Nationale Telemedizinplattform: Beginn der Pilotphase mit einigen Regionen

Obwohl es sich um ein Thema handelt, das seit vielen Jahren auf Branchenkonferenzen diskutiert wird, wurde die Telemedizin erst mit dem Aufkommen der Covid-19-Pandemie in die Praxis umgesetzt, die als starker Beschleuniger für die Einführung technologischer und digitaler Lösungen im Gesundheitssektor fungierte.

Die Vielfalt der gewählten Lösungen führte dazu, dass AGENAS – Nationale Agentur für regionale Gesundheitsdienste – mit der Entwicklung einer Nationalen Telemedizinplattform (PNT) beauftragt wurde.

Der Start mit einigen Pilotregionen

In den letzten Monaten getestet, Die Nationale Telemedizinplattform wird in den nächsten Tagen in Zusammenarbeit mit einigen Pilotregionen starten.

Dieser weitere Schritt stellt dar ein Fortschritt in Richtung des vollständigen Funktionierens der technologischen Infrastruktur, der es dem nationalen Gesundheitssystem ermöglichen wird, diese im gesamten Staatsgebiet homogen und gleichmäßig zu verwalten und die AGENAS als Durchführungsorgan einer der Komponenten von Mission 6 Gesundheit des Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplans (M6-C1-Unterinvestition 1.2.3. Telemedizin) sieht.

Ziele und nächste Schritte

Das Ziel, das wir anstreben, ist das von die Nationale Plattform Telemedizin bereits zum 1. Oktober 2024 allen interessierten Akteuren vorstellen.

Die nationale Plattform wird die Interoperabilität gewährleisten sowohl mit der Anwendungsarchitektur der elektronischen Patientenakte 2.0 als auch mit dem Health Records Ecosystem, mit demZiel ist es, eine einheitliche Umsetzung telemedizinischer Wege im gesamten Staatsgebiet zu ermöglichen Erleichterung der akuten und chronischen Versorgung durch lokale Gesundheitsdienstleister, Förderung der Enthospitalisierung und Verbesserung der Qualität und Sicherheit der lokalen Versorgung.

Darüber hinaus gehören zu den erwarteten Ergebnissen: Füllen Sie die Lücke, die auf territorialer Ebene zwischen den verschiedenen Landesteilen noch besteht, und bieten Sie eine stärkere Integration zwischen regionalen Gesundheitsdiensten und nationalen Plattformen durch innovative Lösungen, Kodifizierungen und terminologische Standards, die auf nationaler Ebene geteilt werden; Verbesserung der klinischen Qualität und des Zugangs zu Gesundheitsdiensten für Patienten im gesamten Staatsgebiet; Statten Sie medizinisches Fachpersonal mit neuen validierten Werkzeugen aus, um in jedem Prozess effektiv arbeiten zu können sowohl individuell als auch multidisziplinär; Erleichterung der Planung, Steuerung und Entwicklung der digitalen Gesundheit.

PREV Insgesamt sind die Meldungen über Berufskrankheiten innerhalb von zwei Jahren um 50 % gestiegen, es gab mehr Todesfälle am Arbeitsplatz
NEXT Follikuläres Lymphom r/r diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, b