Kommunalwahlen 2024 in Bergamo, Kurzanleitung zum Wählen

Nach einem langen Wahlkampf geht Bergamo an diesem Wochenende zur Wahl, um den neuen Bürgermeister und den Stadtrat zu wählen, die für die nächsten fünf Jahre im Amt bleiben werden.

Die Abstimmung findet heute (Samstag, 8. Juni 2024) von 15:00 bis 23:00 Uhr und morgen (Sonntag, 9. Juni) von 7:00 bis 23:00 Uhr statt. Alle in den Wählerlisten der Gemeinde Bergamo eingetragenen Bürger sind zur Wahl aufgerufen, auch diejenigen, die dies tun sind am 9. Juni 18 Jahre alt geworden. Es gibt ungefähr neunzigtausend Wähler.

Bei der Kommunalwahl 2019 stimmten 67,91 Prozent der Wahlberechtigten. Es gibt drei Bürgermeisterkandidaten: Andrea Pezzotta für Mitte-Rechts, Vittorio Apicella für die 5-Sterne-Bewegung hrsg Elena Carnevali für Mitte-Links.

Um wählen zu können, benötigen Sie den herkömmlichen Wählerausweis (Wer ihn verloren hat, kann ihn bei der Gemeinde beantragen, Anweisungen finden Sie auf der Website) und einen gültigen Ausweis (Papier- oder elektronischer Personalausweis).

Der Stimmzettel für die Stadt Bergamo

Der Stimmzettel für die Kommunalwahl ist blau. Durch das Zeichnen eines „x“ auf das Listensymbol geht die Stimme sowohl an die Liste als auch an den verbundenen Bürgermeisterkandidaten. Indem Sie ein „x“ auf den Namen des Bürgermeisterkandidaten setzen, stimmen Sie nur für ihn und nicht für die zugehörigen Listen.

Schließlich ist die sogenannte disjunkte Abstimmung möglich: das heißt, für einen Bürgermeisterkandidaten zu stimmen (durch Anbringen des „x“ an seinem Namen) und für eine Liste, die nicht mit ihm in Verbindung steht (anbringen des „x“ an ihrem Symbol). Neben dem Symbol der ausgewählten Liste können Sie eine oder zwei Präferenzen angeben (im letzteren Fall müssen es Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts sein), indem Sie deren Nachnamen eingeben.

Wir stimmen nicht nur für die Gemeinde Bergamo. Darüber hinaus werden weitere 141 Kommunen zur Wahl gehen, also insgesamt rund sechshunderttausend Wähler. In Gemeinden mit weniger als 15.000 Einwohnern wird der Bürgermeister in einem einzigen Wahlgang gewählt. Wenn in den größeren Wahlen niemand 50 Prozent plus eine der Stimmen erhält, kommt es zur Stichwahl (23. und 24. Juni).

PREV Da die Baustellen kommen, erfahren Sie, was sich für Autofahrer ändert
NEXT Junge Menschen arbeiten in Trient daran, Behälter und Pflanzgefäße im Zentrum neu zu streichen: Von der Reinigung der Stadt bis hin zu Aktivitäten mit älteren Menschen, hier ist „Summer Teen“