Imperfect Witness, der neue Roman von Nicola Calathopoulos

Mittwoch, 26. Juni, erscheint in allen Buchhandlungen.Unvollkommener Zeuge” Von Nicola Calathopoulos von Edizioni Minerva. Der Roman erzählt brutal Homozid mit einem Superzeugen, der den Mörder und das Schicksal nicht erkennen kann und der es genießt, die Protagonisten im bösen Überlebensspiel auf die Probe zu stellen.

Der Kommentar des Autors

„Mehr als ein Thriller, ich definiere ihn gerne als ein existenzielles Mysterium“, sagt die Autorin Nicola Calathopoulos. „Inspektor Farina ist eine Art Maigret des 21. Jahrhunderts.“ Er beobachtet, studiert, redet viel, stellt Fragen und versucht, die Besonderheiten der Persönlichkeit der Menschen vor ihm zu verstehen. Das Verbrechen, das den Roman eröffnet, ist sehr brutal und grob, die Entwicklung der Geschichte beruht mehr auf der Intelligenz der Protagonisten als auf dem Spannungszustand, in dem der Leser leben muss.

Die Handlung des Buches

Der brutale Mord an einem jungen Mädchen schockiert den großen italienischen Verlagskonzern. Martina Saggesi arbeitet bei Valerba Editori und war Zeugin des Attentats. Sie ist die Superzeugin, die jeder in solchen Fällen gerne hätte. Kommissarin Farina ist überzeugt, den Fall in wenigen Stunden lösen zu können, muss sich aber mit einer viel komplexeren Realität auseinandersetzen. Martina sah dem Mörder tatsächlich ins Gesicht, kann sich aber nicht an sein Gesicht erinnern: Sie leidet an Prosopagnosie, einem Wahrnehmungsdefizit, das die Betroffenen daran hindert, sich an Gesichter zu erinnern. Auf der Flucht vor ihren Geistern und vor einem Mörder, der sich im Gegenteil perfekt an ihr Gesicht erinnert, gibt Martina nicht auf, ihren Beitrag zu den Ermittlungen zu leisten.

Nach und nach nehmen die Ermittlungen eine unerwartete Wendung und vermischen sich mit einer weiteren sensationellen Nachricht, die die Verlagswelt in Atem hält. Ein sehr klarer Attentäter, immer einen Schritt voraus; ein philosophischer Kommissar, der versucht, das Geschehen zu rationalisieren, um besser zu leben; der „unvollkommene“ Zeuge und ein Journalist, der eine unwahrscheinliche Allianz mit Farina eingehen wird. In einem verrückten Rennen wird ihre Existenz von einem Schicksal überwältigt, das es genießt, sie im bösen Überlebensspiel auf die Probe zu stellen. Nur wer es schafft, ein anderer Mensch zu werden als er war, wird es schaffen.

Was ist Prosopagnosie?

In ihrem vorherigen Roman „Dannati per semper (Edizioni Minerva)“ finden wir unter den Protagonisten einen Menschenfeind und einen Seriensammler, hier leidet die Protagonistin an Prosopagnosie. „Es macht mir Spaß, die Einzigartigkeit und Einzigartigkeit jedes Einzelnen zu entdecken“, fährt der Autor fort. „Warum verspürt jemand plötzlich das Bedürfnis, sein Zuhause mit so vielen Gegenständen zu füllen, dass er darin begraben wird?“ Was fühlt er? Was ist seine Besonderheit, die ihn dazu treibt, so zu sein? Das macht mich wahnsinnig, ich versuche gerne zu graben. Wie lebt man in einer Welt ohne Gesichter? Wenn wir in den Spiegel schauen, sind wir nicht einmal in der Lage, uns selbst zu erkennen. Das sind keine unvollkommenen Menschen, das sind wir alle, sondern etwas Besonderes. Und das ist es, was ich suche.

Prosopagnosie ist ein Wahrnehmungsdefizit, das die Betroffenen daran hindert, sich an Gesichter zu erinnern. Schätzungen zufolge leiden in Italien rund eineinhalb Millionen Menschen an Prosopagnosie. Der berühmteste Patient der Welt ist Brad Pitt, der problemlos über seine Krankheit spricht. Vielen Ärzten fällt es schwer, diese Pathologie zu erkennen, die angeboren oder erworben sein kann, und verwechseln sie mit Formen von Autismus. Wer darunter leidet, ist in den schwersten Formen nicht in der Lage, sein eigenes Gesicht im Spiegel zu erkennen. Es gibt keine Heilung, Menschen mit Prosopagnosie ergreifen eine Reihe von Maßnahmen, um in einer Welt ohne Gesichter leben zu können: Achten Sie auf die besonderen Merkmale der Menschen, die Art und Weise, wie sie sich kleiden, sich bewegen, ihre Stimme, die Farbe ihrer Haare. Tricks, um zu erkennen, wer vor Ihnen steht, wen Sie sehr gut kennen, aber es ist, als ob Sie sie zum ersten Mal sehen würden.

Wer ist der Autor

Nicola Calathopoulos (Alexandria, Ägypten, 17. Oktober 1960), Journalistin, studierte Philosophie an der Universität Mailand und war stellvertretende Direktorin von „Sportmediaset“, „Tg4“, „NewsMediaset“ und „Tgcom24“. Er gewann den Journalistenpreis Coni-Ussi und den „Maestrelli“. Derzeit schreibt er die wöchentliche E-Planet-Kolumne für Mediaset und ist einer der Autoren der Serie „Gioco Dirty“, die zwischen Sport und Kriminalität auf Italia1 ausgestrahlt wird. Sein erster Roman „Für immer verdammt“ (Edizioni Minerva) war Finalist beim Internationalen Literaturpreis der Stadt Como 2021, Sonderpreis beim Literaturpreis I Sassi di Matera 2021 und erhielt die Besondere Erwähnung beim Internationalen Literaturpreis Casino di Sanremo-Antonio Semeria.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Leggo.it

PREV Die Preise für Kfz-Versicherungen sinken, das Ranking der Städte, in denen es weniger kostet
NEXT Blaue Flagge Catanzaro, Treffen zwischen Iemma und Badeanstalten