erlebt und schien in den letzten Jahren nie zu viel darauf zu setzen. Vielleicht auch aus diesem Grund, für die neuen Moto Buds+, ja adressiert an einen berühmten Namen: Bose.

Das Ergebnis macht sich im wahrsten Sinne des Wortes bemerkbar: In puncto Klangqualität stehen diese Ohrhörer weitaus renommierteren Modellen in nichts nach. Sie sind nicht absolut perfekt: Die (wenigen) Mängel werden durch einen recht interessanten Preis ausgeglichen, der sie trotz des sehr überfüllten Marktes hervorstechen lassen könnte.

Verpackung

Die Verkaufsverpackung ist ziemlich standardisiert: Im Inneren finden wir zwei Paar Gummispitzen (S und L), die zu den standardmäßig angebrachten M-Spitzen hinzugefügt werden, sowie ein sehr kurzes USB/USB-C-Kabel.

Konstruktion und Ergonomie

Die Moto Buds+ haben ein sehr standardmäßiges Design, aber (vielleicht auch aus diesem Grund) auch sehr bequem. Sie stechen zwar nicht aus der Masse ähnlicher Ohrhörer hervor, aber das Gute daran ist, dass man sie stundenlang tragen kann, ohne sich müde zu fühlen.

Das Ladeetui ist hervorragend, sehr kompakt, dünn, mit abgerundeten Ecken und Kanten: Es hat die ideale Form, um bequem in alle Taschen zu passen, sogar in die kleine Jeanstasche.

Hinsichtlich der Beständigkeit gegen Flüssigkeiten gibt es keine IP-Zertifizierung, allerdings gibt Motorola ein „wasserabweisendes Design“ an, also eine Beschichtung, die vor unbeabsichtigten Spritzern und Spritzern schützen soll (die Ohrhörer allerdings nicht komplett wasserdicht macht).

Audio Qualität

Die Audioqualität der Motorola Moto Buds+ ist wirklich sehr gut: Die Zusammenarbeit mit Bose ist spürbar, der Klang ist detailreich, mit einem angenehmen Boost im Bass.

Tatsächlich sind die tiefen Frequenzen am gelungensten, wunderschön voll und lebendig, auch wenn sie im Vergleich zu den anderen Klängen manchmal etwas überwältigend wirken.

Das Standardprofil (Neutral) ist tatsächlich deutlich V-förmig, mit einer starken Betonung der Bässe und einer leichten Anhebung der Höhen. Die mittleren Frequenzen, also die der Stimme, leiden im Vergleich zu den anderen ein wenig an Klarheit: zum Glück unter der App ein Equalizer ist vorhanden mit zehn Bändern, mit denen man die Aufnahme ein wenig anpassen kann. Im Allgemeinen ist der Klang jedoch auch mit der Standardentzerrung angenehm, obwohl er keineswegs „flach“ ist: Wie immer ist es Geschmackssache und der Standardklang kann Ihnen mehr oder weniger gefallen, je nachdem, wie sehr Sie ihn mögen. Schwerpunkt auf Bass.

Unter den positiven Anmerkungen in Bezug auf Audio heben wir auch hervor Dolby Atmos-Unterstützung und Dolby Head Tracking: Die Räumlichkeit des Tons ist tatsächlich sehr gut (auch bei Filmen oder TV-Serien) und das Head Tracking funktioniert.

Was die Codecs angeht, unterstützen die moto buds+ neben AAC und SBC auch LHDCein hochauflösender Codec, der eine bessere Klangqualität mit kompatiblen Smartphones garantiert.

Geräuschunterdrückung

ANC und Transparenz

Der ANC funktioniert gut und verspricht, Hintergrundgeräusche nach oben zu reduzieren -46 dB. Im Allgemeinen erfüllt die Geräuschunterdrückung ihren Zweck, obwohl sie nicht über die Spitzenleistung verfügt (wie die AirPods Pro 2 oder Sony WF-1000XM5), und schafft es, Sie ausreichend zu isolieren, um Ihnen eine ruhige Fahrt zu garantieren.

ANC kann eingestellt werden Adaptiv, um sich automatisch an Hintergrundgeräusche anzupassen. Allerdings konnte ich in diesem Modus keine besonderen Vorteile feststellen, da er oft mehr Lärm durchlässt, als mir lieb gewesen wäre.

Der Transparenzmodus ist anständig: Er funktioniert recht gut und gibt Töne natürlich wieder, hat aber ein konstantes Hintergrundrauschen.

Funktionen und Bedienelemente

Moto Buds-App

Die Referenzanwendung namens Moto Buds ist nur für Android verfügbar.

Ein bisschen schade, auch wenn man bedenkt, dass die Moto Buds+ alle Voraussetzungen haben, um auch für iPhone-Nutzer ein hervorragender Kopfhörer zu sein.

Neben der Überwachung des Batteriestands und der Aktualisierung der Firmware ist es über die App möglich, den Equalizer zu ändern (durch Auswahl einer der Voreinstellungen oder manuelle Änderung des Band-Equalizers), die Ohrhörer klingeln zu lassen, um sie zu finden, und einen Test zur Überprüfung zu starten Den Griff der Gummipads lösen und ebenfalls einschalten Spielmoduswodurch die Latenz minimiert wird, um das Spielerlebnis zu verbessern.

Schließlich ist es über die App auch möglich, die Steuerung (ein wenig) anzupassen.

Konnektivität

Bluetooth ist drin Version 5.3 und die Verbindung ist immer stabil und problemlos. Unterstützte Codecs sind AAC, SBC und LHDC.

Buds+ Fahrräder unterstützung multipointd. h. gleichzeitige Verbindung mit zwei Geräten.

Kontrollen

Die Steuerung erfolgt ehrlich gesagt per Touch Sie machen mich nicht verrückt. Die einzigen verwendbaren Befehle sind Doppeltippen, Dreifachtippen und langes Tippen, und von diesen ist nur Doppeltippen hochgradig anpassbar (siehe Screenshot unten).

Das Ergebnis ist, dass die Interaktion mit den Ohrhörern eingeschränkt ist und es sehr unwahrscheinlich ist, dass die Lautstärke angepasst werden kann (die nur auf Doppeltippen statt auf Wiedergabe/Pause eingestellt werden kann).

Standardmäßig sind die Steuerelemente wie folgt konfiguriert:

  • Doppeltippen (links und rechts): Wiedergabe/Pause
  • Dreifachklick (links): Vorheriger Titel
  • Dreifachklick (RECHTS): Nächster Titel
  • Langer Klick (L und R): ANC/Transparenz

Die gute Nachricht ist jedoch, dass die Ohrhörer mit Näherungssensoren ausgestattet sind, die die Musik automatisch pausieren, wenn Sie die Kopfhörer von Ihren Ohren nehmen, und sie neu starten, wenn Sie sie wieder aufsetzen.

Batterie und Autonomie

Die Autonomie ist ausgezeichnet, überdurchschnittlich: Wir sprechen von über 6 Stunden Akkulaufzeit mit eingeschaltetem ANC (und rund 9 Stunden ohne ANC). Mit den im Koffer enthaltenen Auflademöglichkeiten erhalten Sie eine Gesamtautonomie von 38 Stunden.

Da ist es schnelles Aufladen (10 Minuten Aufladen für 3 Stunden Wiedergabe) und auch Kabelloses Laden.

Mikrofone

Die Motorola Moto Buds+ werden mit drei Kopfhörermikrofonen geliefert. Die Gesprächsqualität ist recht gut und die Stimme ist immer verständlich, wenn auch etwas blechern: Selbst in völliger Stille wirkt die Stimme leicht künstlich, weniger natürlich, als man es sich wünschen würde. Allerdings eliminieren die Kopfhörer Hintergrundgeräusche hervorragend und die Qualität der aufgenommenen Audioinhalte ist auch unter schwierigen Bedingungen immer ordentlich.

Preis

Der Listenpreis der Motorola Moto Buds+ wäre 149 €, aber in den letzten Tagen waren sie bei Amazon für rund 130 Euro im Angebot. Auch mit Code Knospenpromo Auf der offiziellen Website ist es möglich, einen Rabatt von 20 € zu erhalten und diese zu bezahlen 129 €

Der Listenpreis ist etwas hoch, vor allem wenn man bedenkt, dass diese Preisklasse besonders überfüllt und voll von hervorragenden Modellen ist (einige der besten Bluetooth-Kopfhörer liegen zwischen 100 und 150 Euro).

Die Moto Buds+ sind immer noch hervorragende Kopfhörer, vor allem was die Klangqualität angeht, aber der reduzierte Preis ist einladender (und ein möglicher weiterer Rabatt, der sie näher an hundert Euro bringt, würde nicht schaden).

Das Beispiel für diese Rezension wurde von Motorola zur Verfügung gestellt, das keine Vorschau dieses Inhalts hatte und keinerlei finanzielle Entschädigung leistete.

Bei einigen der auf dieser Seite enthaltenen Links ist SmartWorld mit SmartWorld verbunden und erhält einen Prozentsatz der Einnahmen. Diese Verbindung ändert nichts am Preis des gekauften Produkts. Bei allen beschriebenen Produkten können sich im Laufe der Zeit Preis und Verfügbarkeit ändern. Wir empfehlen Ihnen daher immer, diese Parameter vor dem Kauf zu überprüfen.

Finales Urteil

Motorola Moto Buds+

Bei den Motorola Moto Buds+ handelt es sich um von Bose entwickelte Kopfhörer, die sich vor allem durch ihre hohe Klangqualität auszeichnen. Sie sind sehr angenehm zu tragen, verfügen außerdem über eine ordentliche Geräuschunterdrückung, sind mit einer Mehrpunktverbindung ausgestattet und unterstützen den Hi-Res LDAC-Codec.

Auch die Akkulaufzeit ist hervorragend (mit kabellosem Laden), die App ist ebenfalls gut (nur für Android verfügbar) und die Anrufqualität ist akzeptabel. Die Touch-Bedienelemente glänzen nicht. Der Preis ist sehr interessant, aber nicht unfehlbar: Auch wenn die Moto Buds+ ihre Kosten auf jeden Fall wert sind, ist das Sortiment mit rund hundert Euro sehr überfüllt und voller anderer gültiger Modelle.

Zusammenfassung

Verpackung 6

Konstruktion und Ergonomie 8.5

Audio Qualität 8.5

Geräuschunterdrückung 8

Funktionen und Bedienelemente 7.5

Batterie und Autonomie 8

Mikrofone 8

Preis 6.5

Schlussabstimmung

Motorola Moto Buds+

Profi

  • Hervorragende Audioqualität
  • Gute Geräuschunterdrückung
  • Leicht und bequem
  • Mehrpunkt
  • Mikrofone ok
  • Hervorragende Akkulaufzeit (mit kabellosem Laden)
  • Gute App

Gegen

  • Touch-Steuerung nicht auf dem neuesten Stand
  • Guter Preis, aber man kann es besser machen

Giuseppe Tripodi

Giuseppe Tripodi Ich bin vor allem ein neugieriger Mensch: Ich lerne gerne Neues und erkläre gerne, was ich weiß. Tut mir leid für so lange Artikel. Ich schließe mich oft mit großen Kopfhörern von der Welt ab, lese auf einem E-Book-Reader oder höre mir einen Podcast an, aber ich habe einen Hund namens Dubbio, der mich wachsam hält und mich ein paar Mal am Tag in den Park schleppt.

PREV Milazzo: Hafenentlassungen, Bürgermeister Midili bittet um einen dringenden Tisch
NEXT Die NASA schickt Musk mit Millionen in die Umlaufbahn