Julian Assange wurde freigelassen

Julian Assange, Gründer von Wikileaks, verlässt das Vereinigte Königreich nach seiner Entdeckung ein Deal mit den US-Behörden, das Verfahren gegen ihn einzustellen. Laut BBC wird sich Assange der Strafanzeige schuldig bekennen und freigelassen werden. Assange, 52, wurde wegen Verschwörung zur Beschaffung und Offenlegung von Informationen zur Landesverteidigung angeklagt. Die USA argumentieren seit Jahren, dass die WikiLeaks-Dateien, die Informationen über die Kriege im Irak und in Afghanistan enthüllten, Leben in Gefahr brachten.

Seit fünf Jahren ist Assange im englischen Sicherheitsgefängnis Belmarsh inhaftiert, wo Terroristen und gefährliche Kriminelle festgehalten werden, wo er gegen die Auslieferung an die Vereinigten Staaten kämpfte, wo ihm eine Strafe drohtezu bis zu 175 Jahren Gefängnis verurteilt. Laut CBS wird Assange keine Zeit in US-Gewahrsam verbringen und die in Großbritannien verbrachte Zeit wird ihm angerechnet.

Was passiert jetzt

Einem Brief des Justizministeriums zufolge wird Assange nach Australien zurückkehren. Wikileaks gab auf X, dem ehemaligen Twitter, bekannt, dass Assange am Montag das Belmarsh-Gefängnis nach 1.901 Tagen in einer kleinen Zelle verlassen habe. Anschließend wurde er am Nachmittag am Flughafen Stansted freigelassen, von wo aus er einen Flug zurück nach Australien nahm. Seine Frau Stella Assange, die vor ein paar Tagen beim Wired Next Fest war, um die Sache ihres Mannes zu unterstützendankte seinen Unterstützern auf Twitter „cdie seit Jahren mobilisieren, um dies zu erreichen“.

Die Vereinbarung sieht vor, dass sich Assange in einer Anklage schuldig bekennt. Die Vereinbarung wird voraussichtlich am Mittwoch, dem 26. Juni, vor einem Gericht auf den Nördlichen Marianen unterzeichnet, einem Staat in der Nähe vonAustralien, das Herkunftsland des Journalisten.

PREV ein versteckter Raum (überraschenderweise), der ein kleines Paradies ist
NEXT Der Henker und die Todesmaschine. Abgetrennte Köpfe in Käfigen