Messina. Der „Welttag des friedlichen Zusammenlebens“ in Santa Margherita

Messina. Der „Welttag des friedlichen Zusammenlebens“ in Santa Margherita
Messina. Der „Welttag des friedlichen Zusammenlebens“ in Santa Margherita

Die VII. Ausgabe des Welttags des Zusammenlebens in Frieden fand gestern, Donnerstag, 16. Mai 2024, in den Räumlichkeiten der Bibliothek des IC „Santa Margherita“ unter der Leitung von Prof. Fulvia Ferlito im Rahmen des außerschulischen Projekts „Im Dialog“ statt. ..“ koordiniert von der Lehrerin Busà Antonina. Die Schüler der Klassen IV und V der Schulen von Briga Marina, „S. Neri“ und Santo Stefano Medio arbeiteten in offenen Klassen am Thema des Tages, der den Wunsch fördern soll, gemeinsam zu leben und zu handeln, um eine nachhaltige Welt des Friedens, der Solidarität und der Harmonie aufzubauen.

Es gibt zahlreiche Ideen zum Nachdenken und Reifen auf dem Weg zum friedlichen Zusammenleben. Die Erfahrung der ersten Christen, die brüderlich zusammenlebten, die Geschichte des tauben geborenen Hasen und die Solidarität der Waldtiere, die ihm im Bewusstsein seiner Zerbrechlichkeit Schutz und Erlösung bieten, anstatt ihn zu einem schmackhaften, einfachen und köstlichen Bissen zu machen.

Das Beispiel des Puzzles, viele Teile, die sich voneinander unterscheiden, aber durch die Aufnahme von Vielfalt zusammen ein harmonisches Bild ergeben. „Frieden ist eine Kunst, die nicht improvisiert, aber gelehrt werden kann“, sagte Bruno Husser, und wenn man ihn einmal gelernt hat, muss er wieder gelehrt werden. Und genau das verfolgt die Schulinstitution mit den angebotenen Kursen und zahlreichen Bildungsaktivitäten für die Mensch- und Werteentwicklung zukünftiger Weltbürger.

Die Schüler drückten ihre Zusammenfassungen aus und gaben ihr Bestes, indem sie Zeichnungen und poetische Texte verfassten und zeigten, dass sie die Bedeutung der Initiative verinnerlicht hatten. Der Höhepunkt des Tages war der Beitrag von Dr. Giulia Ceccutti, Mitglied des Vorstands der italienischen Vereinigung der Freunde von Neve Shalom – Wahat Al-Salam, die durch Beantwortung zahlreicher Fragen der Studenten das Leben des Neve Shalom illustrierte Das Dorf Neve Shalom – Wahat Al-Salam liegt etwa 60 Kilometer von Jerusalem entfernt und zeugt von der möglichen friedlichen Koexistenz zwischen Juden und Palästinensern.

Im Dorf bringt jeder seine eigenen Ideen frei zum Ausdruck und am Ende überwiegen Einigkeit und der Wunsch nach Frieden, es gibt sowohl freitags als auch samstags einen Feiertag und alle nehmen an den religiösen Festen teil, so wie im Monat Ramadan die Juden an den Muslimen teilnehmen ‘ Abendessen . In der Dorfschule werden die Fächer gleichzeitig von zwei Lehrern unterrichtet, Jüdisch und Arabisch, und jeder spricht in seiner Muttersprache. Die Schule beginnt mit zehn Minuten körperlicher Aktivität und die Unterrichtsaktivitäten finden sehr oft im Freien und in offenen Klassen statt, wobei die älteren Kinder den jüngeren helfen. Die Identität des anderen anhand seines Namens und nichts anderem erkennen und ihn unabhängig von allem respektieren: Das ist die letzte Botschaft, die die Ziele des Projekts zusammenfasst.

PREV Es ist ein super BBC Grosseto. Doppelpack gegen San Marino
NEXT Sicherere Straßen mit dem 800.000-Euro-Plan der Loggia