Das Hochdruckgebiet weht im Sommer über Italien: das Datum, auf das man achten sollte

Das Hochdruckgebiet weht im Sommer über Italien: das Datum, auf das man achten sollte
Das Hochdruckgebiet weht im Sommer über Italien: das Datum, auf das man achten sollte

Mit Regen, Gewittern, Hagelstürmen und Unwettern, die im Mai 2024 in vielen Gegenden Norditaliens für einen rekordverdächtigen Mai 2024 gesorgt haben, sind wir nun am Ende des schlechten Wetters angelangt. Heute, am 1. Juni, hält der meteorologische Sommer Einzug und auch auf atmosphärischer Ebene wird sich schon bald etwas ändern und ein echter Wendepunkt angestrebt werden Schönes Wetter und zumAfrikanischer Antizyklon, der große Abwesende dieses Frühlings. Zwischen Sonntag und den ersten Tagen der nächsten Woche wird das Wetter noch instabil sein, sich dann aber mit dem ersten warmen Wetter der neuen Saison deutlich bessern.

Mehr Regen und Gewitter

Wie die Satellitenbilder zeigen, scheint in den nördlichen Regionen endlich wieder die Sonne, abgesehen von den immer noch dichten Wolken im Nordosten, der in den letzten Tagen so stark vom Unwetter betroffen war. Nur in diesen Gebieten werden für Samstag neue Phänomene erwartet, die sich jedoch ab dem Abend bessern werden. Sonne und Temperaturen erholen sich andernorts, stabil und trocken auch im Zentrum-Süden, aber zum Tag der Republik am Sonntag, dem 2. Juni, könnten sich im Zentrum-Norden neue Nachmittagsgewitter bilden, wenn auch weniger intensiv und ausgedehnt als in der jüngsten Vergangenheit.

Wenn das Hochdruckgebiet ausbricht

Auch für Montag und Dienstag bleiben die Wetterbedingungen dynamisch: Vor allem in den Nachmittagsstunden bilden sich Wolken und Schauer, die fleckig die nördlichen und zentralen Regionen treffen, wobei es auch örtlich zu Hagelstürmen kommen wird, der Wendepunkt jedoch immer näher rückt. Das im Kalender einzutragende Datum wird voraussichtlich in Mittwoch, 5. Juni wenn der Hochdruck ganz Italien von Norden bis Süden erobert haben wird. Endlich Schluss mit der Instabilität und den zahlreichen Stürmen im Mai, gutes Wetter von morgens bis abends auch im Norden mit steigenden Höchsttemperaturen.

Die erwarteten thermischen Werte

Der Experte erklärt, dass es sich um eine sehr heiße Luftmasse handelt, die aus der Sahara kommt. Daher ist es logisch, mit einem starken Anstieg der Quecksilbersäule zu rechnen. “Bei einer solchen Konfiguration wird die Hitze vor allem in der Mitte-Süd-Region und auf den beiden großen Inseln zu spüren sein, wobei die Höchstwerte weit darüber hinausreichen 33-34°C in den Nachmittagsstunden. Bei den ersten wird es auch im Norden heiß 29-30°C der Saison auf ebenen Flächen”, erklärt Mattia Gussoni, Expertin für -. Es wird in jeder Hinsicht das „zuerst wahr Geschmack des Sommers über ganz Italien nach den letzten Wochen intensiven Unwetters: Der neue Monat wird tatsächlich im Zeichen jenes Hochdruckgebiets beginnen, das es in unseren Breitengraden bisher nicht gab..

Was wird als nächstes passieren? Es ist noch zu früh, das zu sagen, aber die mittelfristigen Wetterkarten scheinen den Weg gewiesen zu haben: Hochdruck herrscht fest

Am Mittelmeer, aber ohne übertriebene Höchsttemperaturen, sollte man mit den für den Zeitraum typischen Durchschnittswerten reisen. Derzeit sind keine gefährlichen Hitzewellen am Horizont zu erwarten.

ALLE VORHERSAGEN HIER

PREV Die ideale Lombardei lächelt in der Provinz Varese: viele Bestätigungen und der Boom von Malnate
NEXT Neapel und Caserta, Beschlagnahmungen von 800 Unternehmen für 117 Millionen Euro