was weniger verbraucht, um Ihr Smartphone aufzuladen

was weniger verbraucht, um Ihr Smartphone aufzuladen
was weniger verbraucht, um Ihr Smartphone aufzuladen

Die Bequemlichkeit von Kabelloses Laden Es besteht kein Zweifel: Stellen Sie das Smartphone einfach auf eine Ladestation und schon beginnt der Ladevorgang, ohne dass es physisch an ein Kabel angeschlossen ist. Diese Lademethode bringt also etwas mit sich viele Vorteile aber gleichzeitig auch einige Nachteile, so wie die schlechte Ladeeffizienz sowohl energetisch – und deshalb billig – sowohl in Bezug auf Zeit.

Der Test zur Energiemessung

Im Jahr 2016 führte eine Forschungsgruppe der Universität Mauricius eine durch Test zur Messung elektrischer Energie wird von einem Mobiltelefon bei 6 verschiedenen Ladezuständen verbraucht. In allen sechs Szenarien wurde das Laden gemessen zwischen 1 % und 100 %. Die identifizierten Szenarien sind:

  1. Laden mit Kabel bei ausgeschaltetem Mobiltelefon (S1);
  2. Kabelloses Laden bei ausgeschaltetem Mobiltelefon (S2);
  3. Laden mit Kabel bei eingeschaltetem Mobiltelefon und im Standby-Modus (S3);
  4. Kabelloses Laden bei eingeschaltetem und im Standby-Modus befindlichem Mobiltelefon (S4);
  5. Laden mit Kabel bei eingeschaltetem Mobiltelefon und eingeschaltetem WLAN (S5);
  6. Kabelloses Laden bei eingeschaltetem Mobiltelefon und eingeschaltetem WLAN (S6).

Die verbrauchte elektrische Energie wurde mit a gemessen digitales WattmeterErmitteln des Wertes der absorbierten Leistung alle 5 Minuten, während der gesamten Ladephase, ohne dass das Gerät benutzt oder berührt wird. Für jedes Szenario wurden drei Messzyklen wiederholt, um die Zuverlässigkeit der ermittelten Werte zu überprüfen und zu gewährleisten, und für jedes analysierte Szenario wurden anschließend die Durchschnittswerte der einzelnen Messungen berechnet.

Die Ergebnisse des Telefontests

Aus welchem ​​Grund Wert der verbrauchten Energie und das durchschnittliche Gesamtladezeit In jedem Szenario verwendet, sind die erhaltenen Werte die folgenden:

Szenario Durchschnittliche Ladezeit (Minuten) Durchschnittlicher Energieverbrauch (kWh)
S1 85 0,014
S2 201 0,018
S3 87 0,014
S4 205 0,020
S5 87 0,014
S6 213 0,021

Analyse der Werte von Leistung verbraucht Es ist so offensichtlich wie das Laden mit dem Kabelunabhängig vom Status des Mobiltelefons, ist effizienter als drahtlos (ein Unterschied von ca. 0,006 kWh). Aber die Daten, die sicherlich am meisten ins Auge fallen, sind diejenigen, die sich auf Folgendes beziehen Ladezeit. Auch in diesem Fall können Sie unabhängig vom Zustand des Mobiltelefons während des Ladevorgangs sofort erkennen, wie das funktioniert Kabelloses Laden Anfrage mehr als die doppelte Zeit um dasselbe Gerät mit dem Kabel aufzuladen.

Denn kabelloses Laden ist weniger effizient

Die kürzeste Ladezeit wird bestimmt durch a geringere Ladeleistung des kabellosen Ladens (ca. 40 % weniger), da dies durch beide begrenzt ist Anzahl der Züge Sowohl die Spule als auch die der Ladestation sind installiert die im Mobiltelefon vorhandene. Der zusätzliche Energieverbrauch beim kabellosen Laden hingegen wird durch die verursacht dissipative Effekte die bei einer Aufladung dieser Art auftreten:

  • Nicht das gesamte von der Ladestation erzeugte elektromagnetische Feld wird in die im Mobiltelefon vorhandene Empfangsspule eingespeist und ist daher ein Teil davon fließen er kommt verloren in der Umgebung ohne effektiv übertragen zu werden.
  • Die beiden Spulen haben einen inneren elektrischen Widerstand, sodass ein Teil der übertragenen Energie vorhanden ist in Form von Wärme abgegeben (es ist der sogenannte Joule-Effekt). Dieser dissipative Effekt ist auch beim Kabelladen vorhanden, allerdings ist die äquivalente Länge des Kabels im Vergleich zu der der beiden Spulen deutlich kürzer. All dies führt zu einem geringeren elektrischen Widerstand zugunsten der Kabelladung und damit zu einer geringeren Verlustleistung aufgrund des Joule-Effekts.

Der Unterschied zwischen den Aufladearten auf der Rechnung

Durch die Analyse der benötigten Energie und deren Umrechnung in Euro (unter der Annahme eines Preises von 0,50 €/kWh) würde jede Aufladung ungefähr kosten 7 Tausendstel Euro für die Laden mit Kabel Und 1 Euro-Cent Dafür kabellos. Auch wenn es wirklich um Werte geht dürftig wenn einzeln eingenommen, wenn stattdessen auf jährlicher Basis skaliert und für jedes einzelne Gerät global aufgeladen wird Das Gewicht dieser Zahlen ist offensichtlich es ist nicht mehr zu übersehen.

Machen Sie eine Annäherung und gehen Sie davon aus, dass es so etwas auf der Welt gibt 8 Milliarden Mobiltelefone und lass die Hälfte davon kommen jeden Tag aufgeladen B. ein Jahr lang nur über kabelloses Laden, würde dies bedeuten, dass im Vergleich zum Laden mit dem herkömmlichen Kabel eine zusätzliche Energiemenge verbraucht würde 8,76 GWh, d.h. der 12-Stunden-Energieverbrauch der Stadt Mailand.

PREV Sony Playstation 5 Slim zu einem UNVERPASSBAREN PREIS! NUR 420 €!
NEXT Spanien schafft bis September die Mehrwertsteuer auf Olivenöl ab