Trends, Geschmäcker und Preise im Jahr 2024

Der hohe Eispreis ist ein Phänomen, das den Inflationsdruck auf verschiedene Komponenten der Eisproduktions- und Vertriebskette widerspiegelt. Dies hat zu einem erheblichen Preisanstieg für die Verbraucher geführt, die je nach Stadt und Bekanntheitsgrad der Eisdielen erhebliche Kostenunterschiede feststellen können.

Barbara Molinario Sekretärin General des Konsumismus führte für die Folge von eine Recherche zum beliebtesten Dessert Italiens durch UNOMATTINA vom 19. Juni 2024

Der Anstieg der Eiscremepreise in Italien ist ein Phänomen, das einen allgemeinen Anstieg der Kosten für Rohstoffe, Energie und Transport widerspiegelt. Diese Faktoren haben zu einem Anstieg der Preise für handwerklich hergestelltes Eis geführt, wobei die durchschnittlichen Kosten schwanken 22 und 25 Euro pro kg. Eine kleine Waffel, die früher durchschnittlich 2,80 Euro kostete, kann in den renommiertesten Eisdielen mittlerweile bis zu 6 Euro kosten.

Laut der neuesten monatlichen Umfrage von Istat (April 2024), Eispreise stiegen um 3,1 % im Vergleich zu April 2023. Betrachtet man einen Jahreszeitraum, sind die Eispreise um gestiegen 16,4 % im Jahr 2023 und 13,1 % im Jahr 2022. Dieser Trend steigender Preise zeigt sich in mehreren italienischen Städten, wie die Vergleiche der Kosten für Eisbecher aus zeigen 1 kg zwischen 2021 und 2024 (Mimit-Daten):

– Mailand: von 5,82 Euro auf 7,11 Euro (+22,2%)
– Bologna: von 4,87 Euro auf 6,23 Euro (+27,9%)
– Turin: von 4,50 Euro auf 6,06 Euro (+34,6%)
– Genua: von 4,41 Euro auf 5,50 Euro (+24,7%)
– Florenz: von 6,27 Euro auf 7,91 Euro (+26,1%)
– Cagliari: von 4,74 Euro auf 6,14 Euro (+29,5%)

Diese Steigerungen können auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden:

1. Anstieg der Rohstoffkosten: Die Kosten für wichtige Eiszutaten wie Milch, Zucker, Obst und Schokolade sind deutlich gestiegen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, darunter widrige Wetterbedingungen, steigende landwirtschaftliche Produktionskosten und globale Logistikprobleme. Bei einer der beliebtesten Eissorten, der Schokolade, wird nach Prognosen der International Cocoa Organization das Verhältnis zwischen Lagerbeständen und Mahlung den niedrigsten Stand seit vierzig Jahren erreichen und unaufhaltsam zum Preisanstieg beitragen. Dieser Anstieg spiegelt sich in den Einzelhandelspreisen für Schokolade für Verbraucher wider, mit einem durchschnittlichen Anstieg von 24 %, nachdem im Jahr 2023 ein Anstieg von 15,4 % verzeichnet wurde.

2. Anstieg der Energiekosten: Die Herstellung von Speiseeis erfordert einen erheblichen Energieverbrauch, um die Kühlkette aufrechtzuerhalten. Der Anstieg der Energiepreise aufgrund geopolitischer Faktoren und der Dynamik des globalen Energiemarktes hat erhebliche Auswirkungen auf die Produktionskosten.

3. Erhöhte Transportkosten: Logistik und Transport von Lebensmitteln sind teurer geworden, sowohl aufgrund steigender Kraftstoffpreise als auch aufgrund von Schwierigkeiten in den Lieferketten.

Eisgeschmackstrends im Jahr 2024

Das handwerklich hergestellte Eis in Italien entwickelt sich ständig weiter und bringt Tradition und Innovation in Einklang. Einerseits gibt es eine starke Rückkehr zu den Ursprüngen, mit besonderem Augenmerk auf lokale und natürliche Zutaten, wodurch das Konzept des km 0 gefördert und die Artenvielfalt des italienischen Erbes gestärkt wird. Dies spiegelt sich in der Auswahl der Zutaten wie aromatischen Kräutern und lokalen Produkten wider, aus denen Eiscremes hergestellt werden, die die Saisonalität und die lokale Herkunft respektieren. Diese Fähigkeit zur Anpassung und Innovation macht italienisches Eis zu einem seit jeher beliebten und gefragten Produkt, das den Geschmack und die Bedürfnisse eines immer größeren und vielfältigeren Publikums befriedigen kann.

Im Panorama von 2024, Wir sehen, dass sich zwei Haupttrends abzeichnen. Einerseits die Suche nach lokalen Zutaten, mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Zum Beispiel die Italienische aromatische Kräuter sind in den angebotenen Geschmacksrichtungen zunehmend präsent und spiegeln die Aufmerksamkeit für das lokale landwirtschaftliche Erbe wider. Andererseits besteht großes Interesse daran gierige und exotische Kombinationen. Geschmacksrichtungen wie Karamell, Mascarpone und Single-Origin-Schokolade erleben ein Comeback, während exotische Früchte wie Mango (vor allem aus der Region), Lichi und Yuzu die Gaumen der Verbraucher erobern.

Nicht nur traditionelle und exotische Aromen, sondern auch ein wachsendes Interesse an Wohlbefinden und Gesundheit. Immer mehr Eisdielen bieten Eis mit kurzen Zutatenlisten, zuckerarme Produkte und laktosefreie Varianten an. Dieser Trend entspricht der Nachfrage eines Publikums, das zunehmend auf seine Ernährung achtet und nach natürlichen und gesunden Produkten sucht.

Eine weitere interessante Neuerung ist die Einführung von Gourmet-Eis. Innovative Kombinationen wie Gorgonzola-Walnuss-Eis und der Aperitif-Eis-Trend erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Verwendung heimischer Gewürze und Zitrusfrüchte überzeugt auch Eismachermeister, die mit neuen Geschmackskombinationen experimentieren.

Die Kreativität in der Eisdiele hört hier nicht auf. Zu den originellsten Vorschlägen gehören Aromen, die der Welt des Sports gewidmet sind. Zum Beispiel der Eismachermeister Eugenio Morrone hat ein Eis kreiert, das dem Tennis-Champion gewidmet ist Jannik Sünder, basierend auf Karotte, Mandarine und Zitrone, das immer beliebter wird. Im Allgemeinen versuchen Eisdielen, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit mit neuen kreativen Ausdrucksformen und Neuinterpretationen der Klassiker in Einklang zu bringen.

Laut Claudio Pica, Präsident von Fiepet Confesercenti und Generalsekretär des italienischen Eisherstellerverbandes (AIG)wird ein Anstieg des Eiskonsums erwartet 6 % landesweit, mit Spitzenwerten von 12 % in Kunststädten. Dieser Anstieg ist nicht nur auf Innovationen und die Qualität der Zutaten zurückzuführen, sondern auch auf das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für eine gesunde Ernährung.

PREV der das Europameisterschaftsspiel Portugal-Tschechien gewonnen hat, und ich fangen wieder bei mir selbst an
NEXT Hafenentlassungen: Bürgermeister Midili bittet um einen dringenden Tisch: „Ein Milazzese im Kontrollraum der Behörde“