Steuerzahlende Hausangestellte sinken, Rückgang für Pflegekräfte und Haushälterinnen im Jahr 2023 – QuiFinanza

Steuerzahlende Hausangestellte sinken, Rückgang für Pflegekräfte und Haushälterinnen im Jahr 2023 – QuiFinanza
Steuerzahlende Hausangestellte sinken, Rückgang für Pflegekräfte und Haushälterinnen im Jahr 2023 – QuiFinanza

Im Jahr 2023 i steuerpflichtige Hausangestellte Ich bin verringert, ebenso war im Vergleich zum Jahr 2022 ein Rückgang bei den Hausangestellten und Pflegekräften zu verzeichnen. Das geht aus dem neuesten Bericht zur Hausarbeit des Bundes hervorInps, wobei die Daten auf einen Rückgang der Arbeitnehmerzahl im vergangenen Jahr hinweisen. Ein Bericht, der unter anderem die deutliche Trennung zwischen den Zahlen der Arbeitnehmer nach Geschlecht, Herkunft und Alter im Vergleich zum Vorjahr hervorhebt, wobei das Institut einen Verlust von fast 70.000 Zahlen der Branche verkraften musste, also weniger Beiträge gezahlt.

Die Zahl der Steuerzahler unter den Hausangestellten nimmt ab

Laut dem vom INPS vorgelegten und auch von Präsidentin Gabriele Fava analysierten Bericht über Hausarbeit waren es im Jahr 2023 Hausangestellte, die Beiträge leisteten 833.874. Fast eine Million, wichtige Zahlen, die jedoch im Vergleich zu 2022 negativ wären. Vergleicht man die Branche mit den Ergebnissen des Vorjahres, wird tatsächlich ein Rückgang von 7,6 % gemeldet, d. h. 68.327 Arbeiter weniger im Vergleich zu 2022.

Und durch die Analyse der Daten der Hausangestellten nach Beziehungsart und geografischem Herkunftsgebiet lässt sich im INPS-Bericht auch feststellen, wie sich der Anteil der Hausangestellten nach Art verändert hat. Im Jahr 2023 wurde tatsächlich eine Prävalenz der Hausangestelltentätigkeit beobachtet, die 50,4 % aller Arbeitnehmer im Jahr ausmachte, verglichen mit 49,6 % der Art der Pflegekraft. Noch vor zehn Jahren der Anteil der Hausangestellten war deutlich in der Mehrheitmit 59,2 % der Arbeitnehmer.

Und was Hausmädchen und Betreuer anbelangt, sollte betont werden, dass die Italiener den ersten Typ bevorzugen, wobei die einheimischen Arbeitnehmer eher davon angezogen werden. Die Mehrheit der Hausangestellten besteht jedoch aus ausländischen Arbeitnehmern, mit Ausnahme derjenigen aus Osteuropa, dem Nahen Osten Asiens, Nordafrika und Mittelamerika, in denen die Rolle der Pflegekraft vorherrscht.

Betreuer und Haushälterinnen, ein abnehmender Anteil

Bei einer genaueren Analyse des INPS-Berichts zeigt sich, dass im Jahr 2023 die Zahl der Pflegekräfte im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 % zugenommen hat Rückgang um 4,4 %, was nahezu alle Herkunftsgebiete betrifft. Der stärkste Rückgang betrifft Arbeitnehmer aus Nordamerika (-21,1 %). Wichtiger war jedoch der Rückgang bei den Hausangestellten (-10,5 %), von dem insbesondere Arbeitnehmer aus Nordafrika (-33,0 %) und Ostasien (-26,2 %) betroffen waren.

Den geringsten Rückgang verzeichneten jedoch die Arbeitnehmer aus der Region Philippinen (-4,5 %).

Betrachtet man jedoch Alter und Geschlecht, so stellt sich heraus, dass es sich um die Altersklasse handelt 55-59 Jahre Mit einem Anteil von 18,1 % an der Gesamtzahl ist es unter den Hausangestellten am häufigsten, während 23,9 % älter sind 60 Jahre oder älter und nur 1,5 % haben ein Alter unter 25 Jahren. Insgesamt machen Hausangestellte unter 45 26,6 % der Gesamtzahl aus, während vor zehn Jahren fast die Hälfte (45,3 %) Hausangestellte unter 45 waren.

Zu den rückläufigen Anteilen gehört auch das Geschlecht der Hausangestellten, wobei ein ähnlicher Rückgang bei Männern und Frauen zu verzeichnen ist. Die Zusammensetzung nach Geschlecht zeigt eine deutliche Prävalenz von Frauen, deren Anteil an der Gesamtzahl seit 2022 wieder zunimmt und im Jahr 2023 wie im Jahr 2019 den Höchstwert der letzten sechs Jahre von 88,6 % erreichte. Im Jahr 2023 i MännerMit einem Rückgang auf unter 96.000 verzeichnete die Zahl einen Rückgang von über 23 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Grund? Das Phänomen der Regularisierung hat wahrscheinlich am stärksten die männlichen Arbeitnehmer getroffen, die sich entschieden haben, den Sektor zu verlassen.

PREV Die erste Werkstatt wurde Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnet
NEXT Esselunga in der Katastrophe, sie haben es sofort aus den Regalen verschwinden lassen: Wenn Sie es zu Hause haben, essen Sie es nicht | Das Labor hat das bei uns gefunden