Direkte Vergabe von Rahmenverträgen: Klarstellungen von ANAC und Vorschriften des neuen Kodex für öffentliche Aufträge | Artikel

Direkte Vergabe von Rahmenverträgen: Klarstellungen von ANAC und Vorschriften des neuen Kodex für öffentliche Aufträge | Artikel
Direkte Vergabe von Rahmenverträgen: Klarstellungen von ANAC und Vorschriften des neuen Kodex für öffentliche Aufträge | Artikel

Der Rahmenvertrag: ein flexibler Weg zur schnellen und bequemen Beschaffung

In einer am 5. Juni 2024 veröffentlichten Stellungnahme des ANAC-Präsidenten Busia werden einige Punkte im Zusammenhang mit der direkten Übertragung einer Rahmenvereinbarung noch einmal klargestellt.

L’Rahmenvereinbarung geregelt istArtikel 59 des Gesetzesdekrets 36/2023 (Neuer Beschaffungskodex), wo es definiert ist „Vereinbarung zwischen einem oder mehreren öffentlichen Auftraggebern und einem oder mehreren Wirtschaftsteilnehmern, deren Zweck darin besteht, die Klauseln für die während eines bestimmten Zeitraums zu vergebenden Aufträge festzulegen, insbesondere hinsichtlich der Preise und gegebenenfalls der erwarteten Mengen.“

L’direkte Zuordnung von einem Rahmenvereinbarung Es kann eine ausgezeichnete Lösung für öffentliche Verwaltungen sein, die Verträge mit Beträgen von weniger als verwalten müssen 150.000 Euro für Bauleistungen (einschließlich Ingenieur- und Architektenleistungen) oder weniger als 140.000 Euro für Nachschubohne dass lange und komplexe Ausschreibungsverfahren erforderlich sind.

Wie funktioniert es

Stellen wir uns vor, dass eine Gemeinde eine Reihe von Eingriffen durchführen muss normale Wartung auf Schulgebäuden.

Anstatt für jeden Eingriff ein separates Angebot einzureichen, kann die Gemeinde einen Rahmenvertrag mit einem auf diese Art von Arbeiten spezialisierten Bauunternehmen abschließen. Der Rahmenvertrag definiert die allgemeinen Bedingungen wie Preise und Lieferzeiten für alle künftigen Eingriffe, die dem Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums, in der Regel nicht länger als 4 Jahre, anvertraut werden.


LESEN SIE DIE ERKLÄRUNG VON PRÄSIDENT BUSIA (ANAC)
UNTEN BEFESTIGT


Was sind die Vorteile

Ihre Vorteile durch die Inanspruchnahme des Rahmenvertrages:

  • Flexibilität: Der Rahmenvertrag ermöglicht eine flexible Bedarfssteuerung und betraut das Unternehmen nur dann mit den tatsächlich notwendigen Eingriffen, wenn diese notwendig sind.
  • Geschwindigkeit: Da keine Ausschreibungen für jede einzelne Maßnahme erforderlich sind, verkürzen sich die Vergabezeiten erheblich.
  • Ersparnisse: Der Rahmenvertrag kann zu Kosteneinsparungen führen, da das Unternehmen seine Organisation optimieren kann und die Preise im Voraus festgelegt werden.

L’direkte Zuordnung einer Rahmenvereinbarung Sie dürfen nicht zur Umgehung von Vorschriften oder zur Einschränkung des Wettbewerbs genutzt werden. Es ist wichtig, dass die vertraglichen Leistungen genau definiert und standardisiert sind und dass der Gesamtbetrag korrekt berechnet wird. Darüber hinaus ist es immer sinnvoll, nach Möglichkeit mehrere Wirtschaftsakteure zu konsultieren.

So gehen Sie auf Nummer sicher

L’Nationale Antikorruptionsbehörde (ANAC) hat einige veröffentlicht Richtlinien zur Direktvergabe von Rahmenverträgen. Durch die Befolgung dieser Leitlinien können öffentliche Verwaltungen sicherstellen, dass sie dieses Tool korrekt und transparent nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rahmenvereinbarung ein nützliches Instrument für öffentliche Verwaltungen sein kann, die Beschaffungen schnell, flexibel und bequem verwalten möchten. Es ist jedoch wichtig, es sorgfältig und unter Einhaltung der Vorschriften zu verwenden.

Zusätzlich zu dem, was bereits zuvor geschrieben wurde, ist es wichtig, Folgendes zu bedenken:

  • Die Rahmenvereinbarung darf nicht dazu dienen, Planungsmängel des Auftraggebers auszugleichen.
  • Die im Anschluss an die Rahmenvereinbarung vereinbarten anwendbaren Verträge können den ursprünglichen Charakter der Vereinbarung selbst nicht verändern.
  • Auch bei individuellen Bewerbungsverträgen gilt das Prinzip der Rotation der Beauftragten.
  • L’direkte Zuordnung muss benutzt werden nur wenn es gerechtfertigt istund kann nicht zur Begünstigung eines bestimmten Wirtschaftsteilnehmers genutzt werden.

Quelle: Pressemitteilung Giuseppe Busia, ANAC-Präsident

PREV «Es ist einfacher, Ja zu sagen, perfekt zu wirken. Aber es gibt eine Grenze, Kinder müssen unterrichtet werden“
NEXT Ukraine, Tag der Verfassung: Geschichte und warum er am 28. Juni gefeiert wird