Venedig, 18. Tag mit dem Ticket: über 13.000 zahlende Menschen

Venedig, 18. Tag mit dem Ticket: über 13.000 zahlende Menschen
Venedig, 18. Tag mit dem Ticket: über 13.000 zahlende Menschen

Achtzehnter Tag des Eintrittspreises nach Venedig: Am 8. Juni haben sich 13.390 zahlende Personen registriert, weniger als am Samstag zuvor.

Die für die Ausnahme ausgestellten Codes Die Zahl der Gäste in den Beherbergungsbetrieben beträgt knapp über 41.000die nicht zur Zahlung verpflichtet sind, da sie bereits die Kurtaxe zahlen.

Es ist zu berücksichtigen, dass sich diese Daten mit verschiedenen Kategorien überschneiden: Ankünfte, Unterkünfte und Abreisen.

Befreit, weil sie in Venetien oder in der Metropole wohnen: 6.514.

Bestätigt in den Gesamtzahlen, da es sich häufig um unbefristete Aufenthalte handelt und daher einen Gutschein bis zum 14. Juli haben, sind Studierende (17.210), Arbeitnehmer (23.071), Immobilieneigentümer, die IMU zahlen, oder Inhaber von Mietverträgen, die ihren Wohnsitz nicht in die USA verlegt haben antike Stadt (7.691), sowie für Verwandte (2.673). Anträge auf Befreiung „Einladen von Bekannten“ 4.070 und andere Gründe 1.715.

Die durchgeführten Kontrollen wurden bestätigt insgesamt 12.388 QR-Codesohne besondere kritische Probleme zu erkennen.

Das Startgeld wird am Sonntag, den 9. Juni, wieder erhoben, dann am 15., 16., 22., 23., 29. und 30. Juni; 6., 7., 13. und 14. Juli 2024, immer zu den gleichen Zeiten 8.30-16.00 Uhr.


Der No-Tickets-Protest vor dem Bahnhof von Venedig: „Ein Raubüberfall mit Zustimmung der Regierung“

Maria Ducoli

08. Juni 2024

Wie er sich erinnerte der Bürgermeister von Venedig Luigi Brugnaro: „Ziel des Zugangsbeitrags ist es, die Stadt für Bewohner, Arbeitnehmer, Studenten und Touristen lebenswert zu machen.“ Die meisten Menschen haben verstanden, dass wir die Stadt schützen wollen. Es handelt sich um eine korrigierbare und verbesserungsfähige Maßnahme, die jedoch offenbar keine besonderen Nachteile mit sich gebracht hat. Niemand verbirgt die Probleme und Schwierigkeiten, aber wir versuchen, damit klarzukommen. Schritt für Schritt werden wir es schaffen.

Auch am Morgen des Sonntags, den 9., werden die Götter aktiv sein physische Tore an den Hauptzugangspunkten zur Stadt, gekennzeichnet durch vorrangige Tore für Anwohner und Arbeiter. Die Stewards prüfen die QR-Codes der Besucher und stehen denjenigen, die keinen QR-Code haben, zur Verfügung, um die Eintrittskarte vor Ort herunterzuladen und die Gebühr zu bezahlen. Wer nach dem Passieren der Tore nicht über die Eintrittsgebühr verfügt, wird von den Inspektoren mit einer Geldstrafe belegt, die stichprobenartig Kontrollen durchführen.

Täglich Rund 75 Steward-Informanten werden in 16 Bereichen tätig sein; etwa 40 Prüfer und 35 Inspektoren an etwa 15 Kontrollpunkten, von denen sich die meisten im Eisenbahnbereich, im Bereich P.le Roma und im Bereich San Zaccaria befinden werden. Siebzig Informationstotems verstreut über die Zugangspunkte der Stadt sowie Chioggia und Punta Sabbioni.

Auf dem Portal: https://cda.ve.it/it/ gibt es einen ständig aktualisierten FAQ-Bereich.

PREV Differenzierte Autonomie, PD Kalabrien: „Zweideutigkeit der Mitte-Rechts-Partei bestätigt“
NEXT Puccini laut Muti: Großartige Veranstaltung in Lucca weltweit übertragen