Von den Bürgermeistern unterzeichnete Verordnungen zur Brandverhütung – Piazza Rossetti

Hohe Temperaturen und fehlende Niederschläge lösen Feueralarme aus. Gefährdet sind vor allem bewaldete und unbewirtschaftete Gebiete, aber nicht nur. Die Bürgermeisterin von San Salvo, Emanuela De Nicolis, und gleich darauf auch ihr Kollege aus Vasto, Francesco Menna, unterzeichneten eine Verordnung, in der alle Einwohner zu größter Vorsicht aufgefordert werden.

Bei Zuwiderhandlungen drohen hohe Geldstrafen und in schwerwiegenderen Fällen eine Denunziation. Im Naturschutzgebiet Punta Aderci wurde die Wachsamkeit angesichts der Präzedenzfälle verdoppelt. Die von Eustachio Frangione geleiteten freiwilligen Katastrophenschutzhelfer sind auch nachts im Einsatz. In der Zwischenzeit wurde ein Dekalog veröffentlicht, um jegliche Art von Ausbruch zu verhindern.

„Um die Entstehung von Bränden zu verhindern“, heißt es in der Verordnung, „ist das Anzünden und Verbrennen von Pflanzenresten aus der Land- und Forstwirtschaft verboten; Anzünden von Feuern aller Art; Minen zünden oder Sprengstoffe verwenden; Verwenden Sie zum Schneiden von Metallen Flammen oder elektrische Geräte. Motoren (mit Ausnahme derjenigen, die zur Durchführung genehmigter Forstarbeiten verwendet werden und nicht im Widerspruch zum PPMPF und anderen geltenden Vorschriften stehen), Öfen oder Verbrennungsanlagen verwenden, die Funken oder Glut erzeugen; Öfen, Holzöfen und unkontrollierte öffentliche und private Deponien in Betrieb halten; , Rauchen, Werfen von Streichhölzern, Zigarren oder brennenden Zigaretten sowie die Durchführung anderer Tätigkeiten, die eine unmittelbare oder mittlere Brandgefahr darstellen könnten; pyrotechnische Tätigkeiten, das Anzünden von Feuerwerkskörpern, das Starten von Raketen jeglicher Art oder Heißluftballons aus Papier, besser bekannt als fliegende Laternen mit offenen Flammen, sowie andere pyrotechnische Gegenstände durchzuführen, sofern nicht ausdrücklich dazu ermächtigt; Transport oder Parken von Fahrzeugen auf unbefestigten Straßen innerhalb von Waldgebieten, mit Ausnahme von Servicefahrzeugen und agroforstwirtschaftlichen und pastoralen Tätigkeiten unter Einhaltung der geltenden Regeln und Vorschriften. Es ist auch verboten, mit motorisierten Fahrzeugen außerhalb von Staats-, Provinz-, Kommunal- und Privatstraßen zu fahren, die durch öffentliche Verkehrsmittel belastet sind, mit Ausnahme von Dienstfahrzeugen und agroforstwirtschaftlichen und pastoralen Tätigkeiten unter Einhaltung der geltenden Regeln und Vorschriften; Abfälle im Wald und auf illegalen Mülldeponien zurücklassen; jeder andere Vorgang, der eine mittlere oder unmittelbare Brandgefahr darstellen könnte.“
Menna und De Nicolis bitten alle Bewohner, alle Vorsichtsmaßnahmen und Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden und Gefahren für die öffentliche Sicherheit zu vermeiden. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, eine Art Schutznetz aufzubauen, indem sie sich bei Bedarf umgehend an die Notrufnummer 115 der Feuerwehr oder an die gebührenfreie Rufnummer 800861016 des Katastrophenschutz-Notdienstes wenden.

Paola Calvano

PREV Fabriano / Compasso d’Oro, Fedrigoni Foundation erhält lobende Erwähnung
NEXT Homophobe Kommentare zur Ehe des ehemaligen Gemeinderats Cellini: „Liebe siegt immer“