Der Brandschutzplan der Region ist in Arbeit

Latium – Unterzeichnung des Betriebsprotokolls – Die Verstärkung der Präsenz wird in einigen Gebieten, einschließlich Viterbo, erwartet


Ein Feuer – Archivbild

Rom – Wir erhalten und veröffentlichen – Die Waldbrandbekämpfungskampagne der Region Latium beginnt morgen, 15. Juni. Dieses Jahr wird es einen Monat länger dauern als in den Vorjahren und am 15. Oktober enden, wie vom Katastrophenschutzministerium vorgesehen.

Gestern Nachmittag wurde die jährliche Vereinbarung zwischen dem Innenministerium (Abteilung für Feuerwehr, öffentliche Rettung und Zivilschutz, regionale Feuerwehrdirektion für Latium), der Region Latium (regionale Notfalldirektion, Katastrophenschutz und NUE 112) und dem Präfekten von unterzeichnet Rom, Lamberto Giannini, Vertreter aller Präfekturen der Provinzen der Region.

Das Protokoll sieht die Stärkung des regionalen Katastrophenschutzsystems, die aktive Bekämpfung von Waldbränden, das Eingreifen bei natürlichen und anthropogenen Ereignissen im regionalen Gebiet, die Ausbildung von Freiwilligenpersonal und andere Aktivitäten zur Minderung der von Naturkatastrophen ausgehenden Risiken vor Katastrophen und anthropische.

Für die Waldbrandkampagne 2024 hat die Region Latium 7.950.000 Euro bereitgestellt, wie im letzten regionalen Plan zur Vorhersage, Prävention und aktiven Bekämpfung von Waldbränden vorgesehen, der letztes Jahr für den Dreijahreszeitraum 2023-2025 genehmigt wurde und mit dem sie bereitgestellt wurden insgesamt fast 20 Millionen Euro (7 mehr als im vorherigen Plan).

Insbesondere verteilen sich die für dieses Jahr bereitgestellten Beträge wie folgt:

Über 3.800.000 für den Waldbrand-Flugdienst

2.850.000 für die Vereinbarung mit der Feuerwehr
300.000 für die Vereinbarung mit den Carabinieri zum Waldschutz
Ungefähr 1.000.000 für die Langzeitmiete von AIB-Einsatzfahrzeugen
Das gesamte Gebiet der Region gilt für den Zeitraum maximaler Waldbrandgefahr als „Risikogebiet“.

Das regionale Gerät besteht aus:

500 operative Freiwilligenorganisationen mit AIB-Spezialisierung;
4.200 operative Freiwillige mit AIB-Spezialisierung;
300 Pickups mit Brandschutzmodul;
67 Tanker;
120 Mehrzweckfahrzeuge mit Brandschutzmodul;
105 ferngesteuerte Fahrzeuge (Drohnen);
100 Piloten mit Zertifizierung für APR-Fahrzeuge (Drohnen);
1 zweimotoriges Rotorblattflugzeug (Helikopter) für besiedelte Gebiete und Inseln
6 einmotorige Rotorblattflugzeuge (Helikopter) für nicht-anthropische Gebiete (Inseln nach der Montage der Schwimmkörper).

Die gestern unterzeichnete Vereinbarung sieht die Stärkung der Präsenz in einigen Bereichen vor, darunter: La Cacciuta, Cerveteri, Pomezia, Montelibretti, Fiumicino, Palestrina, Tivoli, Velletri, Frosinone, Sezze, Fondi, Sabaudia, Ponza, Viterbo und Borgo S Pietro di Petrella Salto.

Anschließend wird die Präsenz von Bedienern des Einsatzzentrums der regionalen Notfall-, Katastrophenschutz- und NUE 112-Direktion verstärkt und es werden Pläne für die Durchführung von Schulungsaktivitäten zugunsten der freiwilligen Katastrophenschutzhelfer durch Einsatzübungen entwickelt, an denen die teilnehmen werden Personal der Feuerwehr.

Region Latium

14. Juni 2024

PREV Der Regisseur kommentiert die Jubiläen der Woche
NEXT Bei der Neugestaltung der Messepavillons wird es auch eine Brandschutzzertifizierung geben