Tod von Sarkic: Die Ursachen der Krankheit sind unklar

Tragödie im Fußball: Der Tod des montenegrinischen Torhüters Matija Sarkic ist ein Rätsel, er war 26 Jahre alt. Matija Sarkic hätte am 6. September 2024 für die Nations League auf das Feld zurückkehren sollen. Die Ursachen des plötzlichen Todes bleiben rätselhaft

Dem Portal „Rtcg“ zufolge soll Sarkic erkrankt gewesen sein.
Die anwesenden Freunde riefen sofort um Hilfe, doch leider war jeder Versuch, ihn wiederzubeleben, nutzlos. Der Todesfall ereignete sich gegen 6.30 Uhr morgens.
Auch die Polizei intervenierte vor Ort, um den Vorfall zu untersuchen.
Das montenegrinische Staatsfernsehen RTCG berichtet, Sarkic sei abends mit Freunden spazieren gegangen, habe dann in einem Restaurant zu Abend gegessen und sei früh in seine Wohnung zurückgekehrt.
Er soll Freunden erzählt haben, dass er sich unwohl gefühlt habe, nachdem er heute Morgen gegen 6 Uhr aufgewacht sei, und sie haben einen Krankenwagen gerufen, aber es war zu spät.

Matija Sarkic: ein anerkanntes Talent
Noch vor zehn Tagen war Sarkic der Mann des Spiels bei Montenegros 0:2-Testspielniederlage gegen Belgien, dank einer außergewöhnlichen Leistung, darunter neun Paraden. Er hätte am 6. September 2024 beim Nations-League-Spiel gegen Island mit der Nationalmannschaft aufs Feld zurückkehren sollen.
Die talentierte Nummer 1 erhielt die Ehre der Fans, die ihn auch im letzten Saisonspiel von Millwall feierten: einem 1:0-Sieg über Swansea.

Matija Sarkics Karriere
Der im englischen Grimsby geborene Sarkic begann seine Karriere in der Jugendmannschaft von Anderlecht, als sein Vater, ein Diplomat, nach Brüssel zog. Im Jahr 2015, im Alter von 18 Jahren, wurde er von Aston Villa unter Vertrag genommen. Seitdem spielte er für verschiedene Vereine in England und beendete seine letzte Saison bei Millwall, wohin er von Wolverhampton gekommen war.

PREV Cervia – Führungen durch die Salina Camillone und Salinaro für einen Tag
NEXT die Rückkehr an die Öffentlichkeit nach sechs Monaten der Angst