Wohnungsmarkt in Bari, selbst im Zentrum sinken die Preise

Nach den neuesten Analysen des Tecnocasa Group Research Office im zweiten Halbjahr 2023 Die Preise in Bari fielen um 2 %. Das Zentrum verzeichnete den stärksten Preisrückgang (-5,0 %). Zu den betroffenen Gebieten gehört auch Borgo Antico: Es handelt sich um ein Gebiet, in dem in den letzten Jahren zahlreiche Ferienhäuser und B&Bs gebaut wurden und das nun unter einem Überangebot leidet, weshalb einige den Verkauf des Unternehmens in Angriff nehmen oder um ein Upgrade durchzuführen und die angebotenen Dienste zu verbessern. Der Verkauf größerer Stückelungen bereitet Schwierigkeiten, insbesondere wenn keine Möglichkeit zur Teilung besteht. Auch die hohen Kosten der Fraktionierung wirken sich aus. Tatsächlich werden renovierte Lösungen bevorzugt.

Ein zu renovierendes Haus kostet etwa 1600 € pro m2, kann aber bei renovierten Lösungen, die auf die Mauerseite blicken und von denen aus man den Meerblick genießen kann, Werte von 3000 € pro m2 erreichen. Stabile Preise in der Nachbarschaft Murattin, wo die höchsten Werte, 4500-5000 € pro m2, für Lösungen mit Blick auf die Via Sparano oder innerhalb besonders prestigeträchtiger Immobilien erzielt werden. Auch neue werden zu diesen Preisen verkauft. Eine gebrauchte Immobilie, die renoviert werden soll, kostet rund 2.000 € pro Quadratmeter.

In der Umgebung sinken die Preise Madonna, Im zweiten Teil des Jahres 2023 ist jedoch bereits im ersten Teil des Jahres 2024 eine Trendwende mit steigenden Werten aufgrund des geringen Angebots und der wachsenden Nachfrage zu verzeichnen. Die Nachfrage kommt hauptsächlich von Investoren, die Gebiete in Meeresnähe anstreben, wie Pane e Pomodoro, die Küste von Triest und die Via Dalmazia. Wir suchen Zweizimmerwohnungen, die 2.500 Euro pro Quadratmeter erreichen können. Sie werden oft als Ferienhäuser und B&Bs genutzt. Wenn sie über Außenbereiche verfügen, werden sie daher noch mehr geschätzt. Höhere Werte von rund 3000 € pro m2 können im Umberto-Gebiet hinter dem Petruzzelli-Theater erreicht werden. Es gibt keine Neubauten und bestehende Umbauten haben durchschnittliche Preise von 3500 € pro m2. Auf dem Mietmarkt herrscht ein geringes Angebot und eine hohe Nachfrage, was zu Dreizimmerwohnungen mit durchschnittlichen Mieten von 650-700 Euro pro Monat geführt hat.

Die Hauspreise fielen um 3,4 %. Makrobereich von Lungomare Perotti-Polivalente. Zu den Stadtteilen im Niedergang gehören: Japigia und Torre eine Stute aufgrund des Alters der Immobilien, die häufig renoviert werden müssen und daher umfangreiche Sanierungsarbeiten erfordern. Im Viertel Viale Japigia beispielsweise besteht das Angebot im alten Teil des Viertels aus Sozialwohnungen aus den 1960er Jahren und die Mehrzahl der Wohnungen ist mittelgroß. Für diese Lösungen belaufen sich die Kosten auf ca. 1100-1200 € pro Quadratmeter.

Sogar in Torre a Mare gibt es alte unabhängige Lösungen aus den 40er und 50er Jahren, die sich im Küstendorf befinden: Eine gebrauchte Wohnung kostet mindestens 1800-2000 € pro m2 und kann 2400 € pro m2 erreichen, wenn Sie den Blick auf das Meer genießen können. Die einzigen Entwicklungsgebiete befinden sich in den Stadtteilen von Poggiofranco und San Pasquale Hier werden Neubauwohnungen zu Durchschnittspreisen von 3.000 bis 4.000 Euro pro Quadratmeter verkauft.

PREV Benzinbonus: Sie können ihn bereits anfordern, benötigen aber die aktuelle Rechnung und Steuernummer
NEXT Der Sommer von „Spiaggina“ beginnt mit der Verbindung von Vintage-Atmosphäre und der eindrucksvollen Lage von Portonovo