Wahlmarathon in den Marken: Abstimmung für Europa- und Kommunalwahlen – Nachrichten Ancona-Osimo – CentroPagina

Wahlmarathon in den Marken: Abstimmung für Europa- und Kommunalwahlen – Nachrichten Ancona-Osimo – CentroPagina
Wahlmarathon in den Marken: Abstimmung für Europa- und Kommunalwahlen – Nachrichten Ancona-Osimo – CentroPagina

ANCONA – Der Wahlmarathon zur Europawahl geht bereits zum zweiten Tag weiter. In den Marken sind die Wähler auch zu den Verwaltungswahlen aufgerufen, an denen 148 Gemeinden beteiligt sind, von denen 142 weniger als 15.000 Einwohner und 6 mehr als 15.000 Einwohner haben, darunter drei Provinzhauptstädte: Ascoli Piceno, Pesaro und Urbino. Heute, Sonntag, 9. Juni, finden Wahlen statt. Die Wahllokale sind von 7.00 bis 23.00 Uhr geöffnet.

Die Europawahlen

In der Region Marken sind 1.281.283 Wähler zur Wahl aufgerufen (657.623 Frauen und 623.660 Männer), 71.996 Stimmen zum ersten Mal. Es gibt 31.651 Wähler mit Wohnsitz im Ausland, die bei der Aire registriert sind, während 81 vorübergehend im Ausland sind. Es gibt 1.085 Studierende, die außerhalb der Schule abstimmen. Die Marken gehören zusammen mit Latium, Umbrien und der Toskana zum mittelitalienischen Wahlkreis, der 15 der 76 Parlamentarier wählt, die in Brüssel sitzen werden (22 Personen aus der Region Marken konkurrieren um einen Sitz im Europäischen Parlament).

Um wählen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Im Wahllokal müssen Sie zur Ausübung Ihres Wahlrechts einen gültigen Ausweis und Ihren Wählerausweis vorlegen. Eine geteilte Abstimmung ist nicht zulässig. Um abzustimmen, können Sie das Symbol einer Partei ankreuzen und bis zu drei Kandidaten aus der gewählten Liste angeben. Bei Mehrfachpräferenzen müssen Kandidaten unterschiedlichen Geschlechts gewählt werden, d. h. drei Männer oder drei Frauen können nicht gewählt werden. Sie können auch abstimmen, indem Sie nur das Parteisymbol durchstreichen. In diesem Fall geht die Stimme standardmäßig nicht an den Listenkopf, sondern nur an die Liste.

Die Kommunalwahlen

In der Region Marken sind 628.925 Wähler zur Wahl aufgerufen (320.612 Frauen und 308.313 Männer), davon 11.782 stimmten zum ersten Mal. In der Provinz Ancona sind 29 Gemeinden wahlberechtigt (125.181 Wähler), in der Provinz Ascoli Piceno 22 Gemeinden (101.470 Wähler), in der Provinz Fermo 22 Gemeinden (31.422 Wähler), in Macerata 37 Gemeinden ( 129.363 Wähler) und schließlich wird in der Provinz Pesaro Urbino in 38 Gemeinden (241.489 Wähler) gewählt.

In Gemeinden zwischen 5.000 und 15.000 Einwohnern können Bürgermeister bis zu einer dritten Amtszeit gewählt werden, unterhalb von 5.000 Einwohnern wurde die Mandatsgrenze abgeschafft. Drei Provinzhauptstädte stehen zur Abstimmung: Ascoli Piceno, Pesaro und Urbino. Etwaige Stichwahlen, die nur in Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern stattfinden, finden am 23. und 24. Juni statt. Zu den bevölkerungsreichsten Gemeinden mit einer Wohnbevölkerung von über 15.000 Einwohnern, die einen neuen Bürgermeister wählen müssen, gehören Osimo (Ancona), Potenza Picena und Recanati (Macerata) sowie Fano (Pesaro Urbino).

Gemeinden, die Bürgermeister und Stadtrat erneuern

In der Provinz Ancona Sie wählen in Agugliano, Arcevia, Barbara, Belvedere Ostrense, Camerata Picena, Castelbellino, Castelleone di Suasa, Castelplanio, Filottrano, Genga, Mergo, Monsano, Monte Roberto, Monte San Vito, Montecarotto, Montemarciano, Numana, Ostra, Poggio San Marcello, Polverigi, San Marcello, San Paolo di Jesi, Sassoferrato, Serra de’ Conti, Serra San Quirico, Sirolo, Staffolo und Trecastelli.

In Provinz Pesaro-Urbino Wir stimmen in Acqualagna, Apecchio, Belforte all’Isauro, Borgo Pace, Cagli, Cantiano, Carpegna, Cartoceto, Fratte Rosa, Frontone, Gabicce Mare, Lunano, Macerata Feltria, Mercatello sul Metauro, Mombaroccio, Monte Cerignone, Monte Grimano Terme, Monte Porzio, Montecalvo in Foglia, Montefelcino, Montelabbate, Peglio, Pergola, Petriano, Piandimeleto, Pietrarubbia, Piobbico, San Costanzo, San Lorenzo in Campo, Sant’Ippolito, Sassocorvaro Auditore, Serra Sant’Abbondio, Tavullia, Urbania, Urbino und Vallefoglia.

In der Provinz Ascoli-Piceno: Carassai, Castignano, Castorano, Colli del Tronto, Comunanza, Cupra Marittima, Folignano, Maltignano, Massignano, Monsampolo del Tronto, Montalto delle Marche, Montedinove, Montefiore dell’Aso, Montemonaco, Monteprandone, Offida, Palmiano, Roccafluvione, Rotella, Spinetoli . Venarotta.

In der Provinz Fermo: Amandola, Belmonte Piceno, Campofilone, Falerone, Francavilla d’Ete, Grottazzolina, Lapedona, Magliano di Tenna, Massa Fermana, Monsampietro Morico, Montappone, Monte Giberto, Monte Rinaldo, Monte Urano, Monte Vidon Combatte, Monte Vidon Corrado, Montefalcone Appennino , Moresco, Ponzano di Fermo, Servigliano, Smerillo, Torre San Patrizio.

In der Provinz Macerata: Apiro, Appignano, Belforte del Chienti, Caldarola, Camporotondo di Fiastrone, Castelsantangelo sul Nera, Cessapalombo, Cingoli, Colmurano, Fiastra, Fiuminata, Gualdo, Loro Piceno, Matelica, Mogliano, Monte Cavallo, Monte San Giusto, Monte San Martino, Montecassiano , Montecosaro, Montefano, Montelupone, Pieve Torina, Pioraco, Poggio San Vicino, Pollenza, Ripe San Ginesio, Sant’Angelo in Pontano, Sarnano, Sefro, Serrapetrona, Serravalle di Chienti, Treia, Urbisaglia und Visso.

PREV Sesto San Giovanni Wetter, die Vorhersage für das Wochenende vom 28
NEXT „Wie eine Freundschaft und ein Dichter entstehen“, Präsentation des Buches von Savino Dimiccoli