Der Abstimmungsbetrieb für die Europa- und Kommunalwahlen ist im Gange, die Wahllokale sind am Sonntag bis 23 Uhr geöffnet

Der Abstimmungsbetrieb für die Europa- und Kommunalwahlen ist im Gange, die Wahllokale sind am Sonntag bis 23 Uhr geöffnet
Der Abstimmungsbetrieb für die Europa- und Kommunalwahlen ist im Gange, die Wahllokale sind am Sonntag bis 23 Uhr geöffnet

Lamezia Terme – Nach der Einrichtung der Wahllokale beginnt morgen von 15.00 Uhr bis 23.00 Uhr der Wahlbetrieb in der Wahlrunde, bei der sowohl für die Europawahlen als auch für die Kommunalwahlen in verschiedenen Verwaltungen Kalabriens gestimmt wird. Die Wahllokale bleiben geöffnet: Samstag, 8. Juni von 15 bis 23 Uhr, Sonntag, 9. Juni von 7 bis 23 Uhr. Am selben Sonntag beginnt um 23 Uhr die Auszählung der Stimmen für die Europawahl, im Anschluss erfolgt die Auszählung der Stimmzettel für die Kommunalwahl.

Die Europawahlen

Was die Europawahlen anbelangt, so werden im südlichen Wahlkreis, zu dem die Abruzzen, die Basilikata, Kalabrien, Kampanien, Molise und Apulien gehören, 18 Abgeordnete gewählt, und zum ersten Mal wird mit der Wahl der Nichtansässigen experimentiert, d. h. mit den Studenten, die wählen werden bei den nächsten Europawahlen „off-site“, in speziellen Sonderabteilungen, die in den regionalen Hauptstädten eingerichtet werden und in denen bis zu 800 registrierte Wähler Platz finden. Viele kalabrische Kandidaten wurden von den verschiedenen Parteien aufgestellt, die um einen Sitz im Brüsseler Parlament für insgesamt 12 Listen konkurrieren werden, die um die 18 Sitze der insgesamt 76 konkurrieren werden.

Die Kommunalwahlen

In Kalabrien sind 135 Gemeinden und 4 Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern zur Abstimmung aufgerufen, weshalb der zweite Wahlgang am 23. und 24. Juni erwartet wird. Vibo Valentia, Corigliano-Rossano, Gioia Tauro und Montalto Uffugo. Die Provinz, in der es die meisten Gemeinden gibt, die den Bürgermeister wählen müssen, ist Cosenza mit 65 noch festzulegenden Gemeindeverwaltungen. Dann Reggio mit 27, gefolgt von Catanzaro (19), Vibo (13) und schließlich Crotone mit 11. Insbesondere in Lametino, wo die Abstimmung am 26. Mai 2019 stattfand, sind vier Gemeinden beteiligt. Cortale, Motta Santa Lucia, Pianopoli und San Pietro a Maida.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Tunesier zu seiner Frau: „Wenn du mir das Geld nicht gibst, blase ich dir das Gesicht weg.“ In Busto Arsizio verhaftet
NEXT „Wie eine Freundschaft und ein Dichter entstehen“, Präsentation des Buches von Savino Dimiccoli