Bei Bränden erneuert und finanziert die Region den Vertrag mit den Feuerwehrleuten mit 2,5 Millionen

Bei Bränden erneuert und finanziert die Region den Vertrag mit den Feuerwehrleuten mit 2,5 Millionen
Bei Bränden erneuert und finanziert die Region den Vertrag mit den Feuerwehrleuten mit 2,5 Millionen

Die Zusammenarbeit zwischen der Region Sizilien und der Feuerwehr zur Bekämpfung der Waldbrände auf der Insel wurde durch regionale Mittel zur Stärkung zusätzlicher Feuerwehrteams erneuert. Die Vereinbarung wurde unterzeichnet und gilt bis Freitag, 13. September, für Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden. Die finanzielle Verpflichtung für die Verwaltung beträgt 2,5 Millionen Euro.

Im Jahr 2023 waren 14 weitere Teams beteiligt, in diesem Jahr sind es 19 mit einer Belegschaft von 116 Personen. Die bereits im letzten Jahr aktivierten Bahnhöfe Agrigento und Cammarata wurden bestätigt. Alle Einheiten, bestehend aus jeweils fünf Elementen, werden von 8.00 bis 20.00 Uhr im Einsatz sein. Die Löscheinsätze werden vom Forstkorps und den Feuerwehrleuten mit Unterstützung der ausgebildeten, ausgerüsteten und auch für die Kosten bezuschussten freiwilligen Feuerwehrleute koordiniert des Verbrauchs durch die regionale Katastrophenschutzabteilung. Diese Teams können bei kleineren Ausbrüchen direkt eingreifen.

„Auch in diesem Jahr – sagt Präsident Renato Schifani – haben wir die Vereinbarung mit der nationalen Feuerwehr für stärkere und synergistischere Maßnahmen gegen Waldbrände erneuert. Es wurden größere Ressourcen bereitgestellt, die es uns ermöglichen werden, die Präsenz von Personal und Fahrzeugen zu verstärken und so die Situation zu verbessern.“ In diesem Zusammenhang haben wir die Dauer der Feuerlöschkampagne vom 15. Mai bis zum 31. Oktober verlängert und können als Region mit 120 neuen Fahrzeugen und 190 Korpsstationen rechnen . Forstwirtschaft und über 300 Freiwilligenteams mit einem zusätzlichen Bestand von weiteren 70 Fahrzeugen. In der Zwischenzeit wird das Projekt der einheitlichen regionalen Leitstelle für Notfälle fortgesetzt, die ab dem nächsten Jahr auch die Streitkräfte des Katastrophenschutzes und des Forstkorps vereinen wird durch den Einsatz modernster Systeme zur Überwachung des Territoriums mit einer synergistischen Präventionsperspektive.“

Zu den Bodeneinsätzen kommen noch Lufteinsätze hinzu, bei denen zehn von der Region gemietete leichte Hubschrauber und einer in Absprache mit den Carabinieri eingesetzt werden, die sich in strategischen Gebieten befinden und in den 50 neuen Versorgungstanks Vorräte beschaffen können. Bei Bedarf werden sie auch von der nationalen Luftflotte unterstützt: Canadair und schwere Hubschrauber. Eine wichtige Präventionsmaßnahme ist die Überwachung und Patrouille der gefährdeten Gebiete durch zusätzliche Freiwilligenteams des Katastrophenschutzes auf den vom Forstkorps oder den Bürgermeistern angegebenen Routen. Verschiedene Präfekturen und Polizeipräsidien haben an „Red Flag“-Tagen Aktivitäten zur Überwachung und Überwachung gefährdeter Gebiete organisiert.

PREV Paramount Plus erhöht die Preise: So viel mehr zahlen Sie
NEXT Nvidia bricht zusammen, Nasdaq folgt. Die US-Beschäftigungsdaten sind schlecht