Lombardei wählt für die Europa- und Kommunalwahlen: Wahllokale sind heute von 15.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. In Brescia wurden die Stimmzettel gefaltet, bevor die Tinte trocken war

Lombardei wählt für die Europa- und Kommunalwahlen: Wahllokale sind heute von 15.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. In Brescia wurden die Stimmzettel gefaltet, bevor die Tinte trocken war
Lombardei wählt für die Europa- und Kommunalwahlen: Wahllokale sind heute von 15.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. In Brescia wurden die Stimmzettel gefaltet, bevor die Tinte trocken war

Die Wahllokale sind heute und morgen auch für die Europawahlen und für die Kommunalwahlen geöffnet: Heute von 15 bis 23 Uhr und morgen von 7 bis 23 Uhr. Die Auszählung der Ergebnisse der Europawahl beginnt am Sonntagabend weiter bis zum Ende. Die Auszählung der Kommunalwahlen beginnt am Montagnachmittag.

In Brescia gibt es einen kleinen Fall: In einigen Wahllokalen im Stadtzentrum von Brescia wurden Stimmzettel für die Europawahl mit Mängeln gemeldet. Sie wurden gefaltet, bevor die Tinte trocken war, und so entstanden synchronisierte Symbole. Die Gemeinde Brescia hat den Fall der Präfektur gemeldet und wartet auf Hinweise.

DIE SONDERWAHLEN ZUR REPUBLIK

Für diejenigen, die ihren Wählerausweis verloren haben oder keine Plätze mehr frei haben, gibt es hier die Informationen.

Und erstmals können auch bereits eingeschriebene ausländische Studierende wählen: 4.979 Universitätsstudenten können die an der Cattolica und am Polytechnikum eingerichteten speziellen Wahllokale nutzen.

Zusammen mit den Europawahlen heute und morgen werden wir auch für die Verwaltungswahlen in 961 von 1.502 lombardischen Gemeinden stimmen. Davon überschreiten nur 37 die Schwelle von 15.000 Einwohnern, die für die Abstimmung am 23. und 24. Juni erforderlich ist, falls im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen erreicht.

Im Raum Mailand gibt es 68 Gemeinden, von denen mehrere in eine Stichwahl gehen könnten. Dazu gehören Cesano Boscone, Trezzano, Paderno Dugnano, Rozzano, Peschiera Borromeo, Cormano, Lainate, Novate Milanese und Settimo Milanese. Für drei Gemeinden, Agrate Brianza, in der Region Monzese, Casalpusterlengo (Lodi) und Concesio (Brescia), wird die Doppelwahl erstmals durchgeführt, da das Einwohnerwachstum dazu geführt hat, dass die Schwelle von 15.000 Einwohnern überschritten wurde.

Insgesamt konkurrieren in der Lombardei 2.212 Kandidaten um die Trikolore. Die größten Herausforderungen werden jedoch in den Hauptstädten stattfinden: Pavia, das von der Mitte-Rechts-Partei regiert wird, Cremona und Bergamo, die bisher von der Mitte-Links-Partei regiert werden.

Wahlen in Mailand: Gewählt wird auf 1.247 ordentlichen Sitzen und 66 Sondersitzen

In Mailand wurden alle 1.247 ordentlichen Sitze in 162 Schulen und 66 Sondersitze (z. B. in Krankenhäusern und Pflegeheimen) eingerichtet, zusätzlich zu den 8 Sektionen an der Katholischen Universität und dem Polytechnikum für die Abstimmung von fast 5.000 Studierende und Studierende außerhalb des Campus.

Einige Gemeindebüros sind heute noch geöffnet und haben freien Zugang, allerdings nur für wahlbezogene Zwecke: das Wahlbüro in der Via Messina 52 und das Standesamt in der Via Larga 12 (bis 23 Uhr und morgen von 7 bis 23 Uhr), 8 eingetragene Büros (via Padova 118, via Sansovino 9, via Oglio 18, viale Tibaldi 41, viale Legioni Romane 54, piazza Stovani 3, piazzale Accursio 5, largo de Benedetti 1), bis 17 Uhr und morgen von 8.30 bis 23 Uhr.

In den letzten fünf Wochen hat die Stadt Mailand insgesamt 34.243 Wählerkarten ausgegeben. Allein heute Morgen wurden 3.896 angefordert.

PREV Welchen Einfluss hat Dossena al Como auf die Ankunft von Nicola und Luperto?
NEXT Opernsaison im Valli-Theater in Reggio, von Bellini bis Puccini: das Programm