Die XXII. Ausgabe des Startcup Lombardia ist im Gange

Heute wurde der Startcup Lombardia vorgestellt, der von der Region Lombardei – Generaldirektion für wirtschaftliche Entwicklung und MUSA – Multilayered Urban Sustainability Action in Zusammenarbeit mit den Universitäten und Universitätsinkubatoren der Lombardei geförderte Wettbewerb.

2003 auf Initiative des Polytechnikums Mailand gegründet, Der Startcup Lombardia erreicht dieses Jahr seine XXII. Ausgabe. Seit 2016 hat der Wettbewerb, auch dank der Unterstützung der Region Lombardei, Zuschüsse in Höhe von über 1,1 Millionen Euro vergeben.

Der Startcup Lombardia ist Teil eines umfassenderen Projekts vonInnovationsökosystem der Lombardei Neben dem Wettbewerb gibt es in diesem Jahr zwei weitere Veranstaltungen: den Startcup 4 motori d’Europa und den Matching Day – verbunden mit der 0100-Konferenz – der auf die Zusammenführung von Startups und Risikokapitalfonds abzielt und am 28. bzw. 29. Oktober im Palazzo Lombardia stattfindet.

Mit dem Startcup Lombardia, einem Synonym für Erfolg, wurden bereits 41 Unternehmen mit einer regionalen Gesamtinvestition von rund 1 Million Euro und 23 Millionen Kapitalbeteiligungen neuer Unternehmen gegründet; Angesichts der in den letzten Jahren erzielten Erfolge wollten wir sowohl die Anzahl der Partner erhöhen, indem wir eine größere Anzahl von Universitäten in das Projekt einbeziehen, als auch konkrete Initiativen zur Unterstützung innovativer Ideen umsetzen, eine Garantie, die den siegreichen Startups des Startcup-Wettbewerbs für ein Höchstmaß garantiert wird Betrag von 250.000 Euro, um die Kapitalinvestitionen von Anlegern, die über die Opstart-Plattform an Aktien-Crowdfunding-Kampagnen teilnehmen, teilweise abzudecken“, erklärt der Stadtrat für wirtschaftliche Entwicklung der Region Lombardei, Guido Guidesi.

Zusätzlich zu den regionalen Preisen und der Möglichkeit für die Gewinner, am Nationalen Innovationspreis teilzunehmen, haben wir uns entschieden, dieses Jahr zwei weitere Veranstaltungen zu organisieren: den Startcup 4 Motoren Europas und den Matching Day, verbunden mit der 0100-Konferenz findet in Mailand statt und zielt darauf ab, Startups und Risikokapitalfonds zusammenzubringen; Schließlich wird zusätzlich zu den traditionell vergebenen 6 Regionalpreisen eine Erhöhung um weitere 5.000 Euro ausschließlich für Projekte bereitgestellt, die sich der Entwicklung von Lösungen für die Sicherheit am Arbeitsplatz widmen, um die Aufmerksamkeit der Region Lombardei für dieses Thema zu unterstreichen. Initiativen und Engagement zur Bestätigung der Lombardei als Heimat der Ideen“.

Mit dem Startcup möchte Lombardia Musa jene innovativen Ideen und Projekte fördern, die sich positiv auf den städtischen Kontext, das Territorium, die Umwelt und insbesondere auf die Gesellschaft auswirken und zur Verringerung von Ungleichheiten beitragen“, kommentiert der Präsident von MUSA, Giovanna Iannantuoni. „In einer immer komplexeren und vernetzteren Welt ist es wichtig, Lösungen zu fördern, die nicht nur technologisch fortschrittlich sind, sondern auch reale und greifbare Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft und die Umwelt haben. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Institutionen und dem privaten Sektor erhebliche Veränderungen bewirken und ein Ökosystem schaffen kann, in dem Innovation dem kollektiven Wohlergehen dient. Unsere Mission ist es, diese Initiativen zu unterstützen und Ressourcen und Möglichkeiten bereitzustellen, um Ideen in konkrete Projekte umzusetzen, die einen Unterschied machen können“.

Für den Startcup Lombardia können sich angehende Unternehmer, Arbeitsgemeinschaften und etablierte Unternehmen bewerben.

Kategorien und Auszeichnungen

Für die Ausgabe 2024 hat die Region Lombardei ihre Unterstützung für den Wettbewerb mit einem Preispool von bis zu 150.000 Euro für die besten nominierten Projekte erneuert vier Kategorien: IKT & Dienstleistungen, Industrielle Technologien, Life Science & MedTech und CleanTech & Energie. Es wird 4 Gewinnerprojekte geben, eines pro Kategorie, die jeweils einen Beitrag von 25.000 Euro erhalten.

Auch in diesem Jahr bestätigt, d Sonderpreise (ggf. kumulierbar mit denen der Kategorie) erhalten jeweils einen Beitrag von 25.000 Euro: Nachhaltigkeit – Klimawandel, zugeordnet zu dem Projekt, das sich auf breiter Ebene positiv auf Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsfragen auswirkt, Social Impact, zugeordnet zu Das Projekt, das sich positiv auf die Gesellschaft, die Menschen und die Gemeinschaften auswirkt, mit einer Erhöhung um weitere 5.000 Euro ausschließlich für Projekte, die sich der Entwicklung von Lösungen für die Sicherheit am Arbeitsplatz widmen.

Sieben werden ebenfalls vergeben Besondere Erwähnungen: Einer für „Female Entrepreneurship“ geht an das beste Startup mit mindestens 50 % weiblichen Gründern, während die anderen sechs an die vier Kategoriesieger und die beiden Gewinner der Special Awards gehen. Die Gewinner der Erwähnungen erhalten direkten Zugang zum National Innovation Award (PNI). Für den Fall, dass die Sonderpreise „Nachhaltigkeit – Klimawandel und soziale Auswirkungen“ mit einem Kategoriepreis kombiniert werden, werden zwei weitere Erwähnungen unter den anderen Finalistenprojekten vergeben.

Am Ende, neu für 2024, bis zu vier Special Mentions „Startcup 4 Motoren Europas“: Ab dem 12. April 2024 ist die Region Lombardei der rotierende Präsident des Vereins Quattro Motori per l’Europa, der neben der Lombardei auch die Auvergne-Rhône-Alpes, Baden-Württemberg und Katalonien vereint. Im Rahmen des Arbeitsprogramms wählt jeder der „vier Motoren“ in einem eigenen Wettbewerb bis zu vier Startups aus. Die Besonderen Erwähnungen werden zusammen mit den Preisen der einzelnen Kategorien vergeben und berechtigen zur Teilnahme am Wettbewerb, der am 28. Oktober im Palazzo Lombardia stattfindet und bei dem bis zu vier Preise im Gesamtwert von 10 unter den Gewinnern vergeben werden Tausend Euro.

Die Phasen des Programms

Der Bewerbungsschluss für den Startcup Lombardia ist der 1. August 2024. Die erste Phase der Evaluierung und Auswahl der Projekte endet am 18. September. Am 25. September wählt das Organisationskomitee im Halbfinale die 12 besten Projekte aus, die Zugang zu den Acceleration Days haben, dem Programm zur Stärkung des Unternehmertums, das sich auf Geschäftspläne und die Präsentation der Geschäftsidee konzentriert.

Am 23. Oktober entscheidet die Jury im Finale über die Gewinner, die Zugang zum Nationalen Innovationspreis haben, der von PNIcube organisiert wird und im Dezember in Rom stattfinden soll.

Der Startcup Lombardia wird von der Region Lombardei und MUSA – Multilayered Urban Sustainability Action in Zusammenarbeit mit dem Polytechnikum Mailand, PoliHub, der Universität Mailand, der UniMi Foundation, der Universität Pavia, der Universität Brescia, der Universität Bergamo und der Universität gefördert von Insubria, Handelsuniversität Luigi Bocconi, B4i – Bocconi für Innovation, Katholische Universität des Heiligen Herzens, IULM – Freie Universität für Sprachen und Kommunikation und Universität Mailand – Bicocca.

PREV Europameisterschaften in Fiumicino, Coronas: „Tolles Ergebnis für Forza Italia“
NEXT das Bulletin für morgen Dienstag, 18. Juni