Der Leitfaden für Kommunal- und Europawahlen

Die Abstimmung findet am Samstag, 8. und Sonntag, 9. Juni statt bei den Verwaltungs- und Europawahlen. In der Toskana gehen mehrere Gemeinden parallel zu den Europawahlen zur Wahl, um Bürgermeister, Stadträte und Nachbarschaftsräte zu erneuern. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen und welche Herausforderungen bestehen.

In der Toskana Die Abstimmung findet in 185 Gemeinden statt, von insgesamt 273 in dieser Region.

Neben der Hauptstadt Florenz, der wohl politisch bedeutendsten Herausforderung auf nationaler Ebene in dieser Runde der Verwaltungswahlen, sind auch in den zweit- und drittgrößten Gemeinden der Region nach Einwohnerzahl, Prato und Livorno, Wahllokale geöffnet.

Die kleineren Gemeinden, in denen der Wahlkampf stattfindet, stellen mit 150 die Mehrheit: Da die Stichwahl nicht vorgesehen ist, werden wir am Montagabend, dem 9. Juni, mit Sicherheit wissen, wer Bürgermeister geworden ist, da es für den Sieg ausreicht, eine Stimme mehr als die Gegner zu bekommen.

Der Wettbewerb für die größeren Kommunen ist deutlich anders, Florenz und Prato im Kopf, wo es sein würde Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen, wenn keiner der Konkurrenten 50 % erreicht plus eine der gültigen Stimmen.

Eine Bedingung, die den von den Parteien selbst in Auftrag gegebenen Umfragen zufolge Wirklichkeit werden dürfte.

Wenn Sie abstimmen

Die Abstimmung findet am Samstag, 8. Juni, von 15:00 bis 23:00 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, von 7:00 bis 13:00 Uhr statt; Etwaige Stichwahlen (für Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern, in denen kein Kandidat mehr als 50 % der Stimmen erhalten hat) finden am 23. und 24. Juni statt.

Florenz

Es gibt zehn Kandidaten aus Florenz
Sara Funaro (Mitte links), Eike Schmidt (Mitte rechts), Stefania Saccardi (Italia Viva), Cecilia Del Re (Democratic Florence), Dmitrij Palagi (Left Common Project), Francesca Marrazza (Rebel Florence), Lorenzo Masi (Five Stars), Alessandro De Giuli (Firenze Rinasce), Francesco Zini (Firenze Cambia) und Andrea Asciuti (Firenze Vera).

DIE UMFRAGE UND HERAUSFORDERUNGEN DER KANDIDATEN IN FLORENZ

Rasen

Es gibt sechs Kandidaten aus Prato
Paola Battaglieri (Alternativa Beni Comuni-Rifondazione Comunista), Ilaria Bugetti (Mitte links), Fulvio Castellani bekannt als Mirko (Kommunistische Partei Italiens), Gianni Cenni (Mitte rechts), Mario Daneri (Prato Merita) und Jonathan Targetti (Lista Targettopoli). )

Livorno

Es gibt sechs Kandidaten aus Livorno
Valentina Barale (Erster Pol), Lorenzo Cosimi (Kommunistische Partei Italiens), Alessandro Guarducci (Mitte rechts), Giovanni Pezone (Tuscan Rebirth, DC, Animalist Party), Luca Salvetti (Mitte links) und Costanza Vaccaro (Popular Alternative).

Empoli

Es gibt fünf Kandidaten aus Empoli
Alessio Mantellassi (Pd-AVS-Action-This is Empoli-Alessio Mantellassi Bürgermeister), Simone Campinoti (FdI-Lega-FI-Noi-Moderatoren), Leonardo Masi (Buongiorno Empoli-M5S-SiAmo Empoli), Andrea Poggianti (Mitte-rechts für Empoli-La Mia Empoli), Maria Grazia Maestrelli (Italia Viva).

Wenn Sie abstimmen

Sie können an beiden Tagen abstimmen:

europäisch

Sie können dafür stimmen Wahlen zum Europäischen Parlament Italienische Wähler und Wähler mit Wohnsitz in Städten sowie Bürger und Bürger der Europäischen Union mit Wohnsitz in Gemeinden, die bereits registriert sind oder einen Antrag auf Eintragung in die voraussichtliche Wählerliste eingereicht haben, werden bis Montag, 11. März 2024, hinzugefügt.

Kommunal

Sie können dafür stimmen Wahlen des Bürgermeisters und des Stadtrates sowie der PAnwohner und Nachbarschaftsräte, Italienische Wähler und Wähler mit Wohnsitz in der Gemeinde, in der die Abstimmung stattfindet, sowie Bürger der Europäischen Union, die ebenfalls in der Gemeinde ansässig sind und bereits registriert sind oder einen Antrag auf Eintragung in die voraussichtliche Wählerliste eingereicht haben, die bis zum 30. April hinzugefügt wird .

Florenz, wo man die Wahlkarte bekommt

Um die Freigabe nicht zugestellter oder doppelter Wählerkarten zu erleichtern, wird vom 3. bis 9. Juni
Das Wahlbüro (viale Guidoni 174) ist für die Ausgabe von Wahlkarten vorbehaltlos geöffnet:
– Montag, 3. Juni, von 8.30 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr;
– Dienstag, 4. Juni von 8.30 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr;
– Mittwoch, 5. Juni von 8.30 bis 13.00 Uhr und von 14.30 bis 17.00 Uhr;
– Donnerstag, 6. Juni von 8.30 bis 13 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr;
– Freitag, 7. Juni von 8 bis 18 Uhr;
– Samstag, 8. Juni von 8.00 bis 23.00 Uhr;
– Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr;

Die Registrierungsstelle im Parterre Cubo 1 (Piazza Libertà 12) ist vorbehaltlos für die Ausgabe von Wahlkarten und elektronischen Personalausweisen (CIE) an Wähler geöffnet:
– Montag, 3. Juni, von 14:30 bis 17:00 Uhr;
– Mittwoch, 5. Juni von 14:30 bis 17:00 Uhr;
– Freitag, 7. Juni von 13 bis 19 Uhr;
– Samstag, 8. Juni von 8.30 bis 23 Uhr;
– Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr;

Die Registrierungsstelle der Villa Vogel (via delle Torri 23) ist vorbehaltlos für die Ausstellung von Wahlkarten und elektronischen Personalausweisen (CIE) an Wähler geöffnet:
– Freitag, 7. Juni von 13 bis 19 Uhr;
– Samstag, 8. Juni von 8.30 bis 23 Uhr;
– Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr;

PREV die Siege in den (ehemaligen) Carroccio-Hochburgen Vittorio Veneto und Montecchio
NEXT Neue Klinik für HNO-Chirurgie im Krankenhaus Terni