„Johnny Depp hat nach jedem Take gelitten“

„Johnny Depp hat nach jedem Take gelitten“
„Johnny Depp hat nach jedem Take gelitten“

Juliette Binoche enthüllt eine weniger süße Hintergrundgeschichte über ihren Chocolat-Co-Star Johnny Depp und erklärt, warum er am Set des Films gelitten hat.

In der magischen Welt von SchokoladeIn dem Film, in dem Schokolade der Schlüssel zum Schmelzen von Herzen und zum Lösen von Problemen zu sein scheint, würde man von jedem Schauspieler eine grenzenlose Leidenschaft für den süßen Protagonisten des Films erwarten. Die Realität sieht jedoch ganz anders und überraschend aus, insbesondere für einen seiner Schokoladen-„liebenden“ Protagonisten: Johnny Depp.

Johnny Depp und das Schokoladenparadoxon am Set von Chocolat

In einem Interview enthüllte Juliette Binoche eine merkwürdige Hintergrundgeschichte von Johnny Depp: Der charismatische Protagonist des Films hasst tatsächlich Schokolade. „Er hat es nach jedem Take ausgespuckt“ sagte Binoche und enthüllte ein Detail, das die Fans ungläubig machte. Auch Alfred Molina, ein weiterer Darsteller, war von der Schokolade nicht besonders angetan, was die Verfilmung ziemlich ironisch und komisch machte. „Es war eine lustige Erfahrung, ihre Gesichter während des Sets zu sehen.“

Schokolade: Juliette Binoche in einer Szene

Es ist faszinierend darüber nachzudenken, wie das Kino Illusionen erzeugen kann, die so perfekt sind, dass wir glauben, dass jeder Aspekt einer Szene authentisch und herzlich ist. In „Chocolat“ spielen wir Depp in der Rolle einer Figur, die sich in Wirklichkeit von den reichen und verführerischen Aromen von Schokolade und süßem Gebäck verführen lässt Der Schauspieler kämpfte gegen eine Abneigung für das Selbe.

„Johnny Depp weist einige narzisstische Persönlichkeitsmerkmale auf“, sagt ein Psychiater

Der Film aus dem Jahr 2000 zeigt eine Schokoladenladenbesitzerin (Juliette Binoche), die ihre Kunst in eine Kleinstadt bringt, wo sie sich mithilfe von Schokolade in einen Zigeuner (Johnny Depp) verliebt und ihn für sich gewinnt. Der eigentliche Abschluss dieses Films handelt im Wesentlichen von wie kostbar Schokolade ist in unseren Leben. Dieses Paradox wirkt umso ironischer, wenn man bedenkt, dass Johnny Depp einige Jahre nach der Veröffentlichung von „Chocolat“ der Besitzer der „Chocolate Factory“ war und die Rolle des „Chocolat“ übernahm Willy Wonka.

PREV Nosferatu, Bill Skarsgård bricht das Schweigen über den Vampir: „Du wirst dich sexuell zu ihm hingezogen fühlen“
NEXT „El Paraiso“ kommt ins Kino, eine Reise zwischen Liebe und Wahnsinn