Referendum für die Arbeit, über zehntausend Unterschriften, die die CGIL Kalabrien in etwas mehr als 15 Tagen gesammelt hat

Referendum für die Arbeit, über zehntausend Unterschriften, die die CGIL Kalabrien in etwas mehr als 15 Tagen gesammelt hat
Referendum für die Arbeit, über zehntausend Unterschriften, die die CGIL Kalabrien in etwas mehr als 15 Tagen gesammelt hat

Mit über zehntausend Unterschriften in zwanzig Tagen geht die Referendumskampagne der CGIL Kalabrien gewinnbringend weiter und zielt darauf ab, die Rechte der Arbeitnehmer auf stabile, würdige, geschützte und sichere Arbeit zu schützen.

„Dank des Engagements der Arbeitskammern, der Kategorien und der Delegierten, durch die Bankette, aber auch die Versammlungen an den Arbeitsplätzen, Gebiet für Gebiet, von den Hauptstädten bis zu den Kleinstädten, ohne die internen Bereiche zu vernachlässigen, ist die Gewerkschaft entstanden.“ Die Ebenen sind ein Werk der Militanz und der weitreichenden Beteiligung und Beteiligung, das nicht nur Mitglieder, sondern auch Hunderte von Zeugenaussagen sammelt, die die Notwendigkeit und Dringlichkeit bestätigen, jene Regeln zu ändern, die es nicht zulassen, dass dem Arbeitnehmer die volle Würde gewährt wird „Die Sicherheit ist gefährdet und lässt sie nicht gelassen in die Zukunft blicken“, sagt Gianfranco Trotta, Konföderalsekretär der CGIL Kalabrien. Eine wichtige Aufgabe, die wir übernommen haben und die bis Juli andauern wird, zusammen mit den vielen anderen Initiativen für das Recht auf Gesundheit, die Verteidigung und Anwendung der Verfassung, die Legalität, die es uns ermöglichen wird, weiterhin unter den Menschen zu sein und zu sammeln ihre Beispiele und Geschichten. Oftmals negative Erfahrungen, von Unsicherheit, Wut und Empörung, die uns bestätigen, dass das Referendum der richtige Weg ist!“

CGIL Kalabrien ist davon überzeugt, dass die Zukunft des Landes, der gegenwärtigen und der neuen Generationen, auch und vor allem durch die Bekämpfung prekärer Arbeitsverhältnisse, Todesfälle am Arbeitsplatz und die Profitlogik in Verträgen und Unterverträgen, kurz gesagt, durch die Aufhebung etablierter Unternehmen, verändert werden kann Institutionen und Praktiken.

Was fragen wir? Wir fordern die Aufhebung der Vorschriften, die eine Wiedereinstellung im Falle unrechtmäßiger Entlassungen verhindern, unrechtmäßige Entlassungen in Kleinbetrieben erleichtern, befristete Arbeitsverträge liberalisieren und Arbeitsunfälle verhindern in Verträgen, um die Verantwortung auf das Vertragsunternehmen auszudehnen.

Unsere Arbeit des Sammelns von Unterschriften wird bis Juli ununterbrochen fortgesetzt, auch durch die Online-Unterschrift unter www.cgil.it/referendum.

In der Zwischenzeit setzt sich auch die CGIL weiterhin für die Verteidigung der Verfassung ein. Am kommenden 25. Mai werden wir gemeinsam mit über einhundert Vereinen für „La Via Maestra“ auf dem Platz in Neapel sein und uns für eine gerechte Gesellschaft einsetzen, die auf menschenwürdiger Arbeit und Solidarität basiert, ein Land, in dem Gesundheit das Recht aller ist, ebenso wie das Recht auf Bildung und vieles mehr eine gesunde und sichere Umwelt, ein Land, das Krieg ablehnt und Frieden schafft.

PREV Rom, Zusammenstöße beim Marsch gegen die Regierung: Polizei setzt Tränengas ein
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma